Zurück
Erfahrungsbericht Ausbildung in der PR: 3 Mythen rund ums Volontariat in einer PR-Agentur

Erfahrungsbericht Ausbildung in der PR: 3 Mythen rund ums Volontariat in einer PR-Agentur

So ist die Ausbildung in einer PR-Agentur wirklich

Als ich vor einigen Wochen mein PR-Volontariat bei Ansel und Möllers anfing, wusste ich noch nicht so ganz, was mich eigentlich erwartet. Lange Arbeitstage und viele Aufgaben? Einiges hatte ich natürlich auch schon gehört oder im Internet gelesen. Aber wie der Agenturalltag und die Ausbildung jetzt wirklich sind und 3 Mythen rund ums Volonatriat lest ihr in diesem Blogbeitrag. 

Mythos 1: Jede Menge Überstunden 

Dass die Leute in Werbe- oder PR-Agenturen immer total viel arbeiten und erst spätabends nach Hause kommen, haben wir doch alle schon mal im Film gesehen. Aber auch in vielen Erfahrungsberichten kann man lesen, dass Mitarbeitende über eine miese Work-Life-Balance klagen und die Agenturen in Bezug auf anfallende und meist auch unbezahlte Überstunden einen schlechten Ruf haben. Zum Glück stimmt dieses Klischee bei uns in der Agentur nicht. Meistens arbeiten wir (mit wenigen Ausnahmen) acht Stunden, so dass genug Zeit für „Life“ übrigbleibt. Klar müssen auch mal Projekte fertig werden, die eine längere Arbeitszeit erfordern, andersherum ist es aber genauso kein Problem, wenn man wegen eines Termins mal früher Feierabend macht. 

Mythos 2: Schlecht bezahlte Volontäre schmeißen den Laden 

Auch dieses Vorurteil habe ich ziemlich oft gelesen. Volontärinnen und Volontäre als billige Arbeitskräfte, die sich um alles kümmern, keine Weiterbildung bekommen und am Ende der Zeit nicht übernommen werden. Auch hier kann ich sagen, dass dieses Vorurteil auf Ansel und Möllers nicht zutrifft. In alle Aufgaben werde ich gründlich eingearbeitet, ich kann Fragen stellen (zum Beispiel: „Wie formuliert man einen erfolgreichen Blogbeitrag?“ oder „Wie schreibe ich einen Journalisten richtig an?“). Auch an Weiterbildung fehlt es nicht: Neben regelmäßig stattfindenden internen Volo-Schulungen und dem A&M-Campus zu übergeordneten Kommunikationsthemen nehme ich auch an den Seminaren der Deutschen Akademie für Public Relations (kurz dapr) teil. Auf diese Weise kann ich die theoretischen Grundlagen der PR neben meiner praktischen Arbeit in der Agentur vertiefen. 

Mythos 3: Niemand ist älter als 30

Lauter junge, hippe Menschen, die ständig wechseln, neue Gesichter, die man noch nie gesehen hat und Projekte, für die sich niemand verantwortlich fühlt? Auch bei Nummer drei muss ich euch leider enttäuschen – in der Agentur haben wir eine wirklich gute Mischung verschiedener Altersgruppen. Viele Senior-Berater(-innen) sind schon lange dabei, so dass man bei Fragen und Ratschlägen immer wieder den passenden Ansprechpartner oder die passende Ansprechpartnerin findet. Was mich besonders positiv überrascht hat: Einige Kolleginnen sind seit dem Volontariat in der Agentur geblieben. Oder waren nach dem Volontariat woanders und kommen dann wieder. Heißt ja wohl: Volle Zufriedenheit auf beiden Seiten!

Fazit

Ihr seht, zumindest auf mein Volo treffen die Mythen nicht zu. Aber sicherlich kommt es auch auf die Agentur an, in der man arbeitet – hier kann es tatsächlich große Unterschiede geben. Wenn ihr noch mehr zum Thema Volontariat lesen wollt, hier der Artikel meiner Kollegin Katharina. Du denkst darüber nach, ob ein Volo das Richtige für Dich ist? Dann empfehle ich Dir unseren Blogbeitrag zum Volontariat bei Ansel und Möllers.

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Ansel & Möllers GmbH I PR-Agentur


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.anselmoellers.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Analytics).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.