• Agentur
  • Leistungen
  • Cases
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
  • Wir können Bau
Newsletter

Wissen Weitergeben
Zielgruppen Erreichen
Agentur Erleben
Wir können Bau

Pinterest als Traffic-Booster für Unternehmen

Wie die visuelle Suchmaschine richtig eingesetzt wird Unternehmen und Pinterest – ein good match? Mit weltweit über 400 Millionen monatlich aktiven (!) Nutzern und rasant steigendem Interesse bei der männlichen Zielgruppe bringt die visuelle Suchmaschine Pinterest in Pandemie-Zeiten Abwechslung auf den Bildschirm. Wer auf einen Blick möglichst viel Inspiration und Information sehen und sammeln möchte, ist hier also genau richtig. Doch eignet sich die Plattform auch für den professionellen Einsatz? Wie können Kunden via Pinterest erreicht werden?
Mehr
Bauprojekt Stuttgart 21 - Kelchstützen

Das Genie im Ingenieur 

Ein Videoprojekt für den AED e.V. Stuttgart  Sie sind das Icon der Baustelle Stuttgart 21: die Kelchstützen. Diese haben nicht nur eine tragende Funktion. Durch ihre sich nach oben öffnende Form werden sie das Tageslicht von außen in die Bahnsteighalle leiten.  Für den AED e.V. Stuttgart haben wir ein Videoprojekt umgesetzt, bei dem wir gemeinsam mit Angelika Schmid von Werner Sobek die beeindruckende Ingenieurs-Leistung, die hinter dem architektonischen Highlight steckt, unter die Lupe genommen haben. 
Mehr

Auf (Zeit-)Reise an Bord bei Ansel & Möllers

Vor wenigen Wochen noch als Redakteur in Namibia tätig, finde ich mich plötzlich im verschneiten Stuttgart als PR-Volontär wieder. Den akklimatisierten Newsroom unter der afrikanischen Sonne habe ich gegen eine durchorganisierte Agentur im fortschrittlichen Deutschland eingetauscht. Anstatt bei 30 Grad mit Notizblock und Kamera Lokalnachrichten nachzujagen, beherrschen gezielte Content- und Marketingstrategie meinen Alltag. Doch es ist viel mehr als ein Berufswechsel mit Auslandsumzug. Ich erlebe einen abenteuerlichen Weltenwandel, und fühle mich dabei ein bisschen wie ein Zeitreisender.  
Mehr
Unser Videoprojekt zum Bauprojekt B14 für den AED e.V. Stuttgart

Die B14 im Fokus

Ein Videoprojekt für den AED e.V. Stuttgart  Eine breite, graue Schneise mitten in Stuttgart: Die B14 durchtrennt die City der baden-württembergischen Landeshauptstadt seit Jahrzehnten. Damit soll nun Schluss sein: Die beiden Architekturbüros asp Architektur GmbH und Koeber Landschaftsarchitektur GmbH möchten die Straße zurückbauen, den Raum für die Stadt zurückerobern und so mehr Lebensqualität schaffen.
Mehr
Wandel bei Entscheidungen am Bau

Wer trifft eigentlich die Entscheidungen am Bau?

Ein Interview mit Alexander Faust von BauInfoConsult  Die Mediennutzung verändert sich – und damit auch die Customer Journeys einzelner Zielgruppen. Vor allem die von privaten Bauherren. Das hat grundsätzlich eine Modifizierung in den Entscheidungsprozessen zur Folge. Ist das “Entscheidungs-Gatekeeping” von Handwerkern inzwischen ein Auslaufmodell, weil der mündige Bauherr sich über alles im Netz informieren und damit auch selber entscheiden kann? Eine aktuelle Umfrage von BauInfoConsult belegt genau diese Entwicklung. Die SHK-Installateure – früher Berater und Umsetzer in Personalunion – treten bei Produktentscheidungen immer mehr in den Hintergrund, der Bauherr übernimmt zunehmend die Entscheidungsherrschaft auf seiner eigenen Baustelle. Da diese Verschiebung elementar wichtig ist für die Kommunikationsstrategien unserer Kunden aus der Baubranche, haben wir Alexander Faust von BauInfoConsult zu den Inhalten der Studie interviewt. 
Mehr
Trends in der B2B-Kommunikation 2021

