• Agentur
  • Leistungen
  • Wir können Bau
  • Cases
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
  • A&M Wir können Bau
Newsletter

Wissen Weitergeben
Zielgruppen Erreichen
Agentur Erleben
Wir können Bau
Fachzeitschrift mit Beschriftung "its going down"

Weckruf für die Fachpresse

Studienerkenntnisse zeigen Wandel der Mediennutzung Wer Bauexperten erreichen will, sollte auf Fachzeitschriften setzen. Dieser jahrelang geltenden Faustregel befindet sich im Wandel. Denn eine Studie aus dem Jahr 2022 zeigt: Bauakteure legen weniger Wert auf Fachpresse. Ein Umdenken ist gefragt. 
Mehr

Vom Architekturstudium zur PR-Agentur

Es war nicht immer der direkte Weg, aber er hat mich nun zu Ansel & Möllers geführt. Mein Architektur-Studium und die folgenden Jahre als Verlegerin, Herausgeberin und Redakteurin im Architekturbereich haben mich viel gelehrt. Jetzt geht es auf zu neuen Herausforderungen.
Mehr

TikTok oder Instagram: Was passt zu deinem Unternehmen?

Social-Media-Plattformen im Vergleich  Unternehmen, die schnell sind und über sich lachen können, haben auf TikTok Erfolg. Eine simple Übertragung der Instagram-Strategie reicht allerdings nicht. Wir vergleichen beide Social-Media-Plattformen, um zu klären, was Kommunikatoren bei der Kanal-Auswahl beachten müssen.
Mehr

„Wir stehen an einem Scheidepunkt“ – Wie eine neue Architektengeneration die Medienlandschaft verändert

Ein Gespräch mit dem Architektenberater, Blogger und Journalisten Eric Sturm  Der gelernte Architekt Eric Sturm berät seit 15 Jahren Architektur-, Ingenieur- und Planungsbüros zu Fragen der digitalen Kommunikation und weiß, was die Branche bewegt. Er betreibt das Online-Magazin Internet-fuer-Architekten.de, hat die erste deutschsprachige Plattform für Architektur-Videos architekturvideo.de gegründet sowie das Blog architekturmeldungen.de. Auch wir von Ansel & Möllers beschäftigen uns seit 25 Jahren für unsere Kunden aus der Baubranche mit der Zielgruppe Architekten. Wir haben uns mit Eric Sturm über das Informationsbedürfnis und das Mediennutzungsverhalten einer neu heranwachsenden Architektengeneration ausgetauscht und wie sich die Kommunikations- und Medienlandschaft verändert.
Mehr
B2B Influencer

Wie funktionieren Influencer-Kooperationen im B2B?

Was sich B2B von Influencer-Kooperationen im B2C abschauen kann  Aus dem Content Marketing sind sie nicht mehr wegzudenken: Influencer sind heute ein fester Bestandteil der Kommunikationsstrategie eines jeden B2C-Unternehmens. Was können B2B-Marketer sich hiervon abschauen? Können Influencer auch im B2B sinnvoll eingesetzt werden und wenn ja: wie? 
Mehr

Wie gelingt Architektenkommunikation?

Ein Interview mit Silvia Olp, aed e.V. Stuttgart  Eine große Rolle in der Baukommunikation spielen Architekten. Immer wieder stehen wir vor der Herausforderung: Wie können wir diese anspruchsvolle Zielgruppe kommunikativ mit unserem Content erreichen? Silvia Olp, erste Vorsitzende des aed e.V. Stuttgart, kennt die kommunikativen Bedürfnisse und Wünsche der Architekten, Designer und Ingenieure. Mit ihr haben wir über Architektenkommunikation und Social Media gesprochen. 
Mehr

Näher dran geht nicht: Referenzberichte in der Bau-PR

Baustellen-Einsatz bei Wind und Regen für Xella  Welche Hürden waren bei einem Bauprojekt besonders schwer zu nehmen? Wie haben die Verantwortlichen die Probleme gelöst? Welche innovativen Wege wurden dabei beschritten? Diese und ähnliche Fragen interessieren Fachleute der Baubranche ganz besonders. Referenzberichte beantworten diese Fragen mit einem hohen Bezug zur Praxis. Wie die Praxis konkret aussieht, durfte ich bereits in meiner zweiten Arbeitswoche bei Ansel & Möllers erleben. 
Mehr
Bauprojekt Stuttgart 21 - Kelchstützen

