Zurück
Radio PR

Manche sagen Radio-PR, wir sagen Kopfkino

Autorin Helen Bender

„Mit Radio erreichen Sie immer die Richtigen“. Kommt dir bekannt vor? Ich wette ja, denn die Imagekampagne „pro Radio“ läuft im Hörfunk rauf und runter.

Die kleinen Alltagsszenen, meistens ziemlich skurril und stets mit lustiger Pointe, stechen aus dem Werbeumfeld heraus und beweisen damit gleichzeitig, was sie behaupten: Botschaften übers Radio kommen an.

Zum einen liegt das schlichtweg daran, dass die Menschen unfassbar viel Radio hören. Das beginnt schon morgens im Badezimmer oder beim Frühstück, geht im Auto auf dem Weg zur Arbeit weiter und zieht sich dann über den Tag verteilt immer weiter durch. Das kann ich nur bestätigen! Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass ich zuhause das Radio anschalte, bevor ich den Lichtschalter umlege. Und dann natürlich lauthals mitsinge – aber das ist eine andere Geschichte … Alles in allem – also mit Radio-Junkies sowie Gelegenheitshörern – kommt die Statistik auf knapp 80 Prozent der Menschen in Deutschland, die täglich Radio hören. Die Dauer beläuft sich dabei auf mehr als sagenhafte vier Stunden täglich – damit zieht Radio mit dem Konkurrenten Online so gut wie gleich.  

Radio-PR: Es lohnt sich

Diese Reichweite wollen wir bei Ansel & Möllers unseren Kunden natürlich nicht vorenthalten. Deshalb bieten wir Audio-Beiträge an, die deutschlandweit distribuiert werden. Hier können wir je nach Zielgruppe Sendegebiet und Radiosender auswählen und auf diese Weise genauso gezielt platzieren, wie wir es auch mit unseren Texten tun. Die Leute im Sommer ans Trinken erinnern? Kein Problem, der AQUA RÖMER Radio-Beitrag lief an den heißesten Tagen im Jahr überall dort, wo es die Marke im Handel gibt. Das Tabuthema Toilette brechen? Wir bringen das Geberit AquaClean Dusch-WC charmant ins Radio und klären dabei ganz locker über das Toilettenverhalten der Deutschen auf.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Unternehmen bekommen für ein vergleichsweise kleines Budget einen Beitrag mit enormer Reichweite. Unter den Hörern gibt es sicherlich Bestands-, aber eben auch potentielle Neukunden. So oder so: Die Bestandskunden werden hellhörig, weil sie die Marke kennen und schätzen, die Neukunden werden mit besonderen Aktionen oder einer angenehmen Radiostimme abgeholt, denn: Emotionen werden in der Radio-PR groß geschrieben! Hast du die Aufmerksamkeit einmal erregt, ist dir die Gunst der Zuhörer eigentlich schon sicher – schließlich ist Radio das Medium, dem am meisten Vertrauen entgegengebracht wird.

Format zeigen mit Radio-PR

Radio ist nicht gleich Radio. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die Inhalte aufzubereiten.  Steht ein Tag der offenen Tür bevor, bietet sich natürlich ein Veranstaltungshinweis an. Ist das Thema eher schwierig oder noch sehr unbekannt, hilft ein Experteninterview dabei, für mehr Akzeptanz zu sorgen. Außerdem gibt es Spotkampagnen, Umfragen, Kollegengespräche und, und, und. Die Radio-PR bietet also für jeden Zweck und jeden Geschmack ein passendes Format – so kommt das Gesagte sicher beim Hörer an.

Fazit: Radio-PR

Auf die Frage „Hören die da überhaupt genau hin, wenn das Radio nur so nebenbei läuft?“ kann ich klipp und klar mit einem lauten „ja“ antworten. Zwar läuft das Radio tatsächlich häufig „nur“ nebenher, ABER: damit sinkt auch die Wahrscheinlichkeit, dass der Hörer einfach umschaltet. Im Gegenteil, viele Informationen werden beiläufig wahrgenommen und das ist gut so. Denn so können wir diejenigen Hörer erreichen, die viel zu tun haben und ihre gesamte Aufmerksamkeit eben nicht auf ein bestimmtes Medium richten können oder wollen.

Noch immer nicht überzeugt? Dann ist Plan B vielleicht genau das richtige für dich: Podcasts. Podcasts können unabhängig von der Sendezeit aufgerufen werden. Bedingung dafür ist, dass der Hörer dies auch aktiv tut. Weitere Vor- und Nachteile zum Thema Podcast stellen wir dir demnächst hier auf dem Ansel & Möllers Blog vor. Stay tuned!

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Ansel & Möllers GmbH I PR-Agentur


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.anselmoellers.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Analytics).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.