Nichts obliegt momentan mehr dem Wandel als das Marketing. Neue Technologien, neue Kanäle, Seeding, Influencer-Marketing oder Suchmaschinenoptimierung sind nur einige Schlagworte der digitalen Entwicklungen. Das verändert auch die Kommunikationsstrategien mit denen wir uns als contentorientierte Agentur täglich befassen.
Der Wandel erschließt neue Kommunikationswege und bietet zusätzliche Möglichkeiten, für unsere Kunden noch bessere kommunikative Ergebnisse zu erreichen. Die Arbeit ist dadurch komplexer, vor allem aber auch vielfältiger geworden. Um alle PR-Instrumente für unsere Kunden optimal zu nutzen, reicht es nicht, für jedes Fachgebiet Experten im Haus zu haben. Ebenso wichtig für Konzepte aus einem Guss ist, dass sich jeder Mitarbeiter ständig weiterbildet, alle ihr (neues) Wissen miteinander teilen und Hand in Hand arbeiten. Vernetzung ist hier maßgeblich wichtig. Zusätzlich zu externen Schulungen werden beim internen A&M-Campus deshalb Kollegen zu Coaches und geben Wissen sowie Erfahrung weiter. Kolleginnen verraten in diesem Beitrag, wie sie den Campus erleben und auf welche Weise sie davon im Arbeitsalltag profitieren.
Nathalie, Senior PR-Beraterin B2B
Ich profitiere vom A&M-Campus beruflich und persönlich. Die Themen sind vielfältig und reichen von Best Practice-Beispielen aus der Agentur über neue digitale Kanäle und Mediaplanung bis hin zu Zeit- und Projektmanagement. Mit dem Input komme ich auf neue Ideen und Themen für meine Kunden. Auch wenn manche Inhalte meinen Arbeitsalltag nicht unmittelbar betreffen, erfahre ich gerne mehr darüber. Seit dem Campus zum Thema Instagram bin ich zum Beispiel privat auf der Plattform unterwegs. Aufgrund ihrer Kürze sind die Inhouse-Schulungen optimal, um einen Überblick über relevante Branchentrends und Instrumente zu bekommen. Und wenn doch einmal eine Frage offen bleibt, muss ich nur ein Büro weiter gehen – denn schließlich ist der Experte bei uns im Haus.
Mirjam, PR-Beraterin B2B
Für mich ist der Campus Informations- und Inspirationsquelle. Er zeigt, wie wir uns ständig weiterentwickeln, bildet unsere Agentur-Kompetenz ab und stärkt sie. Das praktisch erworbene oder recherchierte Wissen eines Einzelnen wird mit der ganzen Agentur oder einer kleineren Gruppe, die es betrifft, geteilt. So haben alle Kollegen einen einheitlichen Kenntnisstand.
Mir persönlich geben die Inhouse-Schulungen Denkanstöße, wie ich Kunden noch besser beraten kann und praktische Tipps, wie ich zum Beispiel die Selbstorganisation verbessern kann. Selbst wenn man von einem Thema nicht direkt betroffen ist oder es nicht sofort im Alltag umsetzen kann: Die nützlichen Infos erweitern den Horizont und bleiben im Hinterkopf. Konkret geholfen haben mir zum Beispiel die Schulung zum Thema Bildrechte und der Campus zum Thema Bewegtbild. Seit ich weiß, warum Videomaterial wichtig ist und welche Schritte nötig sind, um passendes Videomaterial zu generieren, kann ich viel leichter mit Kunden über Videocontent sprechen.
Rebecca, PR-Volontärin B2B
Gerade für Berufseinsteiger ist es wichtig, sich auf einer Metaebene über die tägliche Arbeit zu unterhalten, um ein Gespür für die PR-Arbeit zu entwickeln. Nur dann kann man sein Potenzial als zukünftiger Berater optimal entfalten. Der Campus war für mich deshalb einer der Gründe, warum ich mich für das Volontariat bei Ansel & Möllers entschieden habe. Beim Campus können wir Volontäre und Junioren vom Mentoring unserer Geschäftsführerin Katrin und den Insights aus jahrelanger Erfahrung profitieren. Super ist, dass der Campus nicht nur für Junioren und Volontäre gedacht ist, sondern Themen auch agenturübergreifend präsentiert werden. Jeder kann Coach werden: In meinen ersten Wochen in der Agentur durfte ich selbst schon meinen ersten Campus halten. In der Vorbereitung habe ich viel über mein Thema gelernt und Ideen entwickelt, wie eine Social Media-Plattform für unsere Kunden nützlich sein kann. Beim Campus selbst haben die Senioren viele Impulse gegeben und die Ideen weiterentwickelt. Das hat mich vorangebracht und mich das Agentur-Business besser verstehen lassen.
Svenja, Unitleiterin B2C-PR
Weiterbildung ist immer hochaktuell und steht ebenso wie die PR-Branche nie still. Der A&M-Campus trägt dem Rechnung, indem jeder von jedem lernen kann. Dem Nachwuchs bieten wir mit dem Junior-Campus eine zusätzliche Plattform, um schnell die Basis zu lernen und sich mit „den alten Hasen“ fachlich auszutauschen. Besonders wichtige Themen werden in großer Runde besprochen und davon profitieren natürlich auch die Erfahrenen unter uns: Der Referent als Experte für sein Thema gibt einerseits sein Wissen weiter, andererseits inspirieren die Kollegen durch eigene Erfahrung oder gezielte Fragen. Ein neuer Blickwinkel hat mir schon oft geholfen, mein Thema in die richtige Richtung weiterzudenken…