Ansel & Möllers GmbH
Katrin Möllers und Grit Wehling
König-Karl-Straße 10
70372 Stuttgart
Deutschland
Tel.: 0711-925450
E-Mail: info@anselmoellers.de
Website: www.anselmoellers.de
ist der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze.
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte Herr Stefan Henschel ist unter:
Ansel & Möllers GmbH
z.H. Herrn Stefan Henschel
König-Karl-Straße 10
70372 Stuttgart
Tel: 0711-92545-0
E-Mail: datenschutz@anselmoellers.de
erreichbar.
Personenbezogene Daten der Nutzer unserer Homepage erheben und verwenden wir grundsätzlich nur, soweit das zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Grundsätzlich erfolgt die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer nur nach dessen Einwilligung. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz gilt in den Fällen, in denen eine Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet oder die Einholung einer vorherigen Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ergeben sich grundsätzlich aus:
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine darüber hinaus gehende Speicherung kann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des Nutzers. Dabei werden folgende Informationen erhoben:
Die beschriebenen Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Es findet keine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers statt.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch unser System ist erforderlich, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Erfassung ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung unseres Internetauftritts und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sofern Ihre Daten erfasst werden, um die Bereitstellung der Website zu gewährleisten, werden die Daten gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Werden Ihre Daten in Logfiles gespeichert, erfolgt die Löschung nach spätestens sieben Tagen. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, wobei die die IP-Adressen der Nutzer in diesem Fall gelöscht oder verfremdet werden. Eine Zuordnung des aufrufenden Clients ist so nicht mehr möglich.
Auf unserer Webeseite verwenden wir Cookies. Unter Cookies versteht man Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Rufen Sie eine Website auf, so kann ein Cookie auf Ihrem Betriebssystem gespeichert werden. Dieser enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden von uns eingesetzt, um unsere Homepage nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Dabei werden folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zweck der Verwendung der technisch notwendigen Cookies ist die Vereinfachung der Nutzung unserer Internetseite.
Wir weisen darauf hin, dass vereinzelte Funktionen unserer Website nur unter Einsatz von Cookies angeboten werden können. Dabei handelt es sich um folgende Anwendungen:
Nutzerdaten, die durch technisch notwendige Cookies erhobenen werden, verwenden wir nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Als Nutzer haben Sie folglich die Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Übertragung von Cookies einschränken oder deaktivieren, in dem Sie Änderungen in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers vornehmen. Dort können auch gespeicherte Cookies wieder gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass Sie unter Umständen nicht mehr alle Funktionen unserer Internetseite nutzen können, falls Sie Cookies deaktivieren.
Weitere Informationen zu technisch nicht notwendigen Cookies erhalten Sie im Abschnitt IX.
Sie haben das Recht auf:
1. Auskunft (gemäß Art. 15 DSGVO) über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
2. Berichtigung (gemäß Art. 16 DSGVO) unrichtiger, oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
3. Löschung (gemäß Art. 17 DSGVO) Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
4. Einschränkung (gemäß Art. 18 DSGVO) der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
5. Übermittlung (gemäß Art. 20 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
6. Widerruf (gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO) Ihrer einmal erteilten Einwilligung. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
7. Beschwerde (gemäß Art. 77 DSGVO) bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
8. Widerspruch (gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Ihren Auskunftsanspruch könnten Sie geltend machen unter: datenschutz@anselmoellers.de
Sie können auf unserer Homepage einen kostenfreien Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt. Die Daten, die Sie im Rahmen der Anmeldung in die Eingabemaske eintragen, werden ans uns übermittelt.
Wir erheben dabei auf Grundlage der im Rahmen des Anmeldevorgangs bei Ihnen eingeholten Einwilligung folgende Daten: E-Mail-Adresse, IP-Adresse des aufrufenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Registrierung.
Eine Weitergabe Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre E-Mail-Adresse wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Das Abonnement des Newsletters kann durch Sie jederzeit beendet werden, in dem Sie die Einwilligung widerrufen. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
Als Newsletter Software wird Clever Elements (http://cleverelements.com) verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Clever Elements GmbH übermittelt. Clever Elements ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Clever Elements ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die unter Punkt 1 genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID.
Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.
Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.
