Zurück
Youtube für B2B Unternehmen

YouTube für B2B-Unternehmen?

YouTube ist die derzeit in Deutschland aktivste Social Media-Plattform.[1] Doch im Gegensatz zum allgemeinen Eindruck sind es nicht nur Teenager, die sich dort den ganzen Tag bespaßen lassen: Mehr als die Hälfte der YouTube-Nutzer ist über 35 Jahre alt.[2]

Und auch immer mehr Unternehmen nutzen die Plattform inzwischen erfolgreich für ihr Marketing. Aber ist es auch für B2B-Unternehmen sinnvoll, YouTube als Kanal in Betracht zu ziehen?

Es muss nicht immer gleich ein eigener Kanal sein

Unternehmen müssen nicht gleich aufs Ganze gehen: Bevor ein eigener Kanal erstellt wird, der dann auch regelmäßig mit relevantem Content befüllt werden will, gibt es die Möglichkeit, sich durch Werbeanzeigen an den Kanal heranzutasten. Hierbei eigen sich laut YouTube besonders die sechs Sekunden langen „Bumper-Anzeigen“, die auf mobile Nutzer zugeschnitten sind. Ein Experiment von YouTube und Netflix zeigt, dass 2018 durch solche Bumper-Anzeigen das Interesse am Produkt um 300 Prozent gesteigert werden konnte.[3]

Dank How-to-Videos vorne mit dabei

Wer mutiger ist, wagt sich an eine eigene YouTube-Präsenz. Doch welche Videoformate eignen sich auch für eine eher anspruchsvolle B2B-Zielgruppe? Wir empfehlen einen ausgewogenen Mix aus Vorstellungs-, How-to- und Imagevideos. So können Unternehmen ihr Portfolio präsentieren, wichtige Infos zum korrekten Produkteinsatz liefern und die eigenen Unternehmenswerte vorstellen.

Eines der eben genannten Videoformate liegt derzeit besonders im Trend: das How-to-Video. Wenn zahlreiche Schüler den Unterrichtsstoff mit Hilfe von YouTube vertiefen, liegt es nahe, dass solche Erklärvideos auch für komplexe B2B-Themen geeignet sind. Mit einem gut durchdachten Storyboard, einer sympathischen Lehrfigur sowie plakativen Merksätzen können B2B-Unternehmen relevanten und hochwertigen Videocontent erstellen, der ankommt. Ein weiterer Pluspunkt: Auch in der Mitarbeiterkommunikation können die produzierten How-to-Videos zum Einsatz kommen: Auf YouTube sind sie rund um die Uhr abrufbar und können unterbrochen oder von vorne abgespielt werden, so dass sich Mitarbeiter stressfrei nach ihrem eigenen Zeitplan informieren können.

Wer einen langen Atem hat, gewinnt

Unternehmen sollten sich aber nicht demotivieren lassen, wenn sie anfangs relativ geringe Klickzahlen generieren. Denn nur 0,64 Prozent aller Videos auf der Plattform erreichen mindestens 100.000 Gesamtviews.[4] Aber gerade im Bereich der How-to-Videos sind die Entwicklungen vielversprechend: Die Suchanfragen wachsen um 70 Prozent pro Jahr.[5] Also heißt es auch für B2B-Unternehmen: Die Videoproduktion und ein eigener YouTube-Kanal lohnen sich – vor allem dann, wenn eine zielgruppengerechte Strategie dahintersteckt.

Mit interdisziplinären Teams zum Erfolg

Wie auch in der PR gilt hier: Ziel(e), Zielgruppe(n) und eigene Erwartungen müssen bekannt sein, bevor es an die eigentliche Arbeit geht. Nur dann kann eine zielgruppengerechte Strategie für den Auf- und Ausbau eines eigenen YouTube-Kanals auf die Beine gestellt, stringent umgesetzt und gegebenenfalls nachjustiert werden. Bei A&M gelingt dies durch die Zusammenarbeit interdisziplinärer Teams: Erfahrene PR-Experten kennen ihre Kunden und deren Bedürfnisse von Grund auf.

Gemeinsam mit unserem jungen und kompetenten Filmteam entstehen langfristig gedachte Strategien, hochwertige Storyboards sowie professionelle Umsetzungen ohne langwierige Planungsphasen. Denn: Auch – oder gerade – im Bereich Bewegtbild sind Qualität und Schnelligkeit gefragt.


[1] https://blog.hootsuite.com/de/social-media-statistiken-2019-in-deutschland/

[2] https://www.thinkwithgoogle.com/intl/de-de/marketingkanaele/youtube/global-youtube-audience-study/

[3] https://www.thinkwithgoogle.com/intl/de-de/marketingkanaele/youtube/kreative-anzeigenformate/

[4] https://blog.pex.com/what-content-dominates-on-youtube-390811c0932d

[5] https://www.brandwatch.com/de/blog/statistiken-youtube/

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Ansel & Möllers GmbH I PR-Agentur


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.anselmoellers.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Analytics).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.