Zurück
Elemente einer guten Content-Marketing-Agentur in einem Fragezeichen angeordnet

Welche Agentur ist die richtige für gelungenes Content-Marketing?

5 Tipps, die bei der Auswahl des richtigen Partners garantiert zum Erfolg führen

Beim Content-Marketing geht es darum, definierte Marketingziele mittels veröffentlichten Contents zu erreichen. Inzwischen bietet jedoch fast jede Kommunikations-, PR- oder Marketing-Agentur Content-Marketing an. Ein schier undurchsichtiger Dschungel aus Angeboten und Leistungsschwerpunkten.

Oft beschäftigen Unternehmen viele verschiedene Agenturen. Die Folge: Verzettelungen, weil die Leistungsbereiche nicht klar definiert sowie zu viele Spezialisten am Werk sind und keiner richtig „den Hut auf hat“. Grundsätzlich gilt: Es braucht nur eine Agentur, solange diese generalistisch aufgestellt ist. Wir unterstützen mit fünf Tipps, was die richtige Agentur mitbringen sollte.

Tipp 1: Die richtige Agentur arbeitet nicht ohne Content-Strategie

Ohne Strategie funktioniert Content-Marketing nicht. Die Agentur erstellt mit den Unternehmensverantwortlichen gemeinsam eine Content-Strategie und hält diese fest. Es folgt die Entwicklung einer Core-Story (auch Leitidee) und wichtiger Themenfelder, die ganz klar die Nutzenvorteile einer Leistung für die Zielgruppe abbilden. Die Content-Strategie ist damit Rahmen und Prüfstein für alle Maßnahmen des Content-Marketings. Sie ist für alle internen und externen Akteure bindend und ermöglicht damit eine konsistente Kommunikation.

Tipp 2: Die richtige Agentur betrachtet die Kanalstrategie als das A und O

Neben der Content-Strategie braucht Content-Marketing eine Kanalstrategie. Auch diese konzeptionelle Grundlage ist für die richtige Agentur maßgeblich für effiziente Kommunikation. Während die Entwicklung von Core-Story und Themenfeldern Storytelling-Kompetenz erfordert, ist für die Kanalstrategie das Wissen um Funktionsweise, Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Kanäle gefragt. Unter Kanälen verstehen wir soziale und berufliche Netzwerke ebenso wie unternehmenseigene Content-Hubs, Newsletter oder Landingpages. Auch Drittplattformen, wie sie zum Beispiel von Verlagen angeboten werden, sollten bei strategischen Überlegungen bedacht werden.

Tipp 3: Die richtige Agentur unterstützt beim Perspektivenwechsel

Bei der Content-Erstellung unterscheiden wir zwischen Pull-Content und Push-Content (ähnlich zum Inbound- und Outbound-Marketing). Pull-Content sind die Inhalte, nach denen die Zielgruppe (Kunden oder Stakeholder aller Art) aktiv sucht. Das sind Informationen, die ein potenzieller Kunde benötigt, um sich eine Meinung zu bilden und gegebenenfalls eine (Kauf-)Entscheidung zu fällen. Um effektiven Pull-Content zu erstellen, müssen Marketingverantwortliche ihre Sichtweise ändern – und das fällt schwer: Beim herkömmlichen Marketing steht das Unternehmen im Zentrum sowie seine eigene Sichtweise auf Marke und Produkte. Beim Content-Marketing ist das genau andersherum: Der Kunde und sein Informationsbedürfnis stehen im Mittelpunkt. Es gilt also, die Perspektive zu wechseln und die Sicht des Kunden einzunehmen. Wenn das fehlschlägt, funktioniert auch Content-Marketing nicht. Die richtige Agentur hilft Ihnen, sich auf die Kundenperspektive zu fokussieren und nutzenorientiertes Storytelling zu implementieren.

Tipp 4: Die richtige Agentur kann Informationen nutzenorientiert pushen

Als Push-Kommunikation bezeichnet man das bezahlte Verbreiten von Informationen. Also jede Art von Werbemaßnahme, Banner, Native Ad, Social Media Ad, Google Display Ad etc. Auch hierbei sollte stets der Nutzen für die Zielgruppe im Fokus stehen. Im Unterschied zur Pull-Kommunikation können jedoch auch Inhalte transportiert werden, die der Kunde nicht sucht, für ihn aber relevant sind, um eine Entscheidung zu fällen. Push-Maßnahmen sollen die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf das eigene Angebot oder die eigene Marke lenken. Sie sind damit ein wichtiges Werkzeug – vor allem in der ersten Phase der Customer-Journey. Zusammengefasst: Die richtige Agentur weiß, wo Storytelling aufhört und Performance-Marketing anfängt, bzw. kombiniert die beiden Disziplinen miteinander.

Tipp 5: Die richtige Agentur lässt sich messen

Die richtige Agentur verfolgt die Devise: keine Maßnahme ohne Ziel. Content ist kein Selbstzweck, weil das Schreiben und Videodrehen so viel Spaß machen. Content hat immer die Aufgabe, auf Unternehmensziele einzuzahlen – denn es geht ja um Content-Marketing. Wenn im Kommunikationskonzept einer Agentur also das Monitoring fehlt und der Output nicht an Benchmarks gemessen wird, gehen Sie lieber noch einmal auf die Suche. Sonst löst sich das Budget womöglich in kreative Artikel und bunte Postings auf, ohne die Marke um ein Mü voranbringen. Das Tagesgeschäft erfordert also ein ständiges Abgleichen von Zielen, Maßnahmen und Budget. Eine Content-Marketing-Agentur sollte in der Lage sein, Online-Marketing-Maßnahmen zu bewerten und die Fäden bei der Zielerreichung in der Hand zu halten.

Fazit: Die ideale Content-Marketing-Agentur

Bei zielführendem Content-Marketing spielen die Kanäle wie in einem Orchester zusammen. Jeder hat eine feste Rolle und trägt zum Gesamtwerk – der Kommunikation – bei. Eine (Lead-)Agentur als Komponist und Dirigent genügt. Bei Bedarf werden Experten hinzugezogen, weil jedes Orchester hin und wieder einen Solisten mit besonderem Know-how braucht. Aber darüber müssen sich Unternehmen keine Gedanken machen. Eine Content-Marketing-Agentur weiß, wann und wofür sie zusätzliches Know-how benötigt, und verfügt über ein eingespieltes Netzwerk an Experten. Sie sieht sich nicht alle Alleskönner, sondern als Schnittstelle eines komplexen Kommunikationsgeflechts.

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Ansel & Möllers GmbH I PR-Agentur


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.anselmoellers.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Analytics).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.