Falls Sie uns kontaktieren, steht Ihnen auf unserer Homepage ein Kontaktformular zur Verfügung, welches Sie für die elektronische Kontaktaufnahme nutzen können. Die in die Eingabemaske eingegebenen Daten werden dabei an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: E-Mail Adresse, Name und Nachricht.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Ferner besteht die Möglichkeit, uns über die bereitgestellte E-Mail-Adresse zu kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet in diesem Zusammenhang nicht statt, die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Kommunikationsaufnahme verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient in diesem Zusammenhang allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Sollten während des Absendevorgangs weitere personenbezogene Daten verarbeitet werden, so dienen diese nur dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Auch bei der Kontaktaufnahme per E-Mail Kontakt können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in einem solchen Fall die Konversation nicht fortgeführt werden kann.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. A DSGVO.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html , Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html , sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Auf dieser Webseite wird der Google Tag Manager eingesetzt. Der Google Tag Manager ist eine Lösung von Google Inc., mit der Unternehmen Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Darauf weisen wir hiermit gesondert hin. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Sofern auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung von dem Nutzer vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Wir binden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Ziel ist die Optimierung und der wirtschaftliche Betrieb unserer Homepage. Die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter:https://www.google.com/policies/privacy/, Das Opt-Out kann gesetzt werden unter: https://adssettings.google.com/authenticated
Wir verzichten im Rahmen des Besuches unserer Website auf den Einsatz sogenannter Social-Media-Plugins (TEILEN- und LIKE-Buttons), mit welchen unter Umständen eine unmittelbare Weitergabe von Daten verbunden ist.
Wir bieten Ihnen aber auf unserer Website die Möglichkeit an, auf unseren Social Media Präsenzen über einen sogenannten externen Link zu gelangen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei Verwendung des Links auf eine fremde Website gelangen und wir keinen Einfluss darauf haben, in welchem Umfang Ihre Daten vom entsprechenden Social-Media-Anbieter verarbeitet werden. Informationen hierüber erhalten Sie über die Website des entsprechenden Website-Betreiber.
Wenn Sie wissen möchten in welchem Umfang wir Ihre Daten über unsere Social-Media-Präsenzen verarbeiten, können Sie dies unter Social Media Präsenzen erfahren.
Wir unterhalten Fanpages innerhalb verschiedener Social-Media-Plattformen mit dem Ziel, mit den Nutzern, Kunden und Interessenten zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen zu informieren. Im Rahmen dieser Onlinepräsenzen verarbeiten die Social-Media-Anbieter und wir Ihre personenbezogenen Daten.
Auf den verschiedenen Informationsdiensten ist die Erstellung von Profilen, Unternehmensseiten oder Gruppen möglich. Nutzer können auf dem eigenen Profil und auf unseren Fanpages Beiträge, Fotos sowie Videos hochladen oder diese Inhalte teilen und kommentieren. Für Nutzer besteht ebenfalls die Möglichkeit miteinander in Kontakt zu treten, indem sie öffentliche oder private Nachrichten schreiben.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die angebotenen Informationsdienste in eigener Verantwortung nutzen und uns zum jetzigen Zeitpunkt nicht alle Details der Datenverarbeitung der Social-Media-Anbietern aus den USA bekannt sind. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Es besteht die Möglichkeit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Fanpages zu reduzieren, indem Sie sich von der entsprechenden Social-Media-Plattform abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Endgerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Fanpages beschränkt nutzen, ohne dass Ihre Nutzer-Kennung offenbart wird.
Auf unseren Fanpages können Sie uns private oder öffentliche Nachrichten (Kommentare) senden. Wenn Sie mit uns über private Nachrichten in Kontakt treten, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihre Anfragen bearbeiten zu können. Wir löschen Ihre Daten anschließend nach 6 Monate nach der letzten Nachricht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
Versenden Sie uns hingegen eine öffentliche Nachricht, dann sind die von Ihnen mitgeteilten Daten auch für alle anderen Nutzer sichtbar. Öffentliche Nachrichten können nur vom Nutzer selbst gelöscht werden.
Die Verarbeitung Ihrer Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erforderlich.
Eine detaillierte Darstellung der statistischen Verarbeitungsformen seitens der Social-Media-Anbietern und Ansel & Möllers können Sie in den unten aufgeführten Beschreibungen entnehmen.
Wir greifen für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Irland („YouTube“) zurück.
