Zurück

Bewegtbild – manchmal liegt in der Ruhe die Kraft

Warum Videos von Zugstrecken so faszinierend sind

Der Blick aus der Frontscheibe des Lokführers scheint etwas ganz Besonderes zu sein. Zumindest performen Videos vonFührerstandsmitfahrten auf YouTube über die Maßen erfolgreich. Und das, obwohl es eigentlich sämtlichen Gesetzmäßigkeiten des Bewegtbild-Marketings widerspricht. Denn sowohl der Inhalt, bei dem gefühlt stundenlang nichts passiert, als auch die Länge des Videos, die in Richtung Spielfilm tendiert, sind normalerweise keine Garantie für hohe organische Klickzahlen. Ist es die Exklusivität der Perspektive oder steckt mehr dahinter? Ein Erklärungsversuch. 

Emotionale Grundlage: Eisenbahnromantik

Für unseren Kunden bwegt produzieren wir monatlich sogenannte FührerstandsmitfahrtenDas sind Videos, die eine komplette Zugstrecke von Anfang- bis Endhaltestelle frontal aus dem (Lok)-Führerstand eines Zuges zeigen. Hierzu wird mit einer GoPro gefilmt, die an der Frontscheibe montiert wird. Die Videos haben durchschnittlich 25.000 Klicks und gehören damit zu den beliebtesten Videos auf dem Kanal. Auch wenn es sich um sehr malerische Strecken in Baden-Württemberg handelt, fragen wir uns: Kann die Eisenbahnromantik alleine der Grund für den organischen Erfolg des Formats sein?

Die Psychologie des Fahrens 

Wenn man einmal mitgefahren ist, versteht man, wieso diese Videos so beliebt sind – denn die Erfahrung ist einzigartig und die meisten Menschen werden so eine Führerstandsmitfahrt niemals live erleben. Diese Perspektive hat also eine gewisse Exklusivität.

Eine psychologische Komponente in diesem Zusammenhang ist auch noch sehr spannendDer Magdeburger Experte für Mobilitätspsychologie Prof. Dr. Michael Dick schreibt in seinem Buch Verkehrszeichen, dass der frontale Blick auf eine Straße (oder im Falle der bwegt Streckenvideos, eine Schiene) den Fahrer oder Zuschauer zum psychologischen Mittelpunkt des Geschehens macht. Das ermöglicht es dem Zuschauer, auf eine Art und Weise mit dem Raum und der Umwelt umzugehen, die durch einen seitlichen Blick, wie zum Beispiel zum Zugfenster raus, nicht zu ersetzen ist.

Selbst das Thumbnail der Führerstandsmitfahrt lockt mit außergewöhnlichen Perspektiven.

Lange Videos haben eine soziale Komponente

Aber dennoch hat YouTube eigene Gesetze. Inhaltslose, lange Videos gehören normalerweise nicht zu den Bestperformern. Es gibt aber einige Ausnahmen. Und für diese gibt es psychologische Erklärungen. Medienpsychologin vom Center for Advanced Internet Studies (CAIS), Josephine Schmitt, erklärt in einem Interview mit jetzt, dass Videos, in denen „nichts“ passiert, aus guten Gründen beliebt sind. Sie fasst es zusammen als „sozialen Vergleich über Nachahmung bis zum Voyeurismus“. Das gilt nicht nur für die Streckenvideos von bwegt, sondern auch für Mukbangs, ASMR, Study-with-me’s und viele andere Genres. Ein wichtiger Faktor ist jedoch, dass diese Aufnahmen für Hintergrundbeschallung sorgen. Viele Menschen spielen solche YouTube-Videos quasi nebenher ab, während sie ihrem Alltag nachgehen. Die Videos leisten auch oft Gesellschaft, wenn man sich den unbeliebten Aufgaben des Lebens widmet – Hausaufgaben, Bügeln oder vielleicht sogar allein zu Abend essen. Im letzteren Fall übernehmen sie eine soziale Funktion, indem sich der Zuschauer weniger einsam fühlt. 

Fest steht: Die Beliebtheit der Streckenvideos beruht auf einem ganzen Komplex an Gründen. Ob romantische, psychologische oder soziale Ursachen des Pudels Kern liegt in einer tief verwurzelten Sehnsucht der User nach beruhigenden, langen Videos mit schönen Landschaften, die sich wohltuend abhebt von dem schnellgeschnittenen Bewegtbild auf den Social-Media-Kanälen. Inzwischen sind auf dem YouTube-Kanal von bwegt xxx Videos online und diese werden von einer treuen, stetig wachsenden Community sehr gefeiert. Ein neuer Aspekt in der Bewegtbildmarketing, den es sicherlich auch in anderen Bereich zu berücksichtigen gilt!

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Ansel & Möllers GmbH I PR-Agentur


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.anselmoellers.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Analytics).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.