Zurück

Pinterest als Traffic-Booster für Unternehmen

Wie die visuelle Suchmaschine richtig eingesetzt wird

Unternehmen und Pinterest – ein good match? Mit weltweit über 400 Millionen monatlich aktiven (!) Nutzern und rasant steigendem Interesse bei der männlichen Zielgruppe bringt die visuelle Suchmaschine Pinterest in Pandemie-Zeiten Abwechslung auf den Bildschirm. Wer auf einen Blick möglichst viel Inspiration und Information sehen und sammeln möchte, ist hier also genau richtig. Doch eignet sich die Plattform auch für den professionellen Einsatz? Wie können Kunden via Pinterest erreicht werden?

Die Basics vorweg

Pinterest How-tos gibt es im Netz zur Genüge, daher möchte ich mich an dieser Stelle kurz fassen: Pinterest ist wie eine Suchmaschine, bei der der Fokus auf Bildern, Infografiken und Videos liegt. User nutzen die Plattform, um auf virtuellen Pinnwänden massenweise Material zu sammeln, das ihnen als Inspirationsquelle dienen soll.

Das Spannende für Publisher und User? In der Regel ist jedes Bild mit einer URL verknüpft, die weiterführende Informationen zum Pin – also dem auf einer Pinnwand gemerkten Bild oder Video – bereithält. Und genau das macht die Sache auch für B2C- und B2B-Unternehmen so interessant.

Organische Reichweite für Website, Blog und Online-Shop dank Pinterest

Durch die Möglichkeit, einen Pin mit einer URL zu verknüpfen, ist Pinterest ein echter Traffic-Booster. Per Klick auf den Pin gelangen User auf Website, Blog oder – noch besser – den Online-Shop des Absenders. Hier gibt es dann selbstredend relevante, weiterführende Produkt- oder Dienstleistungsinformationen, die zum Pin passen oder das Objekt der Begierde kann direkt in den Warenkorb gelegt werden. Kurzum: Wer es schafft, den User nach dem Klick auf den Pin abzuholen und ihm sein Produkt oder seine Dienstleistung so interessant, nützlich und unverzichtbar wie möglich präsentiert, hat gute Chancen auf einen Kaufabschluss. 

Organisch vs. bezahlt: Wie sieht es mit der Reichweite auf Pinterest aus?

Sehr gut! Wer weiß, wie Pinterest funktioniert, kann auch ohne Werbebudget enorme Reichweiten generieren. Wichtig ist es, eine Vielzahl relevanter Pinnwände auf dem eigenen Profil zu präsentieren und diese mit qualitativ hochwertigen Pins – versehen mit den passenden Keywords – zu füllen. Idealerweise wird mehrmals täglich gepinnt – so gelingt der organische Reichweiten-Boost am besten. Eine durchdachte Strategie, die richtigen Tools und vor allem Inhalte mit Mehrwert sind also für den Erfolg auf Pinterest unabdingbar. 

Doch auch durch die in Deutschland im März 2019 gelaunchten Pinterest Ads wird der Reichweite auf die Sprünge geholfen. Unternehmen können zwischen „Promoted Pin“, „Promoted Video Pin“ und „Promoted App Pin“ wählen. Ähnlich wie auf Facebook stehen dann verschiedene Kampagnentypen zur Wahl: Awareness oder Conversions steigern oder Markenpräferenz bilden. Je nach gewähltem Werbeanzeigen-Ziel und Branche ergeben sich unterschiedliche Kosten, die man als Nutzer jedoch steuern kann, indem vorab ein Maximalbudget definiert wird.

Fazit

Die visuelle Suchmaschine Pinterest kann durch sinnvoll strukturierte Pinnwände und sorgsam kuratierte Inhalte vielfältig genutzt werden. Unternehmen haben die Möglichkeit, das eigene Profil so zu gestalten, dass ein klarer Mehrwert für die angestrebte Zielgruppe erkennbar wird. Wer weiß, wie der Hase läuft, kann auch ohne großen Budgeteinsatz eine enorme organische Reichweite generieren. Zur Unterstützung gibt es Pinterest Ads.

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Ansel & Möllers GmbH I PR-Agentur


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.anselmoellers.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Analytics).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.