Das Genie im Ingenieur 

Ein Videoprojekt für den AED e.V. Stuttgart  Sie sind das Icon der Baustelle Stuttgart 21: die Kelchstützen. Diese haben nicht nur eine tragende Funktion. Durch ihre sich nach oben öffnende Form werden sie das Tageslicht von außen in die Bahnsteighalle leiten.  Für den AED e.V. Stuttgart haben wir ein Videoprojekt umgesetzt, bei dem wir gemeinsam mit Angelika Schmid von Werner Sobek die beeindruckende Ingenieurs-Leistung, die hinter dem architektonischen Highlight steckt, unter die Lupe genommen haben. 
Mehr
Unser Videoprojekt zum Bauprojekt B14 für den AED e.V. Stuttgart

Die B14 im Fokus

Ein Videoprojekt für den AED e.V. Stuttgart  Eine breite, graue Schneise mitten in Stuttgart: Die B14 durchtrennt die City der baden-württembergischen Landeshauptstadt seit Jahrzehnten. Damit soll nun Schluss sein: Die beiden Architekturbüros asp Architektur GmbH und Koeber Landschaftsarchitektur GmbH möchten die Straße zurückbauen, den Raum für die Stadt zurückerobern und so mehr Lebensqualität schaffen.
Mehr
Wandel bei Entscheidungen am Bau

Wer trifft eigentlich die Entscheidungen am Bau?

Ein Interview mit Alexander Faust von BauInfoConsult  Die Mediennutzung verändert sich – und damit auch die Customer Journeys einzelner Zielgruppen. Vor allem die von privaten Bauherren. Das hat grundsätzlich eine Modifizierung in den Entscheidungsprozessen zur Folge. Ist das “Entscheidungs-Gatekeeping” von Handwerkern inzwischen ein Auslaufmodell, weil der mündige Bauherr sich über alles im Netz informieren und damit auch selber entscheiden kann? Eine aktuelle Umfrage von BauInfoConsult belegt genau diese Entwicklung. Die SHK-Installateure – früher Berater und Umsetzer in Personalunion – treten bei Produktentscheidungen immer mehr in den Hintergrund, der Bauherr übernimmt zunehmend die Entscheidungsherrschaft auf seiner eigenen Baustelle. Da diese Verschiebung elementar wichtig ist für die Kommunikationsstrategien unserer Kunden aus der Baubranche, haben wir Alexander Faust von BauInfoConsult zu den Inhalten der Studie interviewt. 
Mehr
Warum Fachmedien die Champions in der Baukommunikation sind.

Warum Fachmedien die Champions in der Baukommunikation sind

Interview mit Fachjournalist Ulrich Wolf Der Medien-Dschungel wird immer dichter. Newsletter, Social Media-Kanäle,  mehr Blogs – doch braucht das unsere Zielgruppe?  Eine wahre Win-win-Situation für Baufachleute und Hersteller von Bauprodukten schaffen Fachmedien-Angebote. Warum sie so relevant sind – darüber haben wir mit Ulrich Wolf gesprochen, Fachjournalist beim Magazin „Bauen mit Holz“, das im Bruderverlag erscheint. Er weiß, warum Fachmedien in der Baukommunikation gut ankommen und in der Produktkommunikation einen festen Platz einnehmen sollten.
Mehr
Architektenkommunikation: MIt Bewegtbild neue Impulse setzen

Testimonials in der Architektenkommunikation

So binden Sie Architekten in der Bau-PR richtig ein Wer  Architektenkommunikation betreibt, der muss visuellen Content in seiner Kommunikationsstrategie berücksichtigen. Ästhetische Fotos genügen  allerdings schon lang nicht mehr, wenn die Ansprache in dieser Zielgruppe nachhaltig gelingen soll.  Unser Kunde Geberit zeigt, wie es geht: mit Bewegtbild und der Einbindung von Architekten als Testimonials.  
Mehr
Objektberichte: Bestseller der Bau-PR

Objektberichte: Bestseller der Bau-PR

Was Referenzberichte so erfolgreich macht Gute Objektberichte können zum Erreichen der Bauzielgruppen Architekten, Planer und Handwerker Gold wert sein. Wieso? Weil sie Produktinfos mit Erfahrungsberichten spannend kombinieren und sie über die Fachpresse glaubwürdig verbreitet werden. Und darauf kommt’s beim Erstellen eines Objektberichts an…
Mehr
Instawalk mit dem aed und Ansel&Möllers

