Zurück
Personal Branding - in 3 Schritten zur Personenmarke

Personal Branding bei LinkedIn

In 3 Schritten zur Personenmarke

Achtung, Marketing Buzzword! “Personal Branding“ gehört sicher zu den Top-Begriffen des Online Marketings. Daran kommen auch wir nicht vorbei und wollen klären: Was ist Personal Branding, braucht man das und was hat eigentlich LinkedIn damit zu tun? 

Personal Branding – was ist das?  

Frei übersetzt bedeutet Personal Branding „Personenmarke“. Somit beschreibt Personal Branding eine Marke, deren Inhalte und Werte nicht nur auf einem Produkt oder einer Dienstleistung basiert. Hinter dieser Marke steckt mehr – eine Persönlichkeit. 

Personenmarken – braucht man das oder kann das weg?  

Barack Obama, Kim Kardashian, Dirk Nowitzki Es sind große Namen, Berühmtheiten und einflussreiche Menschen, die uns einfallen, wenn wir an Personenmarken denken. Dank Social Media sind wir über den Punkt hinaus,  an dem nur VIPs ihre eigene Marke aufbauen und entwickeln konnten. Heute kann jeder an seiner Personal Brand arbeiten. 

Interessant ist der Aufbau einer Personenmarke für beinahe jeden. In die Tat umgesetzt wird er oft von Menschen auf der Suche nach beruflicher Veränderung.  Es ist egal, ob man Berufseinsteiger, seit Jahren in einem Angestelltenverhältnis  oder Freiberufler ist. Denn: Die richtige Darstellung der eigenen Fähigkeiten, Kenntnisse und Talente auf Social Media oder einem eigenen Blog kann einen Personaler oder einen Headhunter von einem Kandidaten überzeugen. Doch auch für Führungskräfte, Marketingverantwortliche und Vertriebsleiter ist Personal Branding ein Thema. Eine Positionierung als Experte zu einem Thema wirkt sich nicht nur positiv auf die Personenmarke aus. Sie kann auch die Marke des Unternehmens, für das die Person arbeitet, stärken.  

Step by Step zum Personal Branding bei LinkedIn  

Und was hat LinkedIn damit zu tun? Viel! Denn: Was bringt mir meine eigene Marke, wenn keiner sie kennt? Es gilt also, seiner Personal Brand Gehör zu verschaffen – und wo wäre das einfacher als im größten Business-Network LinkedIn?

1. Der erste Eindruck zählt  

Was für reale Begegnungen gilt, ist ebenso wichtig bei Social Media: Ein positiver erster Eindruck entscheidet oft über Sieg oder Niederlage. Bei LinkedIn gilt daher: ein aktuelles Foto wählen, Lebenslauf sorgfältig ausfüllen, Arbeitsproben und Referenzen angeben, Profilslogan ergänzen und die URL anpassen. Sieh dein Profil als digitale Visitenkarte – da lässt man ja auch nicht die Hälfte der Informationen weg.   

Personal Branding auf LinkedIn mit vollständigem n und aktuellem Profil.
LinkedIn als digitale Visitenkarte – für erfolgreiches Personal Branding gilt:  Profil vollständig ausfüllen und aktuell halten.  
2. Themen besetzen und Mehrwert schaffen  

Wofür stehe ich? Diese Frage muss sich jeder zunächst selbst beantworten, bevor mit dem Aufbau einer Personal Brand gestartet werden kann.  

Wenn die Positionierung geklärt ist, geht es an das Besetzen eines relevanten Themas. Sie stehen für digitale Lösungen am Bau – dann ist das IhrThema. Teilen Sie ihre Meinungen, Tipps und Fragen mit Ihrem Netzwerk – und schaffen Sie für dieses einen Mehrwert mit Ihren Inhalten. Neben dem Teilen von Links, Bildern und Videos können Sie  bei LinkedIn Artikel veröffentlichen und Ihr Profil als eine Art Blog nutzen. Zeigen Sie Ihrem Netzwerk, dass du Sie Experte auf Ihrem Gebiet sind, diskutieren Sie unter Beiträgen mit, kommentieren und teilen Sie Content. Immer mit einem Gedanken im Hinterkopf: Passt das zu meiner Personal Brand?  

3. Nutze die Reichweite des Netzwerks  

15 Millionen Nutzer alleine in Deutschland – über LinkedIn haben Sie die Möglichkeit mit Menschen in Kontakt zu treten, die Sie sonst vielleicht niemals treffen würden. Vernetzen Sie sich mit den Leuten, die Sie schon kennen, folgen Sie Profilen mit interessanten Inhalten und treten Sie Gruppen bei. Über den Austausch in LinkedIn werden Sie sicherlich viele weitere spannende User kennenlernen. Das kann Ihnen auch beim Personal Branding weiterhelfen, denn je mehr Menschen Sie als Experte auf Ihrem Gebiet sehen, umso wertvoller wird Ihre Personal Brand.  

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Ansel & Möllers GmbH I PR-Agentur


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.anselmoellers.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Analytics).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.