Wie sich die B2B-Kommunikation 2021 neu ausrichtet

Was Unternehmen in der Pandemie gelernt haben und welche Veränderungen daraus für die B2B-Kommunikation 2021 resultieren. Ein fast kompletter Switch ins Digitale, ein damit verbundenes neues Kommunikationsverhalten der Zielgruppen und eine Veränderung der Medienlandschaft: Die Kommunikationsverantwortlichen, besonders die der B2B- Branche, mussten 2020 ihre bisherige kommunikative Struktur überdenken. Nie erschien die Modernisierung der Kommunikationsarchitektur so dringlich wie jetzt. Und es bewegt sich etwas. Die meisten unserer Kunden vollziehen gerade den Schritt in Richtung Content-Marketing. 
Mehr
Zwei Wochen Clubhouse

Zwei Wochen Clubhouse – ein Erfahrungsbericht 

Von FoMO, Hype und Fake-Experten  Wer sich in den vergangenen Wochen auf LinkedIn oder Instagram bewegte, kam an dem Hype nicht vorbei: Die App Clubhouse ist scheinbar über Nacht von Null auf Hundert aus dem Boden geschossen. Jeder hat darüber geredet, jeder wollte sofort mitmachen – Ich habe mich umgeschaut und ziehe nun zwei Wochen später ein Zwischenfazit. 
Mehr
Warum Fachmedien die Champions in der Baukommunikation sind.

Warum Fachmedien die Champions in der Baukommunikation sind

Interview mit Fachjournalist Ulrich Wolf Der Medien-Dschungel wird immer dichter. Newsletter, Social Media-Kanäle,  mehr Blogs – doch braucht das unsere Zielgruppe?  Eine wahre Win-win-Situation für Baufachleute und Hersteller von Bauprodukten schaffen Fachmedien-Angebote. Warum sie so relevant sind – darüber haben wir mit Ulrich Wolf gesprochen, Fachjournalist beim Magazin „Bauen mit Holz“, das im Bruderverlag erscheint. Er weiß, warum Fachmedien in der Baukommunikation gut ankommen und in der Produktkommunikation einen festen Platz einnehmen sollten.
Mehr
Dialekte in PR und Alltag

Wie Dialekte wirken 

Über die Eigenheiten von Regionalsprache in PR und Alltag  Wer dialektfrei spricht, verdient im Job mehr. Das ist einer von vielen Fakten, wie Dialektsprache unser Leben prägt. Doch sie hat auch ihre Vorteile. Weil sie Vertrauen und Authentizität ausstrahlt, findet sie sogar im Marketing ihren Platz. Was man über deutsche Dialekte wissen muss – mehr dazu hier. 
Mehr
Personal Branding - in 3 Schritten zur Personenmarke

Personal Branding bei LinkedIn

In 3 Schritten zur Personenmarke Achtung, Marketing Buzzword! “Personal Branding“ gehört sicher zu den Top-Begriffen des Online Marketings. Daran kommen auch wir nicht vorbei und wollen klären: Was ist Personal Branding, braucht man das und was hat eigentlich LinkedIn damit zu tun? 
Mehr
Architektenkommunikation: MIt Bewegtbild neue Impulse setzen

Testimonials in der Architektenkommunikation

So binden Sie Architekten in der Bau-PR richtig ein Wer  Architektenkommunikation betreibt, der muss visuellen Content in seiner Kommunikationsstrategie berücksichtigen. Ästhetische Fotos genügen  allerdings schon lang nicht mehr, wenn die Ansprache in dieser Zielgruppe nachhaltig gelingen soll.  Unser Kunde Geberit zeigt, wie es geht: mit Bewegtbild und der Einbindung von Architekten als Testimonials.  
Mehr
Objektberichte: Bestseller der Bau-PR

Objektberichte: Bestseller der Bau-PR

Was Referenzberichte so erfolgreich macht Gute Objektberichte können zum Erreichen der Bauzielgruppen Architekten, Planer und Handwerker Gold wert sein. Wieso? Weil sie Produktinfos mit Erfahrungsberichten spannend kombinieren und sie über die Fachpresse glaubwürdig verbreitet werden. Und darauf kommt’s beim Erstellen eines Objektberichts an…
Mehr
Instawalk mit dem aed und Ansel&Möllers

Architekten auf du und du mit Instagram

Unser Instawalk mit dem aed e.V. in der Stuttgarter Innenstadt Kunst und Kultur, Architekten, Designer und Ingenieure, Instastories und Fotografie: All das haben wir in diesem Jahr wieder unter einen Hut gebracht  – bei einem Instawalk durch die Stuttgarter City . Gemeinsam mit dem aed e.V. Stuttgart durften wir eine Führung zum Thema „Kunst im öffentlichen Raum“ von hochkarätigen Kunstexperten begleiten – und uns über viel Interesse, kreative Postings und glückliche Architekten freuen.
Mehr
Architektur und Instagram - ein "Perfect Match"

Architektur und Instagram – ein “Perfect Match“

Wieso Architekten die App nutzen sollten Kein anderes soziales Netzwerk lebt so sehr von der Visualisierung und Ästhetik wie Instagram. Wer die App nutzt, möchte qualitativ hochwertige Bilder sehen, sich inspirieren lassen oder selbst kreativ werden. Was würde sich hierfür besser eignen als Fotos von Architektur und Design-Objekten? 
Mehr
Bauhelm im Spotlight

Hoch lebe das Handwerk!

