• Agentur
  • Leistungen
  • Wir können Bau
  • Cases
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
Newsletter

Wissen Weitergeben
Zielgruppen Erreichen
Agentur Erleben
Wir können Bau

Intern first! Wie Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen können

Plädoyer für Employer Branding Mitarbeiterbindung und Recruiting spielen in der Kommunikation bald eine größere Rolle als Vertriebsunterstützung. Der Grund liegt auf der Hand: Infolge des zunehmenden Fachkräftemangels drohen zahlreichen Unternehmen Umsatzeinbußen. Jetzt ist schnelles Umdenken gefragt! Der Rückzug nach innen und die Besinnung auf die eigenen Werte haben bei den meisten Firmen schon längst begonnen.
Mehr

„Liebling wir müssen reden“ – oder stirbt das persönliche Gespräch aus?

Ein Interview mit Focus Money Chefredakteur Georg Meck über das Verhältnis zwischen Medien und PR-Leuten „Je ausgeklügelter unsere Kommunikationsmittel sind, desto weniger kommunizieren wir“, meinte der englische Schriftsteller John B. Priestley. Was passiert, wenn PR-Leute und Journalisten nicht mehr persönlich miteinander reden? Schaffen wir durch die digitalen Kommunikationsmittel peu à peu einen echten Dialog ab, ohne es zu merken? Georg Meck, neuer Chefredakteur von Focus Money, spricht unter anderem über Sinn und Unsinn von Luxus-Pressereisen und die Beantwortung von Presseanfragen durch künstliche Intelligenz.
Mehr
Infografiken in der PR

Infografiken nutzen – aber richtig

Tipps für die erfolgreiche PR mit Kästchen, Pfeilchen oder Sprechblasen  Die Zeiten, als Kommunikationsverantwortliche ihre Botschaften ausschließlich in Textform auf die Reise schickten, sind schon lange vorbei. Klassische Pressemitteilung, Interview oder Fachartikel: Das waren früher die bevorzugten Formate der Wahl. Heute gibt es Formate, die Content schneller und emotionaler vermitteln können. Eines davon ist die Infografik. Was einfach klingt, ist es nicht immer. Hier gilt es ein paar Tipps zu beherzigen. Wir erklären, worauf es ankommt, wenn man Infografiken für die PR nutzen will. Denn eine Grafik sollte nicht nur nett aussehen, sondern für die Stakeholder auch wirklich relevant sein.  
Mehr

PR mit Studien: Zaubertrank oder kalter Kaffee?

Untersuchungen und Umfragen wirkungsvoll für die PR nutzen  Seit Beginn der Corona-Pandemie kursieren so viele Studien und Umfragen wie nie zuvor. In der Medienberichterstattung liegt ihr Anteil Untersuchungen zufolge bei rund zehn Prozent. Studien stehen bei PR-Profis traditionell hoch im Kurs. Schließlich geht es um die öffentliche Aufmerksamkeit für das eigene Thema. Sie zu gewinnen, ist mit einer guten Studie recht hoch. Doch Vorsicht: Nicht alle Studienangebote überzeugen. Wir nennen die größten Fallstricke und wie PR-Verantwortliche sie vermeiden. 
Mehr

Pinterest als Traffic-Booster für Unternehmen

Wie die visuelle Suchmaschine richtig eingesetzt wird Unternehmen und Pinterest – ein good match? Mit weltweit über 400 Millionen monatlich aktiven (!) Nutzern und rasant steigendem Interesse bei der männlichen Zielgruppe bringt die visuelle Suchmaschine Pinterest in Pandemie-Zeiten Abwechslung auf den Bildschirm. Wer auf einen Blick möglichst viel Inspiration und Information sehen und sammeln möchte, ist hier also genau richtig. Doch eignet sich die Plattform auch für den professionellen Einsatz? Wie können Kunden via Pinterest erreicht werden?
Mehr
Zwei Wochen Clubhouse

