• Agentur
  • Leistungen
  • Wir können Bau
  • Cases
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
Newsletter

Wissen Weitergeben
Zielgruppen Erreichen
Agentur Erleben
Wir können Bau

Bewegtbild – manchmal liegt in der Ruhe die Kraft

Warum Videos von Zugstrecken so faszinierend sind Der Blick aus der Frontscheibe des Lokführers scheint etwas ganz Besonderes zu sein. Zumindest performen Videos vonFührerstandsmitfahrten auf YouTube über die Maßen erfolgreich. Und das, obwohl es eigentlich sämtlichen Gesetzmäßigkeiten des Bewegtbild-Marketings widerspricht. Denn sowohl der Inhalt, bei dem gefühlt stundenlang nichts passiert, als auch die Länge des Videos, die in Richtung Spielfilm tendiert, sind normalerweise keine Garantie für hohe organische Klickzahlen. Ist es die Exklusivität der Perspektive oder steckt mehr dahinter? Ein Erklärungsversuch. 
Mehr
Unaufhaltsam: Digitalisierung im Fachjournalismus zu Pandemie-Zeiten

Unaufhaltsam: Digitalisierung im Fachjournalismus zu Pandemie-Zeiten

A&M fragt nach: Herausforderungen und Wünsche der Fachmedien während Covid-19 Digitalisierung im Fachjournalismus durch Corona? Mit unseren Fachredakteuren stehen wir bei Ansel & Möllers in engem Austausch. Doch die persönliche Kontaktpflege während Corona ist auch für uns eine Challenge. Wie erst muss es den Fachjournalisten selbst gehen, deren Arbeit vom reibungslosen Informationsfluss abhängig ist? Wir haben nachgefragt und ein vielschichtiges Stimmungsbild erhalten.
Mehr
Trends in der B2B-Kommunikation 2021

Wie sich die B2B-Kommunikation 2021 neu ausrichtet

Was Unternehmen in der Pandemie gelernt haben und welche Veränderungen daraus für die B2B-Kommunikation 2021 resultieren. Ein fast kompletter Switch ins Digitale, ein damit verbundenes neues Kommunikationsverhalten der Zielgruppen und eine Veränderung der Medienlandschaft: Die Kommunikationsverantwortlichen, besonders die der B2B- Branche, mussten 2020 ihre bisherige kommunikative Struktur überdenken. Nie erschien die Modernisierung der Kommunikationsarchitektur so dringlich wie jetzt. Und es bewegt sich etwas. Die meisten unserer Kunden vollziehen gerade den Schritt in Richtung Content-Marketing. 
Mehr
TikTok - Was ist dran an dem Hpe?

Zwischen Floss-Dance, #schwabenchallenge und Dagi Bee

Wie TikTok für Unternehmen zu einem neuen Marketing-Kanal geworden ist.
Mehr
Fachzeitschriften Print oder Digital

Print oder digital? Beides!

Chefs informieren sich in Fachzeitschriften Auflagenzahlen sinken, Redaktionen verkleinern sich oder werden zusammengelegt, Titel eingestellt. Es informiert sich heute ohnehin jeder im Internet. So oder ähnlich lautet die gängige Meinung.
Mehr
Influencer Marketing im B2B

Influencer-Marketing im B2B? Ja, aber anders!

Sie sind Blogger, Prominente oder Sportler: Die Zusammenarbeit mit Influencern als Marken- oder Werbebotschaftern ist im B2C mittlerweile fester Bestandteil des Marketing. Dem Hype entwachsen, gewinnt Influencer-Marketing sogar weiterhin an Bedeutung. 
Mehr
Digitale Kommunikationsstrategie

Moderne Kommunikationsstrategie in digitalen Zeiten: Auf die wirklichen (Mehr)Werte kommt es an.

Von unserem Gastautor Dominik Ruisinger Die Kommunikationsbranche befindet sich inmitten enormer Herausforderungen. Bereits heute ist die Zahl der Medien, Plattformen und Tools hoch – und wächst weiter.
Mehr
Schreibende Hand mit Laptop und Büchern

Vereinbarkeit von Studium und Beruf – Trotz Arbeitsalltag in einer Agentur die akademische Laufbahn einschlagen

„Arbeiten und nebenher noch studieren? Du hast wahrscheinlich überhaupt keine Freizeit mehr, oder?“ Diese Frage bekomme ich oft gestellt, wenn ich von meinem Alltag berichte. Neben meiner Tätigkeit als Junior-Projektmanagerin im Bereich Live Kommunikation studiere ich Wirtschaftspsychologie – und das berufsbegleitend. 
Mehr
Xing und LinkedIn

Xing oder LinkedIn zum Unternehmensvorteil nutzen

Autorin Ann-Catrin Eckstein Es gibt kaum noch Geschäftsführer, Marketingleiter oder Manager, die kein privates Xing oder LinkedIn Profil haben. Trotz dieser vielen Personenprofile steht es um die Unternehmenspräsenzen deutlich schlechter.
Mehr
A&M loves Influencer