Wie Kampagnen von Herstellern dazu beitragen können, den Beruf des Verarbeiters aufzuwerten Nachwuchs verzweifelt gesucht! Azubis im Handwerk sind rarer denn je. Nach Informationen der Handwerkskammern sind derzeit noch 32.000 Lehrstellen im Handwerk unbesetzt. Dem gegenüber stehen nach Aussage der Bundesagentur für Arbeit noch knapp 144.000 unversorgte Bewerber auf dem gesamten Ausbildungsmarkt.
Mehr
Gendern: Die Gender-Frage

Gendert ihr schon?

Das Ringen um das Gendern in der Sprache ist nicht nur in Verlagen, Redaktionen und bei Sprachwissenschaftlern ein Dauerthema. Gerade erst hat die Stadt Stuttgart für Schlagzeilen gesorgt mit der Ankündigung, seinen Mitarbeiter*innen einen zehnseitigen  Ratgeber für geschlechtersensible Sprache an die Hand zu geben. Der Genderstern (*) ist dabei ein Mittel zum Zweck – und zwar so lange, bis die gendersensible Sprache bundesweit einheitlich geregelt ist.  
Mehr
Das Tiktok Update

Das TikTok-Update:

Rechtsstreit, Konkurrenz, Algorithmus, Erfolgskurs 6,1 Millionen Downloads in Deutschland innerhalb von nur sieben Monaten – die aktuelle Relevanz von TikTok im Social-Media-Marketing kann inzwischen wohl niemand mehr abstreiten. Während einige als First-Mover den Schritt auf die Plattform gewagt haben und andere noch über die richtige Strategie nachdenken, hat sich in der Zwischenzeit natürlich viel getan bei TikTok. Was genau, fassen wir in unserem Update zusammen
Mehr
7 Steps zum erfolgreichen Agenda Surfing

Trendthemen mit Produkten zusammenbringen

7 Steps zum erfolgreichen Agenda Surfing
Mehr
Warum Twitter für Unternehmen sinnvoll ist

Twitter für Unternehmen: der digitale News-Verstärker

1,4 Millionen täglich aktive User gibt es auf Twitter in Deutschland. Zugegeben: Den reinen Zahlen nach weist das vor allem im Vergleich zu Facebook oder Instagram keine riesige Community auf (tägliche Nutzer Facebook 23 Millionen, Instagram 9 Millionen). Wohl auch deshalb spielt Twitter bei Unternehmen in Deutschland bisher meist eine eher unbedeutende Rolle im Content-Marketing-Mix – ganz zu Unrecht, wie wir finden. Denn mit einem strategischen Konzept kann Twitter zum digitalen News-Verstärker für das Unternehmen werden. 
Mehr

Höchste Zeit umzudenken!

Wie Content zum relevanten Unternehmenswert avanciert Von Patrick Rembe Patrick Rembe („Content-Evangelist“ und Gründer von „Let’s Talk about Content) hat eine ganz eigene Meinung zum Thema Content. Da wir diese maßgeblich teilen und zusammen mit Patrick aktuell dabei sind, für uns und unsere Kunden „umzudenken“, um in eine neue Ära der Kommunikation einzutreten, haben wir Patrick um einen Gastbeitrag für unseren Blog gebeten.
Mehr
Content trifft Kreation

Kreation trifft Content: Ein gutes Match

Ein Interview mit Dr. Andrea Vossen Content-Marketing ist dann in guten Händen, wenn es sich auf journalistisches Know-how gründet. Themen müssen gefunden, nach Relevanz bewertet und in schlüssigen Storys aufbereitet werden. Deshalb ist es nur folgerichtig, dass PR-Agenturen in puncto Content-Marketing in den Lead gehen. Doch das „Marketing von Inhalten“ verlangt heute deutlich mehr als die klassische PR leisten kann: Die Kreation. Mit Dr. Andrea Vossen sind wir vor rund einem Jahr angetreten, journalistische PR mit hochwertigen Kreativleistungen zu verknüpfen.
Mehr
Die richtigen Worte in Zeiten der Pandemie

Die richtigen Worte in Zeiten der Pandemie

„Das Virus ist keine Bundeskanzlerin, die man abwählen kann.“
Mehr
Mediennutzung in Corona Zeiten