Zwei Wochen Clubhouse – ein Erfahrungsbericht 

Von FoMO, Hype und Fake-Experten  Wer sich in den vergangenen Wochen auf LinkedIn oder Instagram bewegte, kam an dem Hype nicht vorbei: Die App Clubhouse ist scheinbar über Nacht von Null auf Hundert aus dem Boden geschossen. Jeder hat darüber geredet, jeder wollte sofort mitmachen – Ich habe mich umgeschaut und ziehe nun zwei Wochen später ein Zwischenfazit. 
Mehr
Dialekte in PR und Alltag

Wie Dialekte wirken 

Über die Eigenheiten von Regionalsprache in PR und Alltag  Wer dialektfrei spricht, verdient im Job mehr. Das ist einer von vielen Fakten, wie Dialektsprache unser Leben prägt. Doch sie hat auch ihre Vorteile. Weil sie Vertrauen und Authentizität ausstrahlt, findet sie sogar im Marketing ihren Platz. Was man über deutsche Dialekte wissen muss – mehr dazu hier. 
Mehr
Personal Branding - in 3 Schritten zur Personenmarke

Personal Branding bei LinkedIn

In 3 Schritten zur Personenmarke Achtung, Marketing Buzzword! “Personal Branding“ gehört sicher zu den Top-Begriffen des Online Marketings. Daran kommen auch wir nicht vorbei und wollen klären: Was ist Personal Branding, braucht man das und was hat eigentlich LinkedIn damit zu tun? 
Mehr
Das Tiktok Update

Das TikTok-Update:

Rechtsstreit, Konkurrenz, Algorithmus, Erfolgskurs 6,1 Millionen Downloads in Deutschland innerhalb von nur sieben Monaten – die aktuelle Relevanz von TikTok im Social-Media-Marketing kann inzwischen wohl niemand mehr abstreiten. Während einige als First-Mover den Schritt auf die Plattform gewagt haben und andere noch über die richtige Strategie nachdenken, hat sich in der Zwischenzeit natürlich viel getan bei TikTok. Was genau, fassen wir in unserem Update zusammen
Mehr
7 Steps zum erfolgreichen Agenda Surfing

Trendthemen mit Produkten zusammenbringen

7 Steps zum erfolgreichen Agenda Surfing
Mehr
Warum Twitter für Unternehmen sinnvoll ist

Twitter für Unternehmen: der digitale News-Verstärker

1,4 Millionen täglich aktive User gibt es auf Twitter in Deutschland. Zugegeben: Den reinen Zahlen nach weist das vor allem im Vergleich zu Facebook oder Instagram keine riesige Community auf (tägliche Nutzer Facebook 23 Millionen, Instagram 9 Millionen). Wohl auch deshalb spielt Twitter bei Unternehmen in Deutschland bisher meist eine eher unbedeutende Rolle im Content-Marketing-Mix – ganz zu Unrecht, wie wir finden. Denn mit einem strategischen Konzept kann Twitter zum digitalen News-Verstärker für das Unternehmen werden. 
Mehr

Höchste Zeit umzudenken!

Wie Content zum relevanten Unternehmenswert avanciert Von Patrick Rembe Patrick Rembe („Content-Evangelist“ und Gründer von „Let’s Talk about Content) hat eine ganz eigene Meinung zum Thema Content. Da wir diese maßgeblich teilen und zusammen mit Patrick aktuell dabei sind, für uns und unsere Kunden „umzudenken“, um in eine neue Ära der Kommunikation einzutreten, haben wir Patrick um einen Gastbeitrag für unseren Blog gebeten.
Mehr
Content trifft Kreation

Kreation trifft Content: Ein gutes Match

Ein Interview mit Dr. Andrea Vossen Content-Marketing ist dann in guten Händen, wenn es sich auf journalistisches Know-how gründet. Themen müssen gefunden, nach Relevanz bewertet und in schlüssigen Storys aufbereitet werden. Deshalb ist es nur folgerichtig, dass PR-Agenturen in puncto Content-Marketing in den Lead gehen. Doch das „Marketing von Inhalten“ verlangt heute deutlich mehr als die klassische PR leisten kann: Die Kreation. Mit Dr. Andrea Vossen sind wir vor rund einem Jahr angetreten, journalistische PR mit hochwertigen Kreativleistungen zu verknüpfen.
Mehr
Die richtigen Worte in Zeiten der Pandemie

