Zurück

In eigener Sache: 25 Jahre Ansel & Möllers

Oder: Wie man es schafft, als PR-Agentur den komplexer werdenden Anforderungen in der Kommunikation gerecht zu werden.

Von Beginn an hat Ansel & Möllers seine strategische Ausrichtung kontinuierlich überdacht und sich immer wieder neu aufgestellt. Das hat sich nach 25 Jahren bewährt: Mit neuer Führungskonstellation und bewährtem Kommunikationsansatz ist die Agentur für die Herausforderung des Marktes bestens gerüstet.

Wie alles begann

Der Blick zurück ist für alle Beteiligten sehr emotional: Von Jochen Ansel und Hans-Jürgen Rippel als „Neue Positive“ gegründet, wurde die Zwei-Mann-Agentur – bevor sie 1996 überhaupt starten konnte – von Scientology in einen Namensrechtstreit verwickelt. Bei der Umfirmierung in Rippel, Ansel & Partner und später in RA&P Marketingkommunikation (bei deren Aussprache sich bis 2010 Mitarbeiter und Kunden die Zunge brachen) folgten die Gründer daher eher dem Pragmatismus als der kreativen Wortschöpfung. Als ich 1999 zur Agentur kam, stieß ich auf zwei überaus engagierte Geschäftsführer mit einer Festangestellten und einer Praktikantin, die in den Disziplinen Sponsoring, Eventmanagement und PR bereits mit mehreren Kunden aus der Sportbranche nicht unerfolgreich waren. Der Aufbau der PR und die Erweiterung des Teams erfolgte kontinuierlich, die inspirierende Liaison mit RTS Rieger Team ab dem Jahr 2002 brachte den Switch in Richtung Industrie (unser Kunde Honeywell bzw. Resideo stammt immer noch aus dieser Zeit). Die Mischung aus B2C- und B2B-Kommunikation erwies sich als sehr erfolgreich und mit dem Eintritt von Grit Wehling 2013 wurde die Ausrichtung Industrie/SHK  noch weiter verstärkt. Seit Juli 2021 führen Grit und ich mit Unterstützung von Andrea Vossen (Kreation und digital) die Agentur nun in ein neues Zeitalter der Kommunikation. 

Erfolgsfaktor: Der Wille zum Lead

In den 90ern und Nullerjahren hatte die Disziplin PR im Gesamtkontext der Markenkommunikation vor allem die Funktion einer image-, aber nie absatzfördernden Maßnahme in Form von kostenlosen redaktionellen Platzierungen in der Presse. Das kommunikative Rad drehte sich woanders: in der Markenkommunikation, geprägt von klassischen Kampagnen, an die die PR bestenfalls „angedockt“ wurde. Dennoch haben wir unsere PR immer schon als integrativer Bestandteil der Markenkommunikation betrachtet und den Kontakt zu den kreativen Agenturen gesucht, um bereits in der strategischen Entwicklung Teil des Kommunikationsteams zu sein. Vor einigen Jahren hat sich dann das Blatt gewendet: Nun sitzt der Content im Fahrersitz des Marketingverständnisses und mit ihm PR-Agenturen, die es verstanden haben, sich neu zu erfinden – die ihre „Silos“ aufgegeben haben. Die Kompetenz, journalistische Inhalte mit bestem Zielgruppenverständnis und Storytelling-Know-how zu produzieren, spielt nun maßgeblich eine genauso große Rolle wie die kreative Leistung, diesen Content visuell „snackable“ aufzubereiten und mit bestem Performance-Verständnis auszuspielen. Eine Kombination von Leistungen, die komplett ineinandergreifen und ein großes Umdenken erfordern.

Interdisziplinäre Lösungsansätze sind die Zukunft

Dieses Umdenken haben wir schon früh verstanden und die Agentur dahingehend umgebaut. Ziel war es: uns noch mehr den richtig komplexen Fragestellungen widmen und große Unternehmen beim Erreichen ihrer Marketingziele kontinuierlich unterstützen. Und wir wussten, dass das nur funktioniert, wenn wir Einzeldisziplinen wie PR, Strategie, Social Media, Kreation und Bewegtbild komplett miteinander verschmelzen und unser Leistungsspektrum permanent weiterentwickeln. Dabei setzen wir auf einen strategischen Kniff, indem wir die Learnings aus der trendgeprägten Endverbraucherkommunikation auf das Marketing unserer B2B-Kunden übertragen. 

Der Markt verlangt holistische Lösungsansätze – Kommunikation aus einer Hand. Und wir sind in der Lage, dieses Gesamtpaket anzubieten. Die Hauptrolle in dieser Strategie spielen dabei jedoch die Menschen. Denn nur mit einem hervorragenden Team aus fachlichen Experten, die richtig Lust auf Kommunikation haben, sind wir erfolgreich. Und das Gute ist: wir haben das beste Ansel&Möllers-Team aller Zeiten!

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Ansel & Möllers GmbH I PR-Agentur


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.anselmoellers.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Analytics).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.