Mediennutzung in Corona-Zeiten: Qualitätsjournalismus gefragt

„FAZ“, „Spiegel“, „Welt“ und „Zeit“ melden seit Ausbruch des Corona-Virus in Europa rekordverdächtige Leserzahlen. Der Grund: In Zeiten der Unsicherheit setzen die Menschen auf seriöse Informationsangebote, die Mediennutzung ändert sich. Das betrifft nicht nur die überregionalen Nachrichtenangebote, auch lokale und regionale Tagesmedien steigen in der Lesergunst. Und doch wächst der wirtschaftliche Druck auf die Medien: Die meisten Verlage haben bereits Kurzarbeit angemeldet.
Mehr
Homeoffice

Eine Agentur im Homeoffice

Mehr

Erfolgreiche Bauherren-Kommunikation für Hersteller

Schmökern, googlen, Häusle bauen – wie informieren sich private Bauherren heute? Kaum eine Kommunikationsagentur kennt sich so gut in der Baubranche aus wie Ansel & Möllers. Seit über 20 Jahren bringen wir den Content unserer Kunden erfolgreich an die Zielgruppe der Architekten, Planer, Verarbeiter, Bauunternehmer und privaten Bauherren – auch weil wir uns regelmäßig austauschen mit denen, die noch näher dran sind als wir: den Medien.
Mehr
Podcast für Handwerker

Zwischen zwei Baustellen gibt’s was auf die Ohren

Wie man gekonnt mit Podcasts Handwerker informiert Ein Format mit Riesen-Potenzial Podcasts boomen allerorts (siehe unser Blogbeitrag Lass hören! – Wertvoller Audio-Content to go). Und als wichtige Info für die Baubranche: sie boomen auch bei Handwerkern.
Mehr
TikTok - Was ist dran an dem Hpe?

Zwischen Floss-Dance, #schwabenchallenge und Dagi Bee

Wie TikTok für Unternehmen zu einem neuen Marketing-Kanal geworden ist.
Mehr
Baustelle, Bau, Smartphone

Smartphone meets Baustelle

Studien zeigen: Handwerker in der Baubranche sind nicht die digitalste Zielgruppe. Wie man sie trotzdem online erreichen kann, erklärt unser Blogbeitrag
Mehr
Hochwertiger Content

In drei Schritten zur erfolgreichen Kommunikationsstrategie

Was ist hochwertiger Content? Wie schafft man es, dass Pressemitteilungen gelesen werden? Womit lockt ein Unternehmen Besucher auf seine Webseite? Und wie überzeugt man sie, zu bleiben? Mit hochwertigem Content! Die passenden Inhalte sind immer ausschlaggebend, egal ob ein Unternehmen online, offline, über die Baubranche oder für den Food-Bereich kommunizieren möchte.
Mehr
Fachzeitschriften Print oder Digital

Print oder digital? Beides!

Chefs informieren sich in Fachzeitschriften Auflagenzahlen sinken, Redaktionen verkleinern sich oder werden zusammengelegt, Titel eingestellt. Es informiert sich heute ohnehin jeder im Internet. So oder ähnlich lautet die gängige Meinung.
Mehr
Instagram für Architekten

Architekten erreichen via Instagram: Zeig mir dein Projekt!

Kaum eine Zielgruppe der B2B-Kommunikation ist so anspruchsvoll wie die der Architekten. Mit erläuterten Fachbegriffen, PR-Sprache und nach Werbebotschaft klingendem Content kann man sie nicht hinter dem Ofen hervor locken. Was tun?
Mehr
Podcast

Lass hören! Wertvoller Audio-Content to go

Wissen und Unterhaltung on demand Warum boomen Podcasts? Ganz einfach: sie gehören in die Kategorie „snackable content“ – appetitlich kurze Informationen, deren Nutzung unterwegs oder während einfacher Tätigkeiten unkompliziert möglich ist. Jeder entscheidet selbst, wann und wo er sich einen Themenbeitrag anhört – quasi Netflix für die Ohren.
Mehr
Apostroph

Die Katastroph’ mit dem Apostroph

Weniger ist mehr. Manchmal verursachen kleine Dinge großes Übel. Falsch gesetzte Satzzeichen zum Beispiel. Neulich habe ich hier auf dem Blog ein Plädoyer für ein meiner Meinung nach verkanntes Zeichen gehalten, den Bindestrich.
Mehr
Youtube für B2B Unternehmen

YouTube für B2B-Unternehmen?

YouTube ist die derzeit in Deutschland aktivste Social Media-Plattform.[1] Doch im Gegensatz zum allgemeinen Eindruck sind es nicht nur Teenager, die sich dort den ganzen Tag bespaßen lassen: Mehr als die Hälfte der YouTube-Nutzer ist über 35 Jahre alt.[2]
Mehr
Influencer Marketing im B2B

Influencer-Marketing im B2B? Ja, aber anders!