Die richtigen Worte in Zeiten der Pandemie

„Das Virus ist keine Bundeskanzlerin, die man abwählen kann.“
Mehr
Mediennutzung in Corona Zeiten

Mediennutzung in Corona-Zeiten: Qualitätsjournalismus gefragt

„FAZ“, „Spiegel“, „Welt“ und „Zeit“ melden seit Ausbruch des Corona-Virus in Europa rekordverdächtige Leserzahlen. Der Grund: In Zeiten der Unsicherheit setzen die Menschen auf seriöse Informationsangebote, die Mediennutzung ändert sich. Das betrifft nicht nur die überregionalen Nachrichtenangebote, auch lokale und regionale Tagesmedien steigen in der Lesergunst. Und doch wächst der wirtschaftliche Druck auf die Medien: Die meisten Verlage haben bereits Kurzarbeit angemeldet.
Mehr
Podcast

Lass hören! Wertvoller Audio-Content to go

Wissen und Unterhaltung on demand Warum boomen Podcasts? Ganz einfach: sie gehören in die Kategorie „snackable content“ – appetitlich kurze Informationen, deren Nutzung unterwegs oder während einfacher Tätigkeiten unkompliziert möglich ist. Jeder entscheidet selbst, wann und wo er sich einen Themenbeitrag anhört – quasi Netflix für die Ohren.
Mehr
Apostroph

Die Katastroph’ mit dem Apostroph

Weniger ist mehr. Manchmal verursachen kleine Dinge großes Übel. Falsch gesetzte Satzzeichen zum Beispiel. Neulich habe ich hier auf dem Blog ein Plädoyer für ein meiner Meinung nach verkanntes Zeichen gehalten, den Bindestrich.
Mehr
Der Newsletter lebe hoch!

Der Newsletter lebe hoch!

Der Newsletter als Content-Plattform Totgesagte leben länger: 848,1 Milliarden E-Mails haben die Deutschen 2018 laut einer Auswertung von web.de und gmx verschickt. So viele wie nie zuvor. Tendenz steigend.
Mehr

Schreiben ist nicht gleich Schreiben

Zuletzt haben wir uns auf dem Ansel & Möllers Blog mit der Frage beschäftigt, warum Lesen nicht gleich Lesen ist. Da wir als Mitarbeiter einer PR-Agentur aber nicht nur viel und gerne lesen, sondern vor allem auch selber schreiben, geht es heute ums Texten. Schreiben ist nicht gleich Schreiben, sage ich als ausgebildete Journalistin.
Mehr

Lesen ist nicht gleich lesen

Seit Jahren behaupte ich: Die Lektüre von Romanen als E-Book oder die von fachlichen Texten am Bildschirm bleibt mir gar nicht oder nur schwer im Gedächtnis haften. Das wird in meinem näheren Umfeld immer gerne belächelt. Nicht zuletzt, weil ich auch diejenige bin, die noch einen „analogen“ Kalender aus Papier mit sich rumschleppt, in dem ich mit Bleistift meine Termine koordiniere.
Mehr
A&M Campus

Von Kollegen lernen: interne Weiterbildung beim A&M Campus

Nichts obliegt momentan mehr dem Wandel als das Marketing. Neue Technologien, neue Kanäle, Seeding, Influencer-Marketing oder Suchmaschinenoptimierung sind nur einige Schlagworte der digitalen Entwicklungen. Das verändert auch die Kommunikationsstrategien mit denen wir uns als contentorientierte Agentur täglich befassen.
Mehr

