Zurück
Homeoffice

Eine Agentur im Homeoffice

Beraterin, Lehrerin, Köchin – Multitasking bei Jennifer 

Für mich bedeutet die aktuelle Situation im Moment nicht nur arbeiten von zu Hause aus und Absprachen sowie Organisation mit dem Team via Telefon, Chat und E-Mail, sondern auch: Homeoffice und Kinderbetreuung – oder genauer gesagt: die gesamte Organisation einer fünfköpfigen Familie unter einen Hut zu bringen. 

Was das alles beinhaltet? Am Laptop und am Handy bin ich auch von zu Hause aus PR-Beraterin. Parallel habe ich immer wieder ein offenes Ohr für meine fünfjährigen Zwillinge und spiele „Lehrerin“ für meinen Grundschüler. Außerdem wollen hungrige Mäuler gestopft werden und zappelige Beine an der frischen Luft bewegt werden. 

Jennifer Haubold beim Multitasking im Homeoffice

Klingt viel, funktioniert aber erstaunlich gut. Denn zum Glück können mein Mann und ich uns die Familien-Aufgaben teilen. So kann jeder auch mal ungestört Telefonate führen und konzentriert arbeiten – nicht ganz unwichtig, um Kunden weiterhin wie gewohnt zu betreuen.

Meine Erfahrung nach gut 1,5 Wochen Härtetest: Um alles unter einen Hut zu bringen, sind zwei Dinge wesentlich: ein strukturierter Tagesablauf und Flexibilität. Auch wenn die Kombination paradox klingt, sie hilft ungemein. 

Kleines Beispiel gefällig? Unser Tagesablauf beginnt nach dem Frühstück mit einem kurzen Spaziergang an der frischen Luft (solange wir das noch dürfen). Das sorgt für allgemeine Zufriedenheit und eine bessere Grundstimmung. Danach ist Arbeitszeit angesagt. Die Kinder beschäftigen sich mit Schulaufgaben, Basteln, Spielen, CD hören, Bücher lesen im eignen Zimmer. Ich habe Gelegenheit, am Laptop zu arbeiten. Flexibilität kommt im weiteren Tagesverlauf ins Spiel: Mein Arbeitstag endet aktuell nicht wie gewohnt nach dem Mittag, weil mein Vormittag natürlich aufgrund von Kinderbetreuung deutlich „kürzer“ ist als sonst. Deshalb nutze ich Zeiten am Nachmittag und Abend, wenn die Kinder ins Spiel vertieft sind, um weitere Dinge abzuarbeiten. Es gilt also, den richtigen Moment abzupassen und flexibel zwischen gemeinsamer Beschäftigung und Arbeit zu wechseln.

Ja, es ist auch mal anstrengend, aber bislang läuft es für alle Beteiligten gut – und die Stimmung ist (noch) gut. 

Jennifer Haubold

Zwischen Produktivität und Einsamkeit – bei Lisa ist die Welt gerade schwarzweiß

Im Homeoffice zu arbeiten, ist eine ganz andere Art und Weise des Arbeitens als im Büro. Normalerweise teile ich mir ein Büro mit einer oder zwei Kolleginnen. Da kann man schnell quer über den Schreibtisch eine Info austauschen oder eine Rückfrage stellen. Im Homeoffice geht das nicht so einfach – ich muss jedes Mal eine E-Mail schreiben oder anrufen. Andererseits trainiert man dadurch automatisch, noch effizienter zu arbeiten, weil man sich besser vorbereitet, Fragen bündelt und sich Informationen auf anderen Wegen beschafft (Stichwort: „Let me Google that for you“).

Lisa Fehrentz im Homeoffice

Für das Texten von Pressemitteilungen oder Blogbeiträgen ist die Ruhe im Homeoffice ideal. Außerdem habe ich die Zeit, die ich normalerweise für die Hin- und Rückfahrt in der Bahn verbringe, nun als Freizeit zur Verfügung, in der ich meinen Kopf frisch und frei für den nächsten Tag machen kann.

Die Möglichkeit zu gelegentlichem Homeoffice für bestimmte Tätigkeiten, wie Textarbeit, finde ich deshalb sehr angenehm – dauerhaftes Zwangs-Homeoffice wie aktuell zu Corona-Zeiten hingegen nicht so toll. Unter anderem ist es schließlich die enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, die Spaß an der Arbeit macht!

Lisa Fehrentz

Homeoffice mit Kleinkind – bei Annegret alles eine Frage der guten Organisation

Die dritte Woche im Corona-Homeoffice startet – Zeit für ein erstes Resümee. Und was soll ich sagen? Es läuft gut – sogar besser als erwartet. Auch wenn der Spagat zwischen Familie und Arbeit nicht leicht ist. 

Seitdem die Kita geschlossen ist, beginnt mein Arbeitstag bereits um fünf Uhr, mitunter sogar früher. Der Vorteil: Ich habe oft einen großen Teil meines Tagespensums erledigt, bevor mein Mann, der zurzeit ebenfalls im Homeoffice arbeitet, aufsteht und meine Tochter wach wird. Dann gehört meine gesamte Aufmerksamkeit ihr. 

Nach dem Frühstück gehen wir oft erst einmal gemeinsam an die frische Luft. Gerade während dieser Corona-Krise bin ich dankbar dafür, dass die Weinberge direkt vor unserer Tür liegen. Denn dort gibt es jetzt zu Frühlingsbeginn so viel zu entdecken und der erforderliche Abstand zu anderen Spaziergängern lässt sich problemlos einhalten.

Zu Hause folgt erst einmal eine Runde Papa-Zeit. Für mich heißt es dann: Laptop an, Tür zu! Auch nach dem Mittagessen gibt es ausreichend Zeit zum Arbeiten, denn dann schläft unsere Tochter erst einmal eine ganze Weile.

Wenn alles gut läuft, habe ich den restlichen Nachmittag bereits „frei“ oder muss nur noch „kleinere“ Dinge erledigen. Übrigens: E-Mails schreiben oder kurze Telefonate führen kann man auch, wenn nebenbei eine Sonne gemalt, eine Katze geknetet oder eine „Warum-Frage“ beantwortet werden soll. 

Diese „Familien-Organisation“ ist aber nur durch die Flexibilität und die Unterstützung meiner Chefs und meiner Kollegen möglich. Besonders danken muss ich meinen Kunden, denn auch durch ihr Verständnis ist das Homeoffice mit Kleinkind derzeit und in den kommenden Wochen für mich nicht unmöglich, sondern machbar.

Zu guter Letzt: Ratet mal wie spät es ist während ich die letzten Worte schreibe? Genau, es ist 6.00 Uhr morgens und mein erstes To-do kann ich jetzt bereits abhaken.

Annegret Meier

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Ansel & Möllers GmbH I PR-Agentur


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.anselmoellers.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Analytics).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.