A&M <3 Influencer-PR

Mit kreativen Ideen können Blogger, Instagrammer & Co. einem schon oft erzählten Thema zu neuem Schwung verhelfen. Aber auch wenn Printmedien aus Angst vor gesellschaftlichen Tabus einen Rückzieher machen, sind Influencer häufig aufgeschlossen und bereit, offen und ehrlich an die Sache ranzugehen.
Mehr

Den Kontakt zu Journalisten aufbauen – in Zeiten von Blogger-PR

Was Unternehmen und Marken für ihre Kommunikation wollen, erfahre ich tagtäglich: Jeder möchte mit Bloggern arbeiten, Blogger-Relations aufbauen und tolle Kooperationen für die digitale Welt schnüren. Doch was, lieber Kunde, ist mit dem klassischen Print-Journalisten?
Mehr
Bewegtbild

Wertvoller Content via Bewegtbild. Ein Plädoyer für noch mehr Videos in der Kommunikation

Autorin Lara Röhrich Die Erstellung von journalistischem Content ist unsere Kernkompetenz. Die Bespielung der digitalen Kanäle bringt es zunehmend mit sich, dass der journalistische Content vielfältig wird: Bewegtbild ergänzt Print. Und das in Zukunft immer mehr und in allen redaktionellen Facetten.
Mehr

In Bloggers We Trust

von dem Gastautor PR Transfer Warum sich gesponserte Empfehlungsposts tatsächlich lohnen.
Mehr
Pressemitteilung

Die Pressemitteilung ist tot – es lebe die Pressemitteilung

Holger Sievert, Professor für Medienmanagement an der Hochschule Macromedia in Köln, und Alexander Sasse, Macromedia-Bachelorabsolvent, prüfen in ihrem Artikel „Wie tot ist die Pressemitteilung?“ im aktuellen PR-Magazin die Qualitäten der PM als Recherchetool auf Herz und Nieren.
Mehr
Mitarbeiterzeitung

Die Mitarbeiterzeitung – alter Hut oder kommunikative Chance?

Beim Blick auf die Kommunikation unserer Kunden fällt eines auf: Obwohl sie zum Teil Kommunikationsführer ihrer Branche sind und gutes Content-Marketing praktizieren, ist die interne Kommunikation in Form einer Mitarbeiterzeitung meist schlecht oder gar nicht belegt.
Mehr
Handwerk 4.0

Handwerk 4.0: Portale, Plattformen & Posts

Mit der Flut an Fachzeitschriften, die unsere Agentur tagtäglich erreicht, fällt es mir schwer zu glauben, dass die Digitalisierung auch im Handwerk Einzug gehalten hat.
Mehr
MicroInfluencer

Micro-Influencer mit Macro-Wirkung

Autorin Ann-Catrin Eckstein Es ist Teil unserer alltäglichen Arbeit geworden, mit Influencern zusammenzuarbeiten: Sie sind authentisch, haben Freude daran, Produkte zu testen und darüber auf ihren Blogs sowie Social Media-Kanälen zu berichten.
Mehr
Das Eszett

Das Eszett – Kuriosum oder Bereicherung?

Autorin Patricia Kohm Nein, wir reden hier nicht von der leckeren Schokolade „Eszett“ und davon, ob sie eine Bereicherung ist. Die Rede ist vom Buchstaben Eszett, oder wie er auch bei uns in der Agentur am häufigsten genannt wird: Scharfes-S. Ein typisch deutscher, orthografisch besonderer Buchstabe.
Mehr
Heco Baureferenz

Bock auf Arbeit – So einfach geht Referenzenschreiben

Sie kam völlig unerwartet. Die Nachricht eines Freundes, der gerade dabei war, sein Dachgeschoss abzureißen. „Time to say goodbye“ stand unter dem WhatsApp-Bild, das nur noch die Trümmer des Obergeschosses zeigte.
Mehr
Corporate Blogging

Corporate Blogging – Muss das sein oder kann das weg?

Ein eigener Corporate Blog für Ansel & Möllers. Ein eigener Corporate Blog für einige unserer Kunden. Wohin man auch schaut: Das Geschäft mit der eigenen Content-Plattform boomt. Doch wieso eigentlich?
Mehr
Newsletter
© 2022 Ansel & Möllers - Leading Content For Leading Brands
Datenschutz Impressum

Newsletter

#

Kontakt

Bewerben

#

Kontakt

Ansel & Möllers GmbH

PR-Agentur Stuttgart

König-Karl-Straße 10

70372 Stuttgart

Tel.: +49 711 925450

Mail: info@anselmoellers.de

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren
Eigene Einstellungen
Notwendig
Statistik
Eigene Einstellungen speichern
Datenschutz | Impressum