Der Bindestrich verbessert Lesbarkeit und Verständlichkeit von Texten

Verbinden, was zusammengehört Mein Supermarkt um die Ecke bietet Qualitäts Weizen Mehl an, in meinem Vorratsschrank lagern Lorbeer Blätter. Das namhafte baden-württembergische Unternehmen sucht einen Key Account Manager und vor mir auf dem Schreibtisch steht eine Tube Hand Creme.
Mehr

Hidden Champion in der Kommunikation: Weshalb du Podcasts als Marketing-Tool einsetzen solltest

Lesen bildet. Hören auch. Denn Content begegnet uns längst nicht mehr nur in gedruckter oder visueller Form. Sich einen Podcast zu einem bestimmten Thema anzuhören, ist mittlerweile so normal, wie sich die Schuhe zuzubinden.
Mehr
Google Ads

Google AdWords ade – es lebe Google Ads!

Von unserem Gastautor RegioHelden Diese Änderungen solltest du kennen
Mehr
Instawalk

Walk like an Instagrammer – gerne, aber wie geht dieser Gang?

So nutzt du einen Instawalk in der Unternehmenskommunikation!
Mehr
Pinterest Logo mit Suchzeichen

Für welche Branche lohnt sich eine Pinterest-Präsenz?

Wir merken es an unseren eigenen Zahlen, hören es von unseren Kunden und lesen es fast täglich im Netz: Die organische Reichweite auf Facebook ist Geschichte und viele sind auf der Suche nach Alternativen, die ohne steten Budgeteinsatz funktionieren.
Mehr
18 Gefahr Erkannt,gefahr Gebannt

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt – Mitarbeiter als Krisen-Frühwarnsystem

Von dem Gastautor PR Transfer Möchte man eine Krise frühzeitig erkennen, sollte man einfach mal im eigenen Unternehmen nachfragen. Aber bei wem?
Mehr
Bildrechte copyright

Darf ich das Foto veröffentlichen?

Autorin Lara Röhrich Das Thema Bildrechte sorgt immer wieder für viele Fragezeichen und Unsicherheiten in den Gesichtern der Agenturler und seit Inkrafttreten der DSGVO hat sich die Situation noch etwas verschärft.
Mehr
Utensilien für ein Interview

Wie schreibt man ein spannendes Interview?

Interviews vorbereiten, führen und aufschreiben gehört hier bei Ansel & Möllers zum Repertoire. Wir wissen, wie man’s macht und holen uns hin und wieder auch Input von externen Experten – zur Starthilfe für die neuen Kolleginnen und zur Inspiration für die alten Hasen.
Mehr
Reifeprüfung für den Journalismus

Benötigen wir eine Reifeprüfung für den Medienkonsum?

Lange hat mich kein Beitrag mehr so „abgeholt“ wie das Essay von Prof. Bernhard Pörksen in der ZEIT am 15.02.2018 zum Thema „Alle müssen Journalisten sein“. Er plädiert darin für ein Schulfach, das zum Ziel hat, eine kollektive Medienmündigkeit zu schaffen.
Mehr
Achtsamkeit

Achtsamkeit im Job – Interview mit Dr. Frank Berzbach

Als Mitarbeiterin in einer PR-Agentur haben meine Kollegen und ich immer wieder mit neuen interessanten Menschen und Themen zu tun. Manche packen uns so sehr, dass wir mehr über ihre Arbeit wissen wollen. So wie im Fall Frank Berzbachs.
Mehr
Content Mrketing Interview Tiersch

Content-Marketing – im Gespräch mit Dr. Stephan Tiersch

Content-Marketing – das bedeutet nutzenorientierte Kommunikation. Im Mittelpunkt steht dabei eine konsequent auf Lesernutzen ausgerichtete Ansprache mit journalistisch aufbereiteten Inhalten.
Mehr
Pressemitteilung 2.0

Die Pressemitteilung in Zeiten von PR 2.0

von Gastautor Dr. Katrin Bischl Neue Vertriebswege und mehr Zielgruppen verlangen Veränderungen
Mehr

Das wahre Storytelling ist journalistisch

Autorin Lara Röhrich Immer wieder lesen wir: Geschichten müssen fesseln, den Leser aus seiner Welt in eine andere entführen, ihm zeigen, wie es dort riecht und schmeckt, und ihm vor allem zum Weiterlesen bewegen. Doch: Wie gelingt das? Und warum ist es so wichtig, einen journalistischen Schreibstil zu pflegen?
Mehr
Storyfeature Hype

Der Storyfeature-Hype – Neuer Player, alte Leier?!

