Zurück
Fachzeitschriften Print oder Digital

Print oder digital? Beides!

Chefs informieren sich in Fachzeitschriften

Auflagenzahlen sinken, Redaktionen verkleinern sich oder werden zusammengelegt, Titel eingestellt. Es informiert sich heute ohnehin jeder im Internet. So oder ähnlich lautet die gängige Meinung.

Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Insbesondere in der B2B-Kommunikation sind Fachzeitschriften nach wie vor die wichtigste Informationsquelle für Chefs und Führungskräfte und ihre berufliche Tätigkeit, das ergab die aktuelle Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE). 72 Prozent informieren sich demnach am liebsten über dieses Medium. Themen und Texte, mit denen du Fachmedien ansprichst, sind deshalb unverzichtbar für deinen Marketingmix.

Was sind Fachzeitschriften?

OB SBZ (für SHK-Fachunternehmen) oder der Baumeister (für Architekten) – Fachzeitschriften beschäftigen sich immer mit einem klar eingegrenzten Fachgebiet und sprechen eine ganz bestimmte Zielgruppe an. Und auch wenn sie außerhalb ihrer jeweiligen Branche kaum einer kennt – in ihrer Sparte sind sie ein bekanntes und vor allem beliebtes Tool, um sich fachlich zu informieren. Um genau zu sein: das beliebteste. Professionelle Entscheider mögen Print – die Internetseiten von Herstellern, Händlern und Dienstleistern landen mit Abstand (50 Prozent auf Platz zwei, gefolgt von sozialen Netzwerken (37 Prozent), überregionalen Tages- und Wochenzeitungen (36 Prozent) und den Internetseiten der Zeitschriften und Zeitungen (36 Prozent).

Warum sind Fachzeitschriften so beliebt?

Ganz einfach: Sie bieten dem Leser Orientierung, was in unserer digitalen Zeit wichtiger ist denn je. Professionelle Entscheider haben keine Zeit, aus einer schier unüberschaubaren Masse an Informationen, die an unterschiedlichen Orten verfügbar sind, die für sie relevanten herauszufiltern. Fachzeitschriften übernehmen das: Sie helfen den Lesern, Themen einzuordnen und nach ihrer Wichtigkeit zu ordnen. Zusätzlich schätzen die Leser, dass Informationen anschaulich und professionell aufbereitet werden. Die Chance, deine Themen in Fachmedien zu platzieren, solltest du deshalb nutzen. Pressearbeit mit der Zielgruppe Fachjournalisten lohnt sich!

Wie erreichst du Fachjournalisten?

1. Biete hochwertigen Content
Der Content ist immer entscheidend. Der Leser möchte einen Nutzen aus der Lektüre ziehen. Hochwertige Inhalte sind zum Beispiel wertvolles, einzigartiges Wissen aus deiner Branche oder Alleinstellungsmerkmale deines Unternehmens.

2. Finde die passende Darstellungsform
Pressemitteilungen, Fachbeiträge, Anwendungsberichte, Unternehmensportraits oder Fallbeispiele: Nutze unterschiedliche Textsorten, um Informationen abwechslungsreich zu transportieren.

3. Knüpfe Medienkontakte und pflege sie
Neben dem Inhalt und der Qualität der Texte ist es wichtig, genau zu wissen, zu welchen Medien deine Themen passen. Welche Zeitschrift setzt welche Schwerpunkte? Welche Textarten werden in diesen Medien bevorzugt? Und welche Themen stehen wann auf dem Redaktionsplan? Um diese Fragen zu beantworten, ist der persönliche Kontakt zu Fachjournalisten entscheidend.  

PR-Agentur als Schnittstelle

An dieser Stelle kommen PR-Agenturen wie wir von Ansel & Möllers ins Spiel. Wir bilden die Schnittstelle zwischen deinem Unternehmen und der Fachpresse. Wir beraten dich und empfehlen dir die passenden Medientitel. Wir kennen die Fachzeitschriften, die für unsere Kunden relevant sind und haben persönliche Kontakte zu deren Redakteuren. Zusätzlich verfügen wir über das journalistische Know-how, um deine Inhalte in ansprechenden Artikeln aufzubereiten.

Fazit: Investiere in deine Pressearbeit und professionalisiere sie mit unserer Hilfe, um die Fachpresse besser zu erreichen und deine Themen zu veröffentlichen! Relevanter Content und anspruchsvoll aufbereitete Texte entlasten überlastete Redaktionen und werden gerne veröffentlicht.

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Ansel & Möllers GmbH I PR-Agentur


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.anselmoellers.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Analytics).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.