Ein Interview mit Ute Bernhard
Visuelles Storytelling rückt im Content Marketing immer mehr in den Fokus. Ansel & Möllers stellt sich entsprechend personell auf und vergrößert die Kreation mit einem Team aus drei Grafikern: Creative Director Ute Bernhard und den beiden Junioren Marijan Leibfarth und Ricardo Reule. Mit Ute haben wir über ihren bisherigen beruflichen Weg und die Zukunft des visuellen Storytellings gesprochen.
Du arbeitest ja schon lange mit A&M – was hat Dich bewogen, komplett „anzudocken“?
Mit und für A&M unterschiedlichste Kreativkonzepte zu erarbeiten, war für mich schon als Freelancerin eine Zusammenarbeit mit ganz besonderem Spirit. Das Angebot, mit einem eigenen Kreativteam näher dran zu sein, wenn die entwickelten Konzepte auf allen Kanälen zum Leben erweckt und weiterentwickelt werden, hat mich angelockt. Die Aufgabe, kreative Impulse zu geben, um herausragenden Content mit guter Kreation noch zu bereichern und damit die kreative Handschrift von A&M mitzugestalten, hat mich dann vollends überzeugt.
Du kommst aus der klassischen Werbung. Wie setzt Du Deine Kompetenzen in einer PR- und Content-Marketing-Agentur ein?
Marken entwickeln, Produkte und Dienstleistungen bewerben, Zielgruppen erreichen – das ist auch Aufgabe der klassischen Werbung.
Eine meiner Stärken ist die schnelle Auffassungsgabe komplexer Zusammenhänge und deren einfache und attraktive visuelle Übersetzung. Ich bereichere also guten Content mit ansprechender Optik und aufmerksamkeitsstarken Ideen oder Maßnahmen im Sinne einer Markenstrategie.
Wie beurteilst Du das Thema „Visuelles Storytelling“ für die Zukunft?
Eine Story kann noch so gut sein – wenn sie den Betrachter nicht anzieht, ist sie verloren.
Und weil immer mehr Inhalte in immer weniger Zeit auf uns einprasseln, braucht man in Zukunft immer mehr Hingucker, visuelle Magnete.
Ansprechende Grafiken und Bilder sind lecker aufbereitete Informationshäppchen. Sie werden schnell erfasst und gut verstanden. Und machen im Idealfall Hunger auf mehr: Dann führen sie emotional in oder durch die Story. Die Nutzung von Bild und Wort spricht mehrere Sinne an, was zu besserem Erfassen und Erinnern führt.
Auch das Branding einer Marke spielt eine wichtige Rolle – Farbigkeit, Typografie, Bildstil: Die Gesamtheit der Brand-Elemente sind beim Betrachter mit einer bestimmten Vorstellung verknüpft, dem Markenbild, den Werten des Unternehmens, und öffnen damit bei Interesse die Tür zum weiteren Verweilen.

Das neue Grafik-Dream-Team bei Ansel & Möllers (v.l.n.r.): Ricardo Reule, Ute Bernhard und Marijan Leibfarth.
Wie ist Dein Kreations-Team aufgestellt?
Wir sind im Grafikteam zu dritt bestens aufgestellt: Marijan, Ricardo und ich vereinen mit unseren Kompetenzen Erfahrung, Neugier und kreativen Anspruch. Wir profitieren alle voneinander – zum Vorteil unserer Kunden. Angedockt sind wir an das A&M Bewegtbild-Team – eine zusätzliche Inspirationsquelle mit kreativen Synergieeffekten.
Über Ute:
Während ihres Studiums der Visuellen Kommunikation in Mainz und Aachen hat Ute Auslands-, Sprach- und Agenturerfahrung bei GREY in Paris gesammelt. Nach dem Diplom konnte sie sich in mehreren spannenden Werbeagenturen vom Junior AD zur Kreativdirektorin entwickeln. Ute hat für B2C-Kunden wie Brockhaus und Duden sowie viele internationale B2B-Kunden gearbeitet. 15 Jahre RTS Rieger Team haben sie gelehrt, Markenhäuser zu bauen und mit Leben zu füllen.