Zurück

Wie gelingt Architektenkommunikation?

Ein Interview mit Silvia Olp, aed e.V. Stuttgart 

Eine große Rolle in der Baukommunikation spielen Architekten. Immer wieder stehen wir vor der Herausforderung: Wie können wir diese anspruchsvolle Zielgruppe kommunikativ mit unserem Content erreichen? Silvia Olp, erste Vorsitzende des aed e.V. Stuttgart, kennt die kommunikativen Bedürfnisse und Wünsche der Architekten, Designer und Ingenieure. Mit ihr haben wir über Architektenkommunikation und Social Media gesprochen. 

Architekt:innen sind eine spannende Zielgruppe. Was ist Ihre Erfahrung: Über welche Kanäle sind sie heute am besten kommunikativ erreichbar?

Silvia Olp: Architekt:innen ziehen Informationen aus den unterschiedlichsten Quellen. Die Kunst des Sehens: Sie schauen gerne „hinter die Kulissen“ von Kollegen, Reisen ist noch immer ein MUSS, Netzwerktreffen wie zum Beispiel beim aed ebenso. 

Jedoch sind für Wettbewerbe und Ausschreibungen das Internet und die sozialen Medien  unerlässlich – die Architekturprojekte weltweit sind hier mit einem Klick auf dem Bildschirm. Architekturbüros sollten sich hier gut aufstellen, ebenso die Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Architektur. Newsletter und Printmedien bleiben für Architekt:innen und Hersteller ein weiterer wichtiger Informationskanal.

Gab/gibt es hier Entwicklungen?

Silvia Olp: In Unternehmen sollten Marketing und PR sich gut austauschen und gemeinsam agieren. Social Media wird von Architekt:innen stärker genutzt – vor allem die jüngere Generation an Entscheidern ist hier professionell unterwegs.

Welche Rolle spielt Social Media bei der Architektenkommunikation?

Silvia Olp: Auf jeden Fall spielt es eine große Rolle. Nicht nur für die Auftragsgenerierung, sondern auch ganz wichtig bei der Suche von neuen Mitarbeitern. Auf Social Media kann man sein Architekturbüro auf unterschiedlichste Weise darstellen. Die Einsicht wächst!

Welche Social-Media-Kanäle sind für Architekt:innen am interessantesten und warum?

Silvia Olp:  Alles beginnt mit „Vernetzung“ und Adressmanagement. Persönlich bin ich im Business-Bereich noch immer ein großer Freund von LinkedIn. Für Präsentationen von Filmen natürlich einen eigenen Youtube-Account und für die Daily-News und emotionalen Begegnungen ist es Instagram. Selbst Facebook finde ich noch immer einen guten Kanal zum Beispiel für Einladungen zu Vorträgen.

Wofür nutzen Architekt:innen Social Media? Welche Informationen möchten Sie aus den Kanälen ziehen?

Silvia Olp: Natürlich suchen sie Inspiration, Austausch, Produktinformationen, Infos zu Projekten, aber auch interessante neue Jobs und Einblicke in andere Architekturbüros.

Welchen Rat würden Sie einem Unternehmen geben, das kommunikativ Architekten erreichen möchte?

Silvia Olp:  Ausgewogene Präsenz auf den Online-Kanälen stärken. Nicht „nebenher“, sondern wichtig nehmen und budgetieren und mit Profis arbeiten. Und darüber nachdenken, in welchem Bereich sie Architekten:innen noch unterstützen können. Hier ein Beispiel, das viele begeistert hat – und mich auch: Im Rahmen der Architekturbiennale Venedig haben sich drei Unternehmen zusammengetan, um Architekten:innen den Besuch der Biennale zu vereinfachen und Begegnungen stattfinden zu lassen. In den Preview-Tagen mieten sie einen Palazzo am Canal Grande – haben Tickets organsiert, laden zum Frühstück ein, organisieren Bootsüberfahrten ins Arsenale und es gab immer schöne Abendeprogramme im Garten des Palazzo. Ergebnis: Die Architekturrepräsentanten hatten bei den späteren Besuchen in den Architekturbüros immer offene Türen. Fürsorge – noch immer ein Türöffner. https://beruehrungspunkte.de/

Über den aed:

Der aed ist eine von seinen Mitgliedern getragene, gemeinnützige Initiative. Ihr Ziel ist es, die große Gestaltungskompetenz in der Region Stuttgart – vom Produkt- und Grafikdesign über Multimedia und Engineering bis hin zur Architektur — zu fördern und der Öffentlichkeit nahezubringen. Architekt:innen, Grafiker:innen, Designer:innen, Ingenieur:innen und andere Gestalter:innen, die unsere gebaute Umwelt und die Produkte unseres täglichen Lebens gestalten: Sie alle berichten und diskutieren auf Einladung des aed über aktuelle Projekte ebenso wie über grundlegende Fragestellungen.

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Ansel & Möllers GmbH I PR-Agentur


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.anselmoellers.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Analytics).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.