Wieso Architekten die App nutzen sollten
Kein anderes soziales Netzwerk lebt so sehr von der Visualisierung und Ästhetik wie Instagram. Wer die App nutzt, möchte qualitativ hochwertige Bilder sehen, sich inspirieren lassen oder selbst kreativ werden. Was würde sich hierfür besser eignen als Fotos von Architektur und Design-Objekten?
Instagram als ideale Plattform für Architekten
Ästhetik, Design und Fotografie – Instagram ist die ideale Plattform für die Präsentation von kunstvollen Objekten und durchdachter Architektur. Wo sich Designfreaks, Architekturfans und Hobbyfotografen bewegen, dort sollte auch der Architekt mit seinen Projekten und Visionen aktiv sein. Denn so können Sie sich ihr Netzwerk aufbauen, mit Partnern und Kunden in Kontakt treten und gleichzeitig Ihrer Arbeit eine Bühne geben. Daher: Zeigen Sie sich auf Instagram, werden Sie sichtbar und verschaffen Sie sich damit Bekanntheit in der Community. Inspirieren Sie Kollegen, Studenten und Liebhaber – und lassen Sie sich inspirieren. Wie das geht? Wir haben fünf Tipps für Sie.

Fünf Tipps für Architekten bei Instagram
- Authentizität zählt
Zeigen Sie, wer Sie sind. Nutzen Sie Instagram als Plattform, um Ihre Projekte zu präsentieren und sich selbst als Person und als Architekt zu positionieren. Wofür stehen Sie und Ihre Arbeit? Verstellen Sie sich nicht und schaffen Sie so ein Profil, das Sie als Person und als Designer widerspiegelt. Sehen Sie Instagram als eine digitale Visitenkarte. - Punkten Sie mit Ihren Stärken
Für den Aufbau Ihres Kanals sind Sie als Architekt gut gewappnet. Zugute kommt Ihnen, dass der Qualitätsanspruch der Nutzer gestiegen ist: Vorbei sind die Zeiten, in denen ein Schnappschuss vom Mittagessen als Bild im Feed gepostet wurde – die Community legt Wert auf ästhetische Motive, stilvolle Designs und professionelle Fotografie. Dabei zählen nicht nur einzelne Bilder, sondern auch der Feed auf dem Profi, die eine optische Einheiten bilden sollten. Mit Ihrer gestalterischen Kompetenz und Ihrem Sinn für Ästhetik schaffen Sie ein spannungsreiches, einzigartiges Instagram-Profil. - Nutzen Sie Ihre Kreativität
Instagram bietet Ihnen viele verschiedene und vielfältige Formate – setzen Sie diese für Ihren Content ein: Präsentieren Sie im Feed qualitativ hochwertige Fotos Ihrer Projekte und liefern Sie in den Stories aktuelle Insights aus dem Büro oder von der Baustelle. – Sie möchten Videos zeigen? Wechseln Sie ab zwischen kurzweiligen Reels und ausführlichen Objektstories in Form eines IGTVs. Wenn es sich anbietet: Die Teilnahme an einem Insta-Walk ist eine tolle Möglichkeit, um den Instagram-Kanal mit spannenden Inhalten zu füttern, einen tollen Mehrwert für die Community zu bieten und nebenbei selbst etwas Neues zu lernen. - Bauen Sie Ihr Netzwerk aus
Die Community auf Instagram ist riesig – dort tummeln sich auch Ihre Zielgruppen. Vom Bauingenieur über den Studenten bis hin zu den privaten Bauherren können Sie hier jeden ansprechen. Seien Sie sich dessen bewusst und werden Sie bei diesen Personen über Instagram sichtbar. Besonders wichtig: Instagram ist ein soziales Medium – der menschliche Aspekt sollte immer im Vordergrund stehen. Treten Sie in den Austausch, beantworten Sie Kommentare und kommentieren Sie bei anderen. Checken Sie regelmäßig Ihr Postfach und antworten Sie zeitnah auf private Nachrichten. - Bleiben Sie am Ball
Große Architektur-Profile wie Kontextur oder Werner Sobek freuen sich inzwischen über Communities mit tausenden Followern, aber jedes Profil hat mal klein angefangen. Wichtig ist, dass Sie regelmäßig neue Inhalte veröffentlichen. Nehmen Sie sich Zeit für Ihr Profil und für Ihre Inhalte dort. Posten Sie regelmäßig, betreiben Sie Community Management und achten Sie auf neue Trends und Entwicklungen. Überlegen Sie sich, was Sie gerne bei anderen Profilen sehen würden und setzen Sie Ihre Ideen in die Tat um. Mit hochwertigen Inhalten, authentischen Insights und vielleicht ein paar Tipps und Tricks aus Ihrem Arbeitsalltag werden Sie sicherlich ein Netzwerk aus spannenden Partnern, neugierigem Nachwuchs und potenziellen Kunden aufbauen – und der Spaß kommt bei der Sache auch nicht zu kurz.
Wir wünschen viel Erfolg!