Sie sind Blogger, Prominente oder Sportler: Die Zusammenarbeit mit Influencern als Marken- oder Werbebotschaftern ist im B2C mittlerweile fester Bestandteil des Marketing. Dem Hype entwachsen, gewinnt Influencer-Marketing sogar weiterhin an Bedeutung. 
Mehr
Der Newsletter lebe hoch!

Der Newsletter lebe hoch!

Der Newsletter als Content-Plattform Totgesagte leben länger: 848,1 Milliarden E-Mails haben die Deutschen 2018 laut einer Auswertung von web.de und gmx verschickt. So viele wie nie zuvor. Tendenz steigend.
Mehr

Schreiben ist nicht gleich Schreiben

Zuletzt haben wir uns auf dem Ansel & Möllers Blog mit der Frage beschäftigt, warum Lesen nicht gleich Lesen ist. Da wir als Mitarbeiter einer PR-Agentur aber nicht nur viel und gerne lesen, sondern vor allem auch selber schreiben, geht es heute ums Texten. Schreiben ist nicht gleich Schreiben, sage ich als ausgebildete Journalistin.
Mehr

Lesen ist nicht gleich lesen

Seit Jahren behaupte ich: Die Lektüre von Romanen als E-Book oder die von fachlichen Texten am Bildschirm bleibt mir gar nicht oder nur schwer im Gedächtnis haften. Das wird in meinem näheren Umfeld immer gerne belächelt. Nicht zuletzt, weil ich auch diejenige bin, die noch einen „analogen“ Kalender aus Papier mit sich rumschleppt, in dem ich mit Bleistift meine Termine koordiniere.
Mehr
Digitale Kommunikationsstrategie

Moderne Kommunikationsstrategie in digitalen Zeiten: Auf die wirklichen (Mehr)Werte kommt es an.

Von unserem Gastautor Dominik Ruisinger Die Kommunikationsbranche befindet sich inmitten enormer Herausforderungen. Bereits heute ist die Zahl der Medien, Plattformen und Tools hoch – und wächst weiter.
Mehr
Schreibende Hand mit Laptop und Büchern

Vereinbarkeit von Studium und Beruf – Trotz Arbeitsalltag in einer Agentur die akademische Laufbahn einschlagen

„Arbeiten und nebenher noch studieren? Du hast wahrscheinlich überhaupt keine Freizeit mehr, oder?“ Diese Frage bekomme ich oft gestellt, wenn ich von meinem Alltag berichte. Neben meiner Tätigkeit als Junior-Projektmanagerin im Bereich Live Kommunikation studiere ich Wirtschaftspsychologie – und das berufsbegleitend. 
Mehr
A&M Campus

Von Kollegen lernen: interne Weiterbildung beim A&M Campus

Nichts obliegt momentan mehr dem Wandel als das Marketing. Neue Technologien, neue Kanäle, Seeding, Influencer-Marketing oder Suchmaschinenoptimierung sind nur einige Schlagworte der digitalen Entwicklungen. Das verändert auch die Kommunikationsstrategien mit denen wir uns als contentorientierte Agentur täglich befassen.
Mehr

Der Bindestrich verbessert Lesbarkeit und Verständlichkeit von Texten

Verbinden, was zusammengehört Mein Supermarkt um die Ecke bietet Qualitäts Weizen Mehl an, in meinem Vorratsschrank lagern Lorbeer Blätter. Das namhafte baden-württembergische Unternehmen sucht einen Key Account Manager und vor mir auf dem Schreibtisch steht eine Tube Hand Creme.
Mehr

Hidden Champion in der Kommunikation: Weshalb du Podcasts als Marketing-Tool einsetzen solltest

Lesen bildet. Hören auch. Denn Content begegnet uns längst nicht mehr nur in gedruckter oder visueller Form. Sich einen Podcast zu einem bestimmten Thema anzuhören, ist mittlerweile so normal, wie sich die Schuhe zuzubinden.
Mehr
Computer mit A&M Logo und Stofftier

Individuelle Arbeitszeiten bei A&M: Mittags schon in den „Feierabend“

Teilzeitarbeit – das gibt es in Agenturen nicht!? Bei uns schon: Es gibt einige A&Mler, die individuelle Arbeitszeiten vereinbart haben: 60, 70 oder 90 Prozent unterschiedlich auf die Woche verteilt. Unsere ganz persönlichen Gründe dafür und wie das zum Agenturgeschäft passt, möchte ich euch heute verraten.
Mehr
Xing und LinkedIn

Xing oder LinkedIn zum Unternehmensvorteil nutzen

Autorin Ann-Catrin Eckstein Es gibt kaum noch Geschäftsführer, Marketingleiter oder Manager, die kein privates Xing oder LinkedIn Profil haben. Trotz dieser vielen Personenprofile steht es um die Unternehmenspräsenzen deutlich schlechter.
Mehr
Google Ads

Google AdWords ade – es lebe Google Ads!

