Zurück
SHK Liebe

Warum uns die SHK-Branche so glücklich macht – Ein Erklärungsversuch

Wenn die ISH, die Weltleitmesse der Sanitär-Heizung-Klimabranche, stattfindet, ist bei uns die Agentur teilweise wie leergefegt: Sechs Beraterinnen und zwei GFs sind für sieben Kunden in diesen Tagen in Frankfurt unterwegs.

Für manche mag es stinklangweilig klingen, für uns bedeutet SHK wahre Leidenschaft. Wir brennen für Heizungen, Duschrinnen, Vorwandinstallationen, Befestigungstechnik, Dusch-WCs und vieles mehr. Warum ist das nur so? Wir haben darüber intensiv nachgedacht …

Es war keine Liebe auf den ersten Blick. Unser Start war eher holprig und zwar deswegen, weil der erste SHK-Kunde im Jahr 2000 allgemein mit dem Start der B2B-Kommunikation zusammenfiel. Wir mussten uns erstmalig mit technischen Zusammenhängen, komplexen Produkten, dreistufigen Vertriebswegen, Verarbeitern und anderen Zielgruppen auseinandersetzen. Aber dann fingen wir Feuer und es ging stetig bergauf mit uns und der SHK. Honeywell Haustechnik machte den Anfang – danach sind Geberit, Keramag, KWC, CentraLine, MEFA und Kermi hinzugekommen.

Aber was genau macht die Branche für uns so spannend? Vor allem die Vielseitigkeit der Themen: Von Trinkwasserqualität über Heiz- und Lüftungslösungen, Nachhaltigkeit, Abwassersysteme, modulare Montagesysteme und Brandschutz bis hin zu Design- und Lifestylethemen – die Palette des Contents ist enorm. Fachbeiträge, Interviews, Anwenderberichte, Baustellenreportagen, Referenzen – die redaktionelle Art ihrer Aufbereitung ebenso. Die Zielgruppen sind heterogen und so wollen sie auch angesprochen werden. Kommunikation für Installateure, Handel, Planer, Architekten und Endkunden lässt sich keineswegs über einen Kamm scheren. Dafür benötigt man jahrelange Erfahrung, Branchen- und Produkt Know how. Wie bekommen wir das? Natürlich über unsere Ansprechparter, die Marketingabteilungen der Unternehmen, aber auch durch Gespräche mit Produktmanagern und Vertriebsmitarbeitern. Interviews mit den Planern und Umsetzern vor Ort bringen jede Menge Erkenntnisse mit sich – und eröffnen branchenübergreifend neue Perspektiven und Zusammenhänge.

Inzwischen dürfen wir mit Fug und Recht behaupten, eine SHK-Spezialagentur zu sein. Fachjournalisten von SHK-, Architektur- und Special Interest Medien kennen uns gut und empfehlen uns sogar weiter. 2015 starteten wir eine Imagekampagne mit dem Titel: „Frauen und Technik“. Wir wollten damit der erste PR-Dienstleister sein, der in SHK-Branchenmedien wirbt und erwarben uns dadurch ein Alleinstellungsvorteil.

Ziel der Kampagne war es, die Männerdomäne SHK-Handwerk augenzwinkernd ein wenig aufzubrechen und zu zeigen, dass unser zu 100 Prozent weibliches Team nicht nur fachlich kompetent, sondern auch in technischen SHK-Themen absolut versiert ist. Mit dieser Prämisse entstanden vier authentische Anzeigenmotive, in denen sich Ansel & Möllers Mitarbeiterinnen in Verbindung mit alliterativen Headlines wie „Seidenbluse, Smartphone, Sanitärtechnik“ oder „Mascara, Microsoft, Mischbatterie“ präsentieren.

Die Headlines stellen unseren kreativen Umgang mit der Sprache dar und machen deutlich, dass für unsere Mitarbeiterinnen der Spagat zwischen „Frauenkram“ und SHK-Themen kein Problem ist – im Gegenteil: Uns macht es einfach richtig Spaß!!!

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Ansel & Möllers GmbH I PR-Agentur


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.anselmoellers.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Analytics).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.