Zurück
Handwerk 4.0

Handwerk 4.0: Portale, Plattformen & Posts

Mit der Flut an Fachzeitschriften, die unsere Agentur tagtäglich erreicht, fällt es mir schwer zu glauben, dass die Digitalisierung auch im Handwerk Einzug gehalten hat.

Und doch: Neben den traditionellen Medien werden auch Online-Portale, Plattformen, Social Media, Newsletter und Co. immer wichtiger. Für unsere Kunden ergeben sich so zahlreiche neue Möglichkeiten, ihre Zielgruppe – die Handwerker – anzusprechen.

Handwerker sind alle gleich – oder doch nicht!?

Auf der Internet-Suche nach der Zielgruppe Handwerker bin ich, seitdem ich hier in der B2B-Unit bin, auf die verschiedensten Onlinepräsenzen von Handwerkerbetrieben gestoßen: Von rudimentären Websiten mit ein paar wenigen Informationen zum Betrieb bis hin zu professionellen Onlineauftritten mit Bildergalerien, Social Media-Verlinkungen sowie ausführlichen Informationen zu Team und Kompetenzen war alles dabei. Außerdem gibt es auch zahlreiche Handwerksbetriebe, die überhaupt keine Website haben. Die unterschiedlichen Vorgehensweisen der Betriebe kann eine Branchenanalyse der Strategieberatung OC&C Strategy Consultants erklären, denn: Im Zuge der Digitalisierung haben sich vier Handwerkertypen herauskristallisiert.

  1. Der Helfer für kleine Montagen: Er verfügt über sehr geringe digitale Kompetenzen, sein Fokus liegt auf kleinen Projekten bei Privatkunden.
  2. Der klassische Gewerbespezialist: der häufigste Handwerkertyp. Er verfügt über ein breites Serviceangebot und interessiert sich wenig für Digitales. Sein Fokus liegt ebenfalls auf Privatkunden.
  3. Der moderne Alleskönner: Er ist die Zukunft der Branche und verfügt über hohe digitale Kompetenzen. Er bietet seinen Kunden ein breites Serviceangebot und hat außer gewerkespezifischen auch übergreifende Kompetenzen.
  4. Der digital-begeisterte Spezialist: Er zählt ebenfalls zur Zukunft der Branche. Sein breites Serviceangebot wird durch hohe digitale Kompetenzen ergänzt, die er gerne auch weiter ausbaut. Er ist meist auf einen Bereich spezialisiert.

So unterschiedlich wie die vier Typen sind auch ihre Bedürfnisse: Während sich die ersten beiden Typen in den traditionellen Medien bewegen, sind den digital-affinen Handwerkern keine Grenzen gesetzt. Sie setzen auf Lösungen mit Mehrwert, wollen beim Handwerk 4.0 mitmischen und am digitalen Ball bleiben – sowohl um sich selbst zu informieren als auch um mit ihren Kunden zu kommunizieren.  

Das Handwerk wird zunehmend digitaler

Mit dem Generationswechsel im Handwerk ändert sich auch hier das Informationsverhalten: von Print zu Online. Infolgedessen unterstützen wir unsere Kunden auch im B2B-Bereich mit digitalen Kommunikationsstrategien. Wir beraten bei der Auswahl der richtigen Social-Media-Kanäle oder konzipieren und implementieren ganze Plattformen und Portale (Smart Community). Hier können die digital-affinen Handwerker Kontakt zu den Herstellern knüpfen, erfahren, was die Branche bewegt, sich über Schulungsangebote informieren, Kontakt zum Kundendienst herstellen, Ersatzteilkataloge herunterladen, oder, oder, oder.

Die Digitalisierung ersetzt jedoch nicht die persönliche Betreuung der Handwerker durch den Außendienst der Hersteller, denn: Die Produkte werden immer komplexer und komplizierter. Auch die erfahrensten Handwerker können nicht alles wissen und freuen sich über einen Kundendienst, der produktspezifische Fragen mit Expertise beantworten kann.

1 Quelle: http://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/social-media-pflicht-und-kuer/150/3100/199627
Bildquelle: Handwerker Grafik von pixabay, design by freepic und erstellt von flaticon

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Ansel & Möllers GmbH I PR-Agentur


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.anselmoellers.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Analytics).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.