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von YouTube verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Hierbei handelt es sich u.a. um Ihre IP-Adresse, die genutzte Applikation, Angaben zu dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufener Webseiten, Ihren Standort und Ihren Mobilfunkanbieter.
Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber des YouTube-Kanals statistische Informationen über die Inanspruchnahme des YouTube-Kanals zur Verfügung zu stellen.
Nähere Informationen hierzu stellt YouTube unter folgendem Link zur Verfügung:
https://support.google.com/youtube/answer/9002587?hl=de
Die an uns zur Verfügung gestellten statistischen Informationen durch YouTube sind anonymisiert und ermöglichen keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer. Dies bedeutet jedoch nicht zwingend, dass die Datenerhebung und Datenverarbeitung bei YouTube selbst anonymisiert erfolgt.
Nutzen Sie auf unserem YouTube-Kanal interaktive Funktion, wie beispielweise den „Gefällt mir“-Button oder die Kommentarfunktion, so werden für Ansel & Möllers weitere personenbezogene Daten sichtbar, die eine direkte Nutzerzuordnung ermöglichen.
Informationen dazu, wie YouTube Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Verarbeitung Ihrer Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erforderlich.
Auf dieser Website ist der Google-Dienst “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingebunden. Hierdurch können Sie eine Route zu den Standorten der Packetstationen und Packetshops anzeigen lassen. Hierfür werden Daten an den Anbieter Google LLC, insbesondere Ihre IP-Adressen sowie die von Ihnen eingegebenen Standortdaten übertragen. Eine solche Übertragung findet jedoch nur mit Ihrer Einwilligung statt, durch Klicken auf den Button „Start“. Die hierbei an die Google LLC übertragenen Daten können in den USA verarbeitet werden. Ihre Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs 1 a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Google Maps vorkommen kann, dar. Die Datenschutzhinweise des Anbieters Google LLC finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ansel & Möllers greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Irland („Facebook“) zurück.
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von der Meta Platforms Irelands verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Hierbei handelt es sich u.a. um Ihre IP-Adresse, die genutzte Applikation, Angaben zu dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufener Webseiten, Ihren Standort und Ihren Mobilfunkanbieter.
Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen.
Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung:
https://www.facebook.com/help/pages/insights
Die an uns zur Verfügung gestellten statistischen Informationen durch Facebook sind anonymisiert und ermöglichen keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer. Dies bedeutet jedoch nicht zwingend, dass die Datenerhebung und Datenverarbeitung bei Facebook selbst anonymisiert erfolgt.
Nutzen Sie auf unserer Facebook-Seite interaktive Funktion, wie beispielweise den „Like“-Button oder die Kommentarfunktion, so werden für Ansel & Möllers weitere personenbezogene Daten sichtbar, die eine direkte Nutzerzuordnung ermöglichen.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten:
https://de-de.facebook.com/about/privacy#
Die Verarbeitung Ihrer Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erforderlich.
Ansel & Möllers greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Irland („Instagram“) zurück.
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von Instagram. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Hierbei handelt es sich u.a. um Ihre IP-Adresse, die genutzte Applikation, Angaben zu dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufener Webseiten, Ihren Standort und Ihren Mobilfunkanbieter.
Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen.
Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung:
https://www.facebook.com/business/help/441651653251838?id=419087378825961
Die an uns zur Verfügung gestellten statistischen Informationen durch Instagram sind anonymisiert und ermöglichen keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer. Dies bedeutet jedoch nicht zwingend, dass die Datenerhebung und Datenverarbeitung bei Instagram selbst anonymisiert erfolgt.
Nutzen Sie auf unserer Instagram-Seite interaktive Funktion, wie beispielweise den „Like“-Button oder die Kommentarfunktion, so werden für den/die [Unternehmen] weitere personenbezogene Daten sichtbar, die eine direkte Nutzerzuordnung ermöglichen.
Ansel & Möllers hat keinen Einfluss auf die interaktiven Funktionalitäten und Nutzer-Aktivitäten der Instagram-Seite.
Informationen dazu, wie Instagram Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung:
https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Die Verarbeitung Ihrer Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erforderlich.
Ansel & Möllers greift für den hier angebotenen Kurznachrichtendienst auf die technische Plattform und die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland („LinkedIn“) zurück.