Von unserem Gastautor RegioHelden Diese Änderungen solltest du kennen
Mehr
Instawalk

Walk like an Instagrammer – gerne, aber wie geht dieser Gang?

So nutzt du einen Instawalk in der Unternehmenskommunikation!
Mehr
Pinterest Logo mit Suchzeichen

Für welche Branche lohnt sich eine Pinterest-Präsenz?

Wir merken es an unseren eigenen Zahlen, hören es von unseren Kunden und lesen es fast täglich im Netz: Die organische Reichweite auf Facebook ist Geschichte und viele sind auf der Suche nach Alternativen, die ohne steten Budgeteinsatz funktionieren.
Mehr
18 Gefahr Erkannt,gefahr Gebannt

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt – Mitarbeiter als Krisen-Frühwarnsystem

Von dem Gastautor PR Transfer Möchte man eine Krise frühzeitig erkennen, sollte man einfach mal im eigenen Unternehmen nachfragen. Aber bei wem?
Mehr
Bildrechte copyright

Darf ich das Foto veröffentlichen?

Autorin Lara Röhrich Das Thema Bildrechte sorgt immer wieder für viele Fragezeichen und Unsicherheiten in den Gesichtern der Agenturler und seit Inkrafttreten der DSGVO hat sich die Situation noch etwas verschärft.
Mehr
Katharina Pfau zum Volontariat

Warum ich mich für ein Volontariat in einer Agentur entschieden habe

Nach dem Studium ins Agenturleben einzusteigen bedeutet: Neuland betreten – das habe ich bei meinem Praktikum im Juni 2017 schnell gemerkt. Da ist zum einen das Einfinden in den Berufsalltag nach mehreren Jahren an der Universität.
Mehr
A&M loves Influencer

A&M <3 Influencer-PR

Mit kreativen Ideen können Blogger, Instagrammer & Co. einem schon oft erzählten Thema zu neuem Schwung verhelfen. Aber auch wenn Printmedien aus Angst vor gesellschaftlichen Tabus einen Rückzieher machen, sind Influencer häufig aufgeschlossen und bereit, offen und ehrlich an die Sache ranzugehen.
Mehr

Den Kontakt zu Journalisten aufbauen – in Zeiten von Blogger-PR

Was Unternehmen und Marken für ihre Kommunikation wollen, erfahre ich tagtäglich: Jeder möchte mit Bloggern arbeiten, Blogger-Relations aufbauen und tolle Kooperationen für die digitale Welt schnüren. Doch was, lieber Kunde, ist mit dem klassischen Print-Journalisten?
Mehr
Utensilien für ein Interview

Wie schreibt man ein spannendes Interview?

Interviews vorbereiten, führen und aufschreiben gehört hier bei Ansel & Möllers zum Repertoire. Wir wissen, wie man’s macht und holen uns hin und wieder auch Input von externen Experten – zur Starthilfe für die neuen Kolleginnen und zur Inspiration für die alten Hasen.
Mehr
Reifeprüfung für den Journalismus

Benötigen wir eine Reifeprüfung für den Medienkonsum?

Lange hat mich kein Beitrag mehr so „abgeholt“ wie das Essay von Prof. Bernhard Pörksen in der ZEIT am 15.02.2018 zum Thema „Alle müssen Journalisten sein“. Er plädiert darin für ein Schulfach, das zum Ziel hat, eine kollektive Medienmündigkeit zu schaffen.
Mehr
Bewegtbild

Wertvoller Content via Bewegtbild. Ein Plädoyer für noch mehr Videos in der Kommunikation

Autorin Lara Röhrich Die Erstellung von journalistischem Content ist unsere Kernkompetenz. Die Bespielung der digitalen Kanäle bringt es zunehmend mit sich, dass der journalistische Content vielfältig wird: Bewegtbild ergänzt Print. Und das in Zukunft immer mehr und in allen redaktionellen Facetten.
Mehr
Achtsamkeit

Achtsamkeit im Job – Interview mit Dr. Frank Berzbach

Als Mitarbeiterin in einer PR-Agentur haben meine Kollegen und ich immer wieder mit neuen interessanten Menschen und Themen zu tun. Manche packen uns so sehr, dass wir mehr über ihre Arbeit wissen wollen. So wie im Fall Frank Berzbachs.
Mehr

