Zurück
MicroInfluencer

Micro-Influencer mit Macro-Wirkung

Autorin Ann-Catrin Eckstein

Es ist Teil unserer alltäglichen Arbeit geworden, mit Influencern zusammenzuarbeiten: Sie sind authentisch, haben Freude daran, Produkte zu testen und darüber auf ihren Blogs sowie Social Media-Kanälen zu berichten.

Neben den Stars der Branche wie Caro Daur, Masha Sedgewick oder Toni Mahfud sind auch deutlich kleinere Blogger, Instagramer & Co. in aller Munde: nämlich die sogenannten Micro-Influencer. Was es mit ihnen auf sich hat und warum Firmen auf der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern auch an sie denken sollten, erfahrt ihr heute.

Während Caro Daur täglich 1,1 Millionen Instagram-Follower an ihrem Leben teilhaben lässt, haben Micro-Blogger eine deutlich überschaubarere Fan-Base. So zählt beispielsweise bereits die gute Freundin mit ca. 200 Facebook-Freunden und einem Instagram-Profil mit 300 Abonnenten als Micro-Influencer. Zu wenig? Keineswegs. Während die bekannten Macro-Influencer oftmals nur eine geringe Interaktionsrate von ein bis zwei Prozent aufweisen können, interagieren hingegen rund acht Prozent der Follower von Micro-Influencern mit den Inhalten ihres bloggenden und postenden Freundes.

Der authentische Bekannte von nebenan ­– hoher Trust-Faktor

Wir können also festhalten: Bei kleinen Influencern sind Online-Follower häufig mit Offline-Freunden gleichzusetzen! Eine Empfehlung von einem Micro-Influencer wird daher wie ein Tipp von einem guten Freund oder Bekannten und nicht wie versteckte Werbung wahrgenommen, denn: Der Micro-Influencer ist nicht auf Werbeeinnahmen angewiesen. Er oder sie hat einen ganz normalen Job und arbeitet beispielsweise als Lehrer, Bürokaufmann oder Physiotherapeut.


Mit Micro-Influencern die Zielgruppe erreichen

Veröffentlicht der Physiotherapeut beispielsweise ein Bild des neuesten Massage-Öls auf seinem Instagram-Profil, werden seine wellnessinteressierten Freunde mit großer Wahrscheinlichkeit zweimal hinschauen. Micro-Influencer decken somit häufig spezielle Nischenthemen ab, die bekanntere Macro-Influencer oftmals nur kleinteilig streifen. Ein weiteres Beispiel: Die Leserschaft von Tauchblogger Stefan ist sehr interessiert an seinem authentischen Produkttest von einer Kopfhaube für Taucher, was die rege Diskussion am Ende seines Beitrags beweist. Für weitere Hersteller von Tauchequipment ist Stefan daher ein sehr interessanter Kooperationspartner, denn er passt zur Marke und bringt zudem Leser mit, die sich tatsächlich für die von ihm getesteten Produkte interessieren. 


Budgetfreundliche Micro-Influencer

Ein weiterer – und nicht unwesentlicher – Pluspunkt für Unternehmen: Micro-Influencer kooperieren für eine vergleichsweise geringe Gage oder freuen sich häufig bereits über kostenfreie Produkte, die sie testen dürfen. So erlaubt das Kampagnenbudget meist auch Kooperationen mit gleich mehreren Micro-Influencern. Dadurch können bei geringen Investitionsausgaben schnell hohe Reichweiten und Interaktionsraten erzielt werden. Der Return on Investment kann sich also sehen lassen.

To-dos als Agentur

Als PR-Agentur ist unsere Stärke ganz klar der Content. Wir kennen die Firmengeschichten, Produkte und potentiellen Storys unserer Kunden und können daher gezielte Empfehlungen aussprechen: Ist ein großer und thematisch breitgefächerter Lifestyle-Blog die richtige Plattform oder soll es doch lieber der nischige Micro-Influencer sein? Je nach Thema und Ziel der Kooperation kontaktieren wir für unsere Kunden genau die Influencer, mit denen wir diese Ziele erreichen können. Oftmals ist nicht der ein oder andere Weg richtig. Auch eine Kombination aus Macro- und Micro-Influencern ist denkbar. Außerdem wären da noch die Nano- und Mega-Influencer – alle mit ihren nützlichen Besonderheiten. Wie der weitere Kooperationsablauf aussieht? Das erfahrt ihr in unserem Blog-Beitrag „Blogger-Relations: In drei Steps zur gelungenen Kooperation.“

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Ansel & Möllers GmbH I PR-Agentur


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.anselmoellers.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Analytics).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.