Zurück
Warum Fachmedien die Champions in der Baukommunikation sind.

Warum Fachmedien die Champions in der Baukommunikation sind

Interview mit Fachjournalist Ulrich Wolf

Der Medien-Dschungel wird immer dichter. Newsletter, Social Media-Kanäle,  mehr Blogs – doch braucht das unsere Zielgruppe?  Eine wahre Win-win-Situation für Baufachleute und Hersteller von Bauprodukten schaffen Fachmedien-Angebote. Warum sie so relevant sind – darüber haben wir mit Ulrich Wolf gesprochen, Fachjournalist beim Magazin „Bauen mit Holz“, das im Bruderverlag erscheint. Er weiß, warum Fachmedien in der Baukommunikation gut ankommen und in der Produktkommunikation einen festen Platz einnehmen sollten.

Herr Wolf, welche ist die wichtigste und erste Informationsquelle für Baufachleute?

Die gleiche, wie für die meisten von uns: Baufachleute fragen Google. Manche bleiben online hängen. Manche stoßen im Web auf weiterführende Informationen wie Whitepaper oder Handbücher und nutzen dann diese zur Weiterbildung. Natürlich werden Online-Angebote immer wichtiger, aber Printprodukte sind noch lange nicht tot. Vor allem Planer und Unternehmer ziehen ihre Informationen aus Fachzeitschriften. Bei ihnen erkennen wir eine hohe Textaffinität. 

Und Handwerker?

Untersuchungen zeigen: Handwerker lesen nicht. Das klingt plakativ, hat aber einen guten Grund. Schließlich wollen Handwerker in erster Linie Tipps zur Verarbeitung oder Montage eines Bauteils. Bewegtbild kann dieses Bedürfnis am besten und schnellstens stillen. Weil es authentisch ist, aussagekräftig und natürlich direkt auf der Baustelle abgerufen werden kann. Immer mehr Handwerker berichten mir davon, dass sie ihre Suchbegriffe schon gar nicht mehr in Suchmaschinen eingeben – sondern direkt bei Youtube. 

Ulrich Wolf und Mirjam Selle im digitalen Interview.
Fachjournalist Ulrich Wolf vom Bruderverlag im Gespräch mit Mirjam Selle. Das Thema heute: Die Relevanz von Fachmedien in der Baukommunikation.
Welche Rolle spielen die Medienangebote von Verlagen für Baufachleute?

Eine sehr große. Fachverlage, die ihre Zielgruppe gut kennen, decken sowohl offline wie online ein breites Spektrum an Formaten ab. Da ist für jeden was dabei: Newsletter informieren in regelmäßigen Abständen über Branchentrends und News. Videos und Reportagen zeigen Bauprojekte. Tutorials geben Handwerkern Verarbeitungshinweise und Tipps. Und auch Printprodukte können punkten: Handbücher sind als Nachschlagewerke zum Beispiel für Planungsaufgaben sehr gefragt. Zusätzlich bieten Fachverlage auch Live-Events an, also Tagungen, Fortbildungen oder Branchentreffs. 

Welchen Vorteil haben die Verlagsangebote für Verarbeiter oder Planer und Hersteller?

Fachverlage schaffen für Baufachleute und Hersteller eine Win-win-Situation. Ihr unschlagbarer Vorteil: Sie sind objektiv. Das ist den Baufachleuten wichtig und schafft zugleich das optimale Umfeld für PR-Platzierungen der Hersteller. Nehmen wir als Beispiel die Veranstaltungen des Bruderverlags: Hier sprechen Referenten über hochkomplexe Themen, denen sich kurze Impulsvorträge von Herstellern anschließen. Das kommt gut an. Die Besucher erhalten wesentlich umfassendere Informationen, als sie bei einer einzelnen Hausmesse erhalten würden und nehmen den Impulsvortrag nicht als platte PR wahr. Kurz gesagt, schaffen Fachverlage einen journalistischen Kontext über alle Angebote hinweg: live, in Print und online.

Sind Fachverlage also die besseren Informanten?

Nicht unbedingt besser. Aber die Verlage haben ein wesentlich größeres Netzwerk. Wer in Fachmedien präsent ist, erreicht ohne große Streuverluste genau die Zielgruppe, die erreicht werden soll. Ob in Print, online, Social Media, Präsenzveranstaltungen oder Newsletter – wichtig ist, die Informationen über verschiedene Kanäle zu streuen. Über welche genau und wie groß der Umfang sein soll, lässt sich in einem individuellen Kommunikationskonzept bestimmen. Hierfür kann man sich direkt an uns wenden oder eine Agentur die Kommunikationsstrategie aufsetzen lassen. 

Noch eine letzte Frage: Wie sieht denn eine erfolgreiche Kommunikationsstrategie über Fachmedien in der Baukommunikation aus?

Weil Verlage ja meist viele Kanäle bedienen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Pauschal lässt sich das gar nicht sagen. Grundsätzlich gilt: Erfolgreiche Kommunikation funktioniert heute mit Jahres- oder Halbjahreskampagnen. Anzeigenschaltung allein reicht nicht. Verlage haben so viele Möglichkeiten ein Produkt bekannt zu machen – die Chance sollte man sich nicht nehmen. 

Vielen Dank für das interessante Gespräch, Herr Wolf!

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Ansel & Möllers GmbH I PR-Agentur


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.anselmoellers.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Analytics).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.