In Bloggers We Trust

von dem Gastautor PR Transfer Warum sich gesponserte Empfehlungsposts tatsächlich lohnen.
Mehr
Content Mrketing Interview Tiersch

Content-Marketing – im Gespräch mit Dr. Stephan Tiersch

Content-Marketing – das bedeutet nutzenorientierte Kommunikation. Im Mittelpunkt steht dabei eine konsequent auf Lesernutzen ausgerichtete Ansprache mit journalistisch aufbereiteten Inhalten.
Mehr
Neupositionierung

In eigener Sache: Neupositionierung oder warum man manchmal über sich selbst nachdenken sollte

Es hat was Therapeutisches, einen Schritt zurückzutreten und die aktuelle Situation aus einem gewissen Abstand heraus zu betrachten. Jochen Ansel und ich machen das regelmäßig (auch wenn’s zeitlich oft schwerfällt).
Mehr
Pressemitteilung 2.0

Die Pressemitteilung in Zeiten von PR 2.0

von Gastautor Dr. Katrin Bischl Neue Vertriebswege und mehr Zielgruppen verlangen Veränderungen
Mehr
Pressemitteilung

Die Pressemitteilung ist tot – es lebe die Pressemitteilung

Holger Sievert, Professor für Medienmanagement an der Hochschule Macromedia in Köln, und Alexander Sasse, Macromedia-Bachelorabsolvent, prüfen in ihrem Artikel „Wie tot ist die Pressemitteilung?“ im aktuellen PR-Magazin die Qualitäten der PM als Recherchetool auf Herz und Nieren.
Mehr
Mitarbeiterzeitung

Die Mitarbeiterzeitung – alter Hut oder kommunikative Chance?

Beim Blick auf die Kommunikation unserer Kunden fällt eines auf: Obwohl sie zum Teil Kommunikationsführer ihrer Branche sind und gutes Content-Marketing praktizieren, ist die interne Kommunikation in Form einer Mitarbeiterzeitung meist schlecht oder gar nicht belegt.
Mehr

Das wahre Storytelling ist journalistisch

Autorin Lara Röhrich Immer wieder lesen wir: Geschichten müssen fesseln, den Leser aus seiner Welt in eine andere entführen, ihm zeigen, wie es dort riecht und schmeckt, und ihm vor allem zum Weiterlesen bewegen. Doch: Wie gelingt das? Und warum ist es so wichtig, einen journalistischen Schreibstil zu pflegen?
Mehr
Handwerk 4.0

Handwerk 4.0: Portale, Plattformen & Posts

Mit der Flut an Fachzeitschriften, die unsere Agentur tagtäglich erreicht, fällt es mir schwer zu glauben, dass die Digitalisierung auch im Handwerk Einzug gehalten hat.
Mehr
MicroInfluencer

Micro-Influencer mit Macro-Wirkung

Autorin Ann-Catrin Eckstein Es ist Teil unserer alltäglichen Arbeit geworden, mit Influencern zusammenzuarbeiten: Sie sind authentisch, haben Freude daran, Produkte zu testen und darüber auf ihren Blogs sowie Social Media-Kanälen zu berichten.
Mehr
Das Eszett

Das Eszett – Kuriosum oder Bereicherung?

Autorin Patricia Kohm Nein, wir reden hier nicht von der leckeren Schokolade „Eszett“ und davon, ob sie eine Bereicherung ist. Die Rede ist vom Buchstaben Eszett, oder wie er auch bei uns in der Agentur am häufigsten genannt wird: Scharfes-S. Ein typisch deutscher, orthografisch besonderer Buchstabe.
Mehr
Heco Baureferenz

Bock auf Arbeit – So einfach geht Referenzenschreiben

Sie kam völlig unerwartet. Die Nachricht eines Freundes, der gerade dabei war, sein Dachgeschoss abzureißen. „Time to say goodbye“ stand unter dem WhatsApp-Bild, das nur noch die Trümmer des Obergeschosses zeigte.
Mehr
A&M Campus

A&M Campus macht Young Professionals fit für die kommunikative Zukunft

Wir behaupten: Nirgendwo sonst wird der Nachwuchs kommunikativ so gut und umfassend ausgebildet wie in einer Agentur. Kein spezialisiertes Know-how in einem Nischen-Fachgebiet bzw. in einer bestimmten Branche erreicht das riesige Spektrum, das eine Agentur auszeichnet.
Mehr
SHK Liebe

Warum uns die SHK-Branche so glücklich macht – Ein Erklärungsversuch

Wenn die ISH, die Weltleitmesse der Sanitär-Heizung-Klimabranche, stattfindet, ist bei uns die Agentur teilweise wie leergefegt: Sechs Beraterinnen und zwei GFs sind für sieben Kunden in diesen Tagen in Frankfurt unterwegs.
Mehr
Storyfeature Hype

Der Storyfeature-Hype – Neuer Player, alte Leier?!