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Hierbei handelt es sich u.a. um Ihre IP-Adresse, die genutzte Applikation, Angaben zu dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufener Webseiten, Ihren Standort und Ihren Mobilfunkanbieter. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der LinkedIn-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der LinkedIn-Seite zur Verfügung zu stellen.
Die an uns zur Verfügung gestellten statistischen Informationen durch LinkedIn sind anonymisiert und ermöglichen keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer. Dies bedeutet jedoch nicht zwingend, dass die Datenerhebung und Datenverarbeitung bei LinkedIn selbst anonymisiert erfolgt.
Nutzen Sie auf unserer LinkedIn-Seite interaktive Funktion, wie beispielweise den „Like“-Button oder die Kommentarfunktion, so werden für Ansel & Möllers weitere personenbezogene Daten sichtbar, die eine direkte Nutzerzuordnung ermöglichen.
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn können der Datenschutzerklärung von LinkedIn entnommen werden, die über folgenden Link abrufbar ist:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Die Verarbeitung Ihrer Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erforderlich.
Ansel & Möllers greift für den hier angebotenen Kurznachrichtendienst auf die technische Plattform und die Dienste der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland („XING“) zurück.
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von XING verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Hierbei handelt es sich u.a. um Ihre IP-Adresse, die genutzte Applikation, Angaben zu dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufener Webseiten, Ihren Standort und Ihren Mobilfunkanbieter. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der XING-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der XING-Seite zur Verfügung zu stellen.
Die an uns zur Verfügung gestellten statistischen Informationen durch XING sind anonymisiert und ermöglichen keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer. Dies bedeutet jedoch nicht zwingend, dass die Datenerhebung und Datenverarbeitung bei XING selbst anonymisiert erfolgt.
Nutzen Sie auf unserer XING-Seite interaktive Funktion, wie beispielweise den „Gefällt mir“-Button oder die Kommentarfunktion, so werden für Ansel & Möllers weitere personenbezogene Daten sichtbar, die eine direkte Nutzerzuordnung ermöglichen. Diese Nutzung setzt in der Regel eine Anmeldung des Besuchers bei XING voraus.
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch XING können der Datenschutzerklärung von XING entnommen werden, die über folgenden Link abrufbar ist:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Die Verarbeitung Ihrer Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erforderlich.
Sie haben auf unserer Homepage die Möglichkeit, einzelne Beiträge zu kommentieren. Hinterlassen Sie einen Kommentar, wird dieser Kommentar öffentlich zugänglich gemacht. Ferner werden auch der gewählte Nutzername sowie das Datum und der Zeitpunkt der Kommentareingabe gespeichert und veröffentlicht. Wir weisen darauf hin, dass aus Sicherheitsgründen auch Ihre IP-Adresse mitprotokolliert wird.
Rechtsgrundlage der Speicherung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir uns bei Vorliegen einer Rechtsverletzung exkulpieren müssen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt. Ausnahmen liegen lediglich dann vor, wenn die Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen dient.
Diese Webseite nutzt weiterhin das Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclickund http://support.google.com/adsense/answer/2839090, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung erteilen.
1.Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die
Ansel & Möllers GmbH
König-Karl-Straße 10 – 70372 Stuttgart
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie in unserem Impressum unter folgendem Link: https://www.anselmoellers.de/impressum/
2. Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet?
Und zu welchem Zweck?
Folgende Daten werden insbesondere verarbeitet:
Wir verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesandt haben, um Ihre Eignung für die Stelle zu prüfen, das Bewerbungsverfahren durchzuführen und um über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses zu entscheiden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, falls dies zur Erfüllung von handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten oder sonst aufgrund von Rechtsnormen rechtlich erforderlich ist.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritten verarbeiten. Dies erfolgt insbesondere für die Durchsetzung unserer Rechte und Abwehr von Ansprüchen im Fall eines Rechtsstreits mit Ihnen.
3. Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär Art. 6 Abs. (1) lit. b) und c) DSGVO sowie § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Ferner ist danach die Verarbeitung personenbezogener Daten zu handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten sowie aufgrund von Rechtsnormen erforderlich. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann zudem eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
4. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage 6 Monate nach Zugang der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine berechtigten Interessen von uns entgegenstehen. Ein berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise die Beweislast in einem gerichtlichen Verfahren.
