Zurück

Interaktiv und partizipativ – das Liveformat im Content-Marketing 

Was eine Talk-Runde für die Content-Strategie leisten kann.  

Live und in Farbe – die viel beschworen Aussage ist aktueller denn je. Denn, gleich ob im realen oder virtuellen Raum, seinem Gegenüber direkt zu begegnen, hat einen unmittelbaren Mehrwert für die Zielgruppen-Kommunikation.   

Neu ist die Erkenntnis nicht: Um mit seiner Zielgruppe in Kontakt zu treten oder zu bleiben, braucht es persönliche Begegnungen und Austausch. Live-Formate sind daher ein probates Mittel in ganzheitlich gedachten Kommunikationsstrategien. Ob nun Messen, Roadshows, Seminare, Diskussionsrunden oder auch nur informelle Gespräche – die Interaktion bringt Unternehmen und Kunden unmittelbar zusammen. Aber nicht nur der emotionale Faktor ist in diesen Formaten von Bedeutung. Themen und Marken werden erlebbar, analog und digital.  

Zielgruppe Architekten 

Gerade in der Architektur- und Baubranche wollen komplexe Sachverhalte erläutert sowie aktuelle Themen diskutiert werden. Zudem haben Architekten ein gesteigertes Interesse den gesellschaftlichen Diskurs zu begleiten und neue Lösungen zu entwickeln. Was bietet sich da besser an als eine Talk-Runde mit Experten? Hersteller können sich in der Branche positionieren und werden ein Stück weit herausgefordert: Denn die Debatten – vor allem im Liveformat – können schon auch mal kontrovers ablaufen. Aber die Angst, sich damit ins schlechte Licht zu rücken, ist unbegründet. Denn genau dieser Mut zur Positionierung wird von der Zielgruppe besonders goutiert und steigert die Glaubwürdigkeit der Marke.  

Case: StudioX 

Einer unserer Kunden hat das Potential erkannt: Das StudioX wurde von Xella Deutschland als digitales Live-Format initiiert. Hier kann der Hersteller mineralischer Baustoffe aktuelle Trends der Branche mit Experten und seiner Zielgruppe offen diskutieren. In der dritten Folge des interaktiven Formats drehte sich im Oktober 2022 alles um nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraum. Fünf Experten aus den Bereichen Zertifizierung, Beratung und Planung von Bauprojekten gaben den online zugeschalteten Zuschauerinnen und Zuschauern Einblicke in ihre alltägliche Arbeit und diskutierten gangbare Wege für das Bauen in Zukunft. Die Zuschauer, die den digitalen Talk in einem Live-Stream verfolgen konnten, waren aufgefordert, sich während der Sendung aktiv mit Fragen an die Talkrunde zu beteiligen – was sie auch taten und damit die Diskussion weiterführten. Für das StudioX waren wir als beratende Agentur dafür zuständig das Format zu gestalten: Inhaltliche Konzeption, die Erarbeitung einer Storyline und der Ablauf des Formats, die Auswahl und Betreuung der Studiogäste sowie die Bewerbung und Mediaplanung lagen in unserer Verantwortlichkeit. 

Content. Content. Content. 

Einerseits lassen sich durch die Konzeption solcher Formate neue Themen für die Kommunikation des gastgebenden Unternehmens erarbeiten. Andererseits lässt sich der  generierte Content auch auf weiteren Kanälen ausspielen. Gerade die live von den Experten, Rednern und dem Fachpublikum erzeugten Inhalte und Aussagen werden von der Zielgruppe geschätzt – auch oder gerade in Verbindung zum gastgebenden Unternehmen.   

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Ansel & Möllers GmbH I PR-Agentur


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.anselmoellers.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Analytics).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.