Autorin Jess Türk Whatsapp baut seinen Status zu einem völlig „eigenen“ Feature um und wird nach Instagram zum nächsten Snapchat-Klon. Welche kleinen Unterschiede es gibt und wie man diese für sich nutzen kann, lest ihr hier.
Mehr
Youtube

Broadcast Yourself: Mit YouTube Geschichten erzählen

Autorin Jess Türk YouTube entwickelt sich zum ernsthaften Konkurrenten klassischer Medien. Das Erfolgsrezept aus kurzen, teilbaren Videos und vielseitigem Storytelling macht die Videoplattform zu einem der beliebtesten Sozialen Netzwerke. Doch hinter den teilbaren Videos muss vor allem ein schlüssiges Konzept stehen.
Mehr
Nach dem Content ist vor dem Marketing

Nach dem Content ist vor dem Marketing

von dem Gastautor Manuel Kuhn „Ohne Paid geht es nicht!“ Die kurze aber eindeutige Aussage unseres heutigen Gastautoren Manuel Kuhn – Strategic Planer bei der Digital Agentur TOWA aus Bregenz (Österreich) –  bringt auf den Punkt, was viele (noch) nicht wahrhaben wollen:
Mehr
Kaffee, Blatt ud Stift

Storytelling im Schulterschluss zur Wissenschaft – Ein Interview

Für uns bei Ansel & Möllers ist es immer wieder spannend, Theoretiker zu fachlichen Themen zu befragen und so neue Perspektiven für unsere Arbeit zu gewinnen.
Mehr
Radio PR

Manche sagen Radio-PR, wir sagen Kopfkino

Autorin Helen Bender „Mit Radio erreichen Sie immer die Richtigen“. Kommt dir bekannt vor? Ich wette ja, denn die Imagekampagne „pro Radio“ läuft im Hörfunk rauf und runter.
Mehr
Blogger Relations

Blogger-Relations: In drei Steps zur gelungenen Kooperation

Wenn wir es als Agentur mit Bloggern zu tun haben, finden wir uns meist in der Rolle des Vermittlers zwischen dem Kunden und dem Blogger wieder.
Mehr
Slow Media

„Slow Media“ – Gegentrend oder letztes Aufbäumen? Ein Kommentar

In der Fachpresse oft als Gegentrend zur digitalen Welt und ihrer kommunikativen Schnelllebigkeit bezeichnet, ist „Slow Media“ immer wieder mal gern ein Thema.
Mehr
Messe PR

Messe-PR – Tipps für eine gut organisierte Kommunikation

Ihre erste Lektion in Sachen Messe-PR hat Mirjam Seibold kürzlich bei verschiedenen Branchenmessen erhalten. Unsere „Neue“ im Ansel & Möllers Team für B2B-PR hat ihre Kunden erstmalig beim sogenannten „Messe-Frühling begleitet. Ihren Erfahrungsbericht und einen Leitfaden für eine gut organisierte Kommunikation gibt’s hier:
Mehr
Corporate Blogging

Corporate Blogging – Muss das sein oder kann das weg?

Ein eigener Corporate Blog für Ansel & Möllers. Ein eigener Corporate Blog für einige unserer Kunden. Wohin man auch schaut: Das Geschäft mit der eigenen Content-Plattform boomt. Doch wieso eigentlich?
Mehr
Hello

Hello!

Hurra, wir bloggen! Während wir Digitalkommunikation bereits seit Jahren erfolgreich für unsere Kunden konzipieren und umsetzen, sind wir nun endlich selber unter die Blogger gegangen. Quasi als eigenes Geschenk zu unserem 20-jährigen Jubiläum, das unter dem Motto „20 Jahre gute Geschichten“ steht. Daher findet Ihr hier im Laufe diesen Jahres immer wieder spannende Perspektiven verschiedener Personen zum Thema „gute Geschichten“.
Mehr
Newsletter
© 2021 Ansel & Möllers - Leading Content For Leading Brands
Datenschutz Impressum

Newsletter

#

Kontakt

Bewerben

#

Kontakt

Ansel & Möllers GmbH

PR-Agentur Stuttgart

König-Karl-Straße 10

70372 Stuttgart

Tel.: +49 711 925450

Mail: info@anselmoellers.de

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren
Eigene Einstellungen
Notwendig
Statistik
Eigene Einstellungen speichern
Datenschutz | Impressum