Wenn die ISH, die Weltleitmesse der Sanitär-Heizung-Klimabranche, stattfindet, ist bei uns die Agentur teilweise wie leergefegt: Sechs Beraterinnen und zwei GFs sind für sieben Kunden in diesen Tagen in Frankfurt unterwegs.
Für manche mag es stinklangweilig klingen, für uns bedeutet SHK wahre Leidenschaft. Wir brennen für Heizungen, Duschrinnen, Vorwandinstallationen, Befestigungstechnik, Dusch-WCs und vieles mehr. Warum ist das nur so? Wir haben darüber intensiv nachgedacht …
Es war keine Liebe auf den ersten Blick. Unser Start war eher holprig und zwar deswegen, weil der erste SHK-Kunde im Jahr 2000 allgemein mit dem Start der B2B-Kommunikation zusammenfiel. Wir mussten uns erstmalig mit technischen Zusammenhängen, komplexen Produkten, dreistufigen Vertriebswegen, Verarbeitern und anderen Zielgruppen auseinandersetzen. Aber dann fingen wir Feuer und es ging stetig bergauf mit uns und der SHK. Honeywell Haustechnik machte den Anfang – danach sind Geberit, Keramag, KWC, CentraLine, MEFA und Kermi hinzugekommen.
Aber was genau macht die Branche für uns so spannend? Vor allem die Vielseitigkeit der Themen: Von Trinkwasserqualität über Heiz- und Lüftungslösungen, Nachhaltigkeit, Abwassersysteme, modulare Montagesysteme und Brandschutz bis hin zu Design- und Lifestylethemen – die Palette des Contents ist enorm. Fachbeiträge, Interviews, Anwenderberichte, Baustellenreportagen, Referenzen – die redaktionelle Art ihrer Aufbereitung ebenso. Die Zielgruppen sind heterogen und so wollen sie auch angesprochen werden. Kommunikation für Installateure, Handel, Planer, Architekten und Endkunden lässt sich keineswegs über einen Kamm scheren. Dafür benötigt man jahrelange Erfahrung, Branchen- und Produkt Know how. Wie bekommen wir das? Natürlich über unsere Ansprechparter, die Marketingabteilungen der Unternehmen, aber auch durch Gespräche mit Produktmanagern und Vertriebsmitarbeitern. Interviews mit den Planern und Umsetzern vor Ort bringen jede Menge Erkenntnisse mit sich – und eröffnen branchenübergreifend neue Perspektiven und Zusammenhänge.
Inzwischen dürfen wir mit Fug und Recht behaupten, eine SHK-Spezialagentur zu sein. Fachjournalisten von SHK-, Architektur- und Special Interest Medien kennen uns gut und empfehlen uns sogar weiter. 2015 starteten wir eine Imagekampagne mit dem Titel: „Frauen und Technik“. Wir wollten damit der erste PR-Dienstleister sein, der in SHK-Branchenmedien wirbt und erwarben uns dadurch ein Alleinstellungsvorteil.
Ziel der Kampagne war es, die Männerdomäne SHK-Handwerk augenzwinkernd ein wenig aufzubrechen und zu zeigen, dass unser zu 100 Prozent weibliches Team nicht nur fachlich kompetent, sondern auch in technischen SHK-Themen absolut versiert ist. Mit dieser Prämisse entstanden vier authentische Anzeigenmotive, in denen sich Ansel & Möllers Mitarbeiterinnen in Verbindung mit alliterativen Headlines wie „Seidenbluse, Smartphone, Sanitärtechnik“ oder „Mascara, Microsoft, Mischbatterie“ präsentieren.
Die Headlines stellen unseren kreativen Umgang mit der Sprache dar und machen deutlich, dass für unsere Mitarbeiterinnen der Spagat zwischen „Frauenkram“ und SHK-Themen kein Problem ist – im Gegenteil: Uns macht es einfach richtig Spaß!!!