Zurück
Von der B2C- zur B2B-Kommunikation

Von der B2C zur B2B-Kommunikation

Ein Interview mit Filippo Corsani

Seit einigen Wochen unterstützt er unser PR-Team in der B2B-Kommunikation für große Industriekunden, die letzten Jahre hat sich Filippo Corsani hauptsächlich mit B2C-PR beschäftigt. Der Senior PR-Berater verrät, warum er sich für einen Wechsel entschieden hat und wie es ihm in seinen ersten Wochen bei Ansel & Möllers ergangen ist. 

Filippo, was hast du gemacht, bevor du Senior PR-Berater bei Ansel & Möllers wurdest? 

Bevor ich bei Ansel & Möllers angefangen habe, war ich sieben Jahre in einer anderen Stuttgarter PR-Agentur als Senior Manager Communications in den Bereichen B2C und B2B tätig. Als Teamleiter durfte ich ein vierköpfiges Team im Bereich Finanz-, Produkt-, und Servicekommunikation leiten. Die Kunden kamen unter anderem aus den Bereichen Konsumgüter, Automotive, Finanzen und Textilrecycling. 

Du bist jetzt etwas mehr als zwei Monate in deiner neuen Position als B2B-Berater. Hast du deinen Wechsel zwischenzeitlich schon einmal bereut? 

Überhaupt nicht, im Gegenteil. Die Arbeit als B2B-Berater macht mir sehr viel Spaß – und ich habe hier ein wirklich gutes, neues Team gefunden.  

 
Warum hast du dich dazu entschieden, vom B2C zu B2B zu wechseln?  

Ein richtiger Wechsel war es nicht, da ich auch vorher bereits B2B- und B2C-Kommunikation verantwortet habe, auch wenn der Schwerpunkt auf B2C lag. Mein Ziel war es, mich im Bereich B2B fest zu verankern, da hier meine Stärken und meine Passion liegen.  

Was sind für dich die wesentlichen Unterschiede in der PR zwischen B2B und B2C?  

Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Zielgruppe und vor allem in ihrer Ansprache. Die Kommunikation an sich geht deutlich mehr ins Detail – und wird damit fachlicher.  

Welche Learnings kannst du aus deiner B2C-Erfahrung jetzt auch auf B2B übertragen und anwenden?  

Gute, erfolgreiche B2B- und B2C-Kommunikation haben die gleiche Basis: einen hohen Anspruch an Qualität, Planung und Durchführung. Es kommt auf das Detail an. Der Kunde schätzt unsere Beratung, schließlich arbeiten wir an dem gleichen Ziel: eine gute Reputation und damit ein erfolgreiches Unternehmen. Für mich kommt es in der Kommunikation hauptsächlich auf eine Komponente an: Authentizität. Ein Beispiel von vielen hierfür ist das Storytelling. Wir verpacken Informationen in eine Geschichte, damit der Leser sie einordnen, kategorisieren, leichter verstehen und vor allem dauerhaft speichern kann. Wir laden die Geschichte mit Emotionen auf, damit der Leser einen Bezug dazu bekommt und sich bestenfalls darin wiederfindet. Der Kern der Geschichte muss jedoch authentisch, echt und vor allem wahr sein. Auch Luftschlösser lassen sich verkaufen – allerdings nur mit kurzfristigem Erfolg. Authentische Kommunikation ist von Dauer und zeigt sich in langfristigem Erfolg. 

Welche allgemeinen Entwicklungen und Trends konntest du in den letzten Jahren beobachten?  

Trends kommen und gehen und nicht alles setzt sich auch dauerhaft durch. Natürlich hat die Pandemie die Digitalisierung vorangetrieben und das war auch dringend notwendig. Mein Trend bzw. meine Erkenntnis daraus aber ist: wir sollten den direkten Austausch und das persönliche Treffen nicht unterschätzen, das bleibt unersetzbar. Sowohl in der B2C- als auch in der B2B-Kommunikation. 

Was ist dein persönliches Kommunikationsmotto?

Kommunikation sollte immer ehrlich, offen und auf Augenhöhe stattfinden. 

 

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Ansel & Möllers GmbH I PR-Agentur


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.anselmoellers.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Analytics).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.