Autorin Jess Türk Whatsapp baut seinen Status zu einem völlig „eigenen“ Feature um und wird nach Instagram zum nächsten Snapchat-Klon. Welche kleinen Unterschiede es gibt und wie man diese für sich nutzen kann, lest ihr hier.
Mehr
Youtube

Broadcast Yourself: Mit YouTube Geschichten erzählen

Autorin Jess Türk YouTube entwickelt sich zum ernsthaften Konkurrenten klassischer Medien. Das Erfolgsrezept aus kurzen, teilbaren Videos und vielseitigem Storytelling macht die Videoplattform zu einem der beliebtesten Sozialen Netzwerke. Doch hinter den teilbaren Videos muss vor allem ein schlüssiges Konzept stehen.
Mehr
Nach dem Content ist vor dem Marketing

Nach dem Content ist vor dem Marketing

von dem Gastautor Manuel Kuhn „Ohne Paid geht es nicht!“ Die kurze aber eindeutige Aussage unseres heutigen Gastautoren Manuel Kuhn – Strategic Planer bei der Digital Agentur TOWA aus Bregenz (Österreich) –  bringt auf den Punkt, was viele (noch) nicht wahrhaben wollen:
Mehr
Kaffee, Blatt ud Stift

Storytelling im Schulterschluss zur Wissenschaft – Ein Interview

Für uns bei Ansel & Möllers ist es immer wieder spannend, Theoretiker zu fachlichen Themen zu befragen und so neue Perspektiven für unsere Arbeit zu gewinnen.
Mehr
Radio PR

Manche sagen Radio-PR, wir sagen Kopfkino

Autorin Helen Bender „Mit Radio erreichen Sie immer die Richtigen“. Kommt dir bekannt vor? Ich wette ja, denn die Imagekampagne „pro Radio“ läuft im Hörfunk rauf und runter.
Mehr
Blogger Relations

Blogger-Relations: In drei Steps zur gelungenen Kooperation

Wenn wir es als Agentur mit Bloggern zu tun haben, finden wir uns meist in der Rolle des Vermittlers zwischen dem Kunden und dem Blogger wieder.
Mehr
Slow Media

„Slow Media“ – Gegentrend oder letztes Aufbäumen? Ein Kommentar

In der Fachpresse oft als Gegentrend zur digitalen Welt und ihrer kommunikativen Schnelllebigkeit bezeichnet, ist „Slow Media“ immer wieder mal gern ein Thema.
Mehr
Messe PR

Messe-PR – Tipps für eine gut organisierte Kommunikation

Ihre erste Lektion in Sachen Messe-PR hat Mirjam Seibold kürzlich bei verschiedenen Branchenmessen erhalten. Unsere „Neue“ im Ansel & Möllers Team für B2B-PR hat ihre Kunden erstmalig beim sogenannten „Messe-Frühling begleitet. Ihren Erfahrungsbericht und einen Leitfaden für eine gut organisierte Kommunikation gibt’s hier:
Mehr
Newsletter
© 2022 Ansel & Möllers - Leading Content For Leading Brands
Datenschutz Impressum

Newsletter

#

Kontakt

Bewerben

#

Kontakt

Ansel & Möllers GmbH

PR-Agentur Stuttgart

König-Karl-Straße 10

70372 Stuttgart

Tel.: +49 711 925450

Mail: info@anselmoellers.de

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren
Eigene Einstellungen
Notwendig
Statistik
Eigene Einstellungen speichern
Datenschutz | Impressum