Für den Fall, dass Sie ausdrücklich einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren nach Eingang Ihrer Bewerbung gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens die Zusage für eine zu besetzende Position erhalten, werden Ihre Daten aus dem Bewerberdatensystem unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften in unser Personalinformationssystem übertragen und von uns verarbeitet.
5. An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten und zur Umsetzung des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. (1) lit. f DSGVO (siehe Punkte B und C) verwaltet und intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens bzw. des sich anschließenden Beschäftigungsverhältnisses benötigen.
Ggf. leiten wir Ihre Daten an externe Stellen weiter (z. B. Behörden, Rechtsanwälte, Gerichte) sowie für die Reisekostenabrechnung ggf. an Auftragsverarbeiter.
6. Übermittlung Ihrer Daten an einen Empfänger in einem Drittland oder an eine internationale Organisation
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (sogenannte Drittländer) oder an eine internationale Organisation findet nicht statt.
7. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?
Von uns werden keine automatisierten Entscheidungsverfahren gemäß Artikel 22 DSGVO eingesetzt. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren.
8. Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre Daten bereitzustellen
Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses mit uns erforderlich, zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet oder zur Wahrung berechtigter Interessen berechtigt sind. Zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten sind Sie jedoch nicht verpflichtet. Ohne die Bereitstellung wäre die Durchführung des Bewerbungsverfahrens jedoch nicht möglich, was die Verweigerung des Abschlusses eines Arbeitsvertrages zur Folge haben könnte. Sofern wir darüber hinaus Daten von Ihnen verarbeiten, werden Sie auf die Freiwilligkeit der Angaben gesondert hingewiesen.
9. Ihre Rechte als „Betroffene/r“
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Sie haben auch das Recht, die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, soweit diese trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität fehlerhaft erhoben oder gespeichert wurden. Daneben können Sie bei Vorliegen eines Grundes i.S.d. Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Ein Recht auf Löschung Ihrer rechtmäßig verarbeiteten Daten steht Ihnen gemäß Art. 17 DSGVO insbesondere zu, so-weit keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Ferner haben Sie das Recht, die uns bereitgestellten Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO übermittelt zu erhalten.
Falls Sie eines dieser Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns oder ggf. unseren Datenschutzbeauftragten.
10. Information über Ihr Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. (1) Buchst. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) oder Art. 6 Abs. (1) Buchst. e DSGVO (Datenverarbeitung für Aufgaben im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn sich dafür Gründe aus Ihrer besonderen persönlichen Situation ergeben.
Der Widerspruch kann formlos an die unter Punkt A aufgeführte Adresse erfolgen.
11. Unser Datenschutzbeauftragter
Unseren benannten Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Ansel & Möllers GmbH
z.H. Herrn Stefan Henschel
König-Karl-Straße 10
70372 Stuttgart
Tel: 0711-92545-0
E-Mail: datenschutz@anselmoellers.de
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden.
Haftungsausschluss
Inhalt des Onlineangebotes
Ansel & Möllers übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen Ansel & Möllers, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens Ansel & Möllers kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Ansel & Möllers behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches von Ansel & Möllers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem Ansel & Möllers von den Inhalten Kenntnis hat und es Ansel & Möllers technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Fall rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Ansel & Möllers erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat Ansel & Möllers keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sich Ansel & Möllers hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von Ansel & Möllers eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf die verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Die Ansel & Möllers ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von Ansel & Möllers selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, von Ansel & Möllers selbst erstellte Objekte bleibt allein bei Ansel & Möllers. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung Ansel & Möllers nicht gestattet.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Lizenzverzeichnis
Das im Ansel & Möllers-Auftritt enthaltene geistige Eigentum wie Patente, Marken und Urheberrechte ist geschützt. Durch diese Website wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums Ansel & Möllers oder Dritter erteilt.
Bildrechte/Fotografen
Soweit in der folgenden Tabelle nicht anders verzeichnet, liegen die Bildrechte aller auf der Website gezeigten Bilder bei Ansel & Möllers oder bei den jeweiligen Kunden (Referenzprojekte).
©flashlens
©Marc Gilardone
©iStock
©H. Zwietasch; Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
©georgejmclittle
©Fotalia
©Shutterstock
©Dennis Schulz
©Johann Lafer
©Freizeitpark Plohn
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.