Architekten auf du und du mit Instagram

Unser Instawalk mit dem aed e.V. in der Stuttgarter Innenstadt Kunst und Kultur, Architekten, Designer und Ingenieure, Instastories und Fotografie: All das haben wir in diesem Jahr wieder unter einen Hut gebracht  – bei einem Instawalk durch die Stuttgarter City . Gemeinsam mit dem aed e.V. Stuttgart durften wir eine Führung zum Thema „Kunst im öffentlichen Raum“ von hochkarätigen Kunstexperten begleiten – und uns über viel Interesse, kreative Postings und glückliche Architekten freuen.
Mehr
Architektur und Instagram - ein "Perfect Match"

Architektur und Instagram – ein “Perfect Match“

Wieso Architekten die App nutzen sollten Kein anderes soziales Netzwerk lebt so sehr von der Visualisierung und Ästhetik wie Instagram. Wer die App nutzt, möchte qualitativ hochwertige Bilder sehen, sich inspirieren lassen oder selbst kreativ werden. Was würde sich hierfür besser eignen als Fotos von Architektur und Design-Objekten? 
Mehr
Bauhelm im Spotlight

Hoch lebe das Handwerk!

Wie Kampagnen von Herstellern dazu beitragen können, den Beruf des Verarbeiters aufzuwerten Nachwuchs verzweifelt gesucht! Azubis im Handwerk sind rarer denn je. Nach Informationen der Handwerkskammern sind derzeit noch 32.000 Lehrstellen im Handwerk unbesetzt. Dem gegenüber stehen nach Aussage der Bundesagentur für Arbeit noch knapp 144.000 unversorgte Bewerber auf dem gesamten Ausbildungsmarkt.
Mehr

Erfolgreiche Bauherren-Kommunikation für Hersteller

Schmökern, googlen, Häusle bauen – wie informieren sich private Bauherren heute? Kaum eine Kommunikationsagentur kennt sich so gut in der Baubranche aus wie Ansel & Möllers. Seit über 20 Jahren bringen wir den Content unserer Kunden erfolgreich an die Zielgruppe der Architekten, Planer, Verarbeiter, Bauunternehmer und privaten Bauherren – auch weil wir uns regelmäßig austauschen mit denen, die noch näher dran sind als wir: den Medien.
Mehr
Podcast für Handwerker

Zwischen zwei Baustellen gibt’s was auf die Ohren

Wie man gekonnt mit Podcasts Handwerker informiert Ein Format mit Riesen-Potenzial Podcasts boomen allerorts (siehe unser Blogbeitrag Lass hören! – Wertvoller Audio-Content to go). Und als wichtige Info für die Baubranche: sie boomen auch bei Handwerkern.
Mehr
Baustelle, Bau, Smartphone

Smartphone meets Baustelle

Studien zeigen: Handwerker in der Baubranche sind nicht die digitalste Zielgruppe. Wie man sie trotzdem online erreichen kann, erklärt unser Blogbeitrag
Mehr
Hochwertiger Content

In drei Schritten zur erfolgreichen Kommunikationsstrategie

Was ist hochwertiger Content? Wie schafft man es, dass Pressemitteilungen gelesen werden? Womit lockt ein Unternehmen Besucher auf seine Webseite? Und wie überzeugt man sie, zu bleiben? Mit hochwertigem Content! Die passenden Inhalte sind immer ausschlaggebend, egal ob ein Unternehmen online, offline, über die Baubranche oder für den Food-Bereich kommunizieren möchte.
Mehr
Instagram für Architekten

Architekten erreichen via Instagram: Zeig mir dein Projekt!

Kaum eine Zielgruppe der B2B-Kommunikation ist so anspruchsvoll wie die der Architekten. Mit erläuterten Fachbegriffen, PR-Sprache und nach Werbebotschaft klingendem Content kann man sie nicht hinter dem Ofen hervor locken. Was tun?
Mehr
Newsletter
© 2022 Ansel & Möllers - Leading Content For Leading Brands
Datenschutz Impressum

Newsletter

#

Kontakt

Bewerben

#

Kontakt

Ansel & Möllers GmbH

PR-Agentur Stuttgart

König-Karl-Straße 10

70372 Stuttgart

Tel.: +49 711 925450

Mail: info@anselmoellers.de

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren
Eigene Einstellungen
Notwendig
Statistik
Eigene Einstellungen speichern
Datenschutz | Impressum