Zurück
Blogger Relations

Blogger-Relations: In drei Steps zur gelungenen Kooperation

Wenn wir es als Agentur mit Bloggern zu tun haben, finden wir uns meist in der Rolle des Vermittlers zwischen dem Kunden und dem Blogger wieder.

Wir stellen also eine Schnittstelle dar und haben eine klare Mission: eine möglichst hohe Zufriedenheit auf beiden Seiten zu erreichen. Was dafür nötig ist und wie eine gelungene Blogger-Kooperation aussehen kann, darum geht es heute.

Hochwertige Blogger sind eine wichtige Ergänzung für die Medienlandschaft. Auf ein bestimmtes Thema spezialisiert, sind sie leidenschaftliche Experten auf ihrem Gebiet und haben großes Interesse daran, relevante Neuigkeiten mit ihren Lesern zu teilen. Passt das Produkt oder Thema eines unserer Kunden zu solch einem Blogger, kann eine Kooperation angegangen werden.

Step 1 – Auf der Suche nach dem perfekten Blogger

Um einen passenden Blogger zu finden, steht am Anfang eines jeden Blogger-Projekts zunächst einmal die Recherche: Zu welcher Sparte passt das Produkt unseres Kunden? Kann es nur in einer bestimmten Nische platziert werden? Sind verschiedene Ansätze für thematisch unterschiedliche Blogs denkbar? Haben wir diese und weitere Fragen geklärt, machen wir uns auf die ausgiebige Suche nach passenden Kooperationspartnern und greifen dabei auch gerne auf unseren bestehenden Blogger-Pool zurück. Ist eine Zusammenarbeit in der Vergangenheit gut gelaufen, haben wir natürlich großes Interesse an einer Wiederholung, um so Zeit und Kosten für unseren Kunden zu sparen – logisch, oder?

Step 2 – Die Umsetzung muss zum Kunden passen

Ist der perfekte Blogger gefunden, geht es an die Feinabstimmung. Achtung: Die Zusammenarbeit mit Bloggern unterscheidet sich grundlegend von der mit Journalisten. Eine klassische Pressemitteilung ist hier ebenso fehl am Platz wie bis ins kleinste Detail ausgearbeitete Vorgaben. Der Reiz einer Blogger-Kooperation liegt schließlich darin, sich von bewährten Methoden zu lösen, kreativen Input zuzulassen und eine ungewöhnliche Art der Produkt- oder Themenvorstellung zu realisieren, die die Zielgruppe aus den Socken haut. Dennoch gilt es, auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben und den Kunden nie aus den Augen zu verlieren. Tritt dieser beispielsweise konservativ auf, macht eine allzu flippige Umsetzung mit dem Blogger keinen Sinn. Unsere Aufgabe als Agentur ist es, eine Balance zwischen Kunde und Blogger herzustellen, deren Ergebnis kein fauler Kompromiss ist sondern die ideale Lösung für beide Seiten darstellt.

Step 3 – Das finale Briefing ist das A und O

Bevor der Blogger sich an die Arbeit macht, ist ein finales Briefing für beide Seiten ein Muss. Alle bisher erarbeiteten Ergebnisse werden schriftlich festgehalten, ebenso der Umfang der erwarteten Leistungen sowie die vereinbarte Vergütung. Veröffentlicht der Blogger eine gekennzeichnete Kooperation, kann beispielsweise darüber geredet werden, wie lange der Beitrag online bleibt. Erstellt der Blogger Text und Bilder für eine bestimmte Aktion, müssen etwaige weitere Verwendungen des Materials vorab definiert werden – Fotos mit uneingeschränkten Nutzungsrechten sind nun mal kostspieliger als Bilder, die lediglich einmal für eine Pressemitteilung genutzt werden. Ein Vertrag sorgt für Sicherheit auf beiden Seiten.

Gelungene Umsetzung mit Monsieurmuffin

Na, klar: Ich kann dir hier viel erzählen, aber wie sieht sie denn letztlich aus, die gelungene Blogger-Kooperation? Gerne (und auch ein bisschen stolz) zeige ich dir ein aktuelles Beispiel unserer Arbeit. Um die Meersalz-Produkte unseres Kunden Aquasale in einer breiten Zielgruppe auf den Plan zu rufen, haben wir mit der erfolgreichen Food-Bloggerin Jennifer Mönchmeier kooperiert. Unter dem Motto „Auf Reise durch die wunderbare Welt des Backens“ verbloggt Jennifer auf www.monsieurmuffin.com sündhafte Leckereien zum Nachmachen. Für uns hat sie sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen, nämlich eine herzhaft, krosse Rezeptkreation für kühle Herbsttage. Ihre pikanten Grissini-Stangen mit Chili und Meersalz sowie die dazu passenden Bilder gibt es natürlich auf dem Blog zu bewundern. Das ist aber noch nicht alles: Damit Blogger und Kunde möglichst viel von einer Zusammenarbeit profitieren, legen wir uns so richtig ins Zeug. Ein Advertorial im reichweitenstarken IKEA FAMILY MAGAZIN sorgt noch einmal für besonders viel Aufmerksamkeit – für das Meersalz und Jennifers Blog. Schau mal:

Blogger Relations Spargel

Fazit:

Eine gelungene Blogger-Kooperation erfordert gute Organisation, zwischenmenschliche Kommunikationsstärke und Freude an Kreativität. Sind diese drei Komponenten gegeben, können wir happy auf die Ergebnisse unserer Arbeit blicken. Yay!

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Ansel & Möllers GmbH I PR-Agentur


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.anselmoellers.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Analytics).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.