Zurück
B2B Influencer

Wie funktionieren Influencer-Kooperationen im B2B?

Was sich B2B von Influencer-Kooperationen im B2C abschauen kann 

Aus dem Content Marketing sind sie nicht mehr wegzudenken: Influencer sind heute ein fester Bestandteil der Kommunikationsstrategie eines jeden B2C-Unternehmens. Was können B2B-Marketer sich hiervon abschauen? Können Influencer auch im B2B sinnvoll eingesetzt werden und wenn ja: wie? 

Was sind B2B-Influencer?

B2B-Influencer unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht gar nicht sonderlich von ihren Kollegen im B2C. 

Auch sie …

  • fungieren als Meinungsmacher in den sozialen Medien.
  • haben eine Community aus loyalen Followern.
  • können ihren Followern Empfehlungen geben, die wie ein Tipp von einem guten Freund wirken.
  • müssen zwingend glaubwürdig und authentisch sein – und zwar in allem, was sie tun und sagen; nur dann kann die Community ihnen zu 100% vertrauen.

Das Besondere an B2B-Influencern ist, dass sie sich auf einen ganz speziellen Nischenbereich spezialisieren: Sie berichten aus ihrem Arbeitsalltag und über damit verbundene Themen. Denn das Influencer-Dasein ist meist gar nicht die Haupttätigkeit der B2B- Influencer: Sie sind eigentlich Handwerker, Steuerberater oder Lehrer von Beruf. Vor allem für unsere Kunden im Bauwesen kann das interessant sein, so zum Beispiel das Profil von Meister_SHK und dachpro

Voraussetzungen für die Zusammenarbeit 

Sowohl im B2B als auch im B2C ist es für den Erfolg der Zusammenarbeit elementar wichtig, dass ihre Aussagen und Empfehlungen glaubwürdig und authentisch sind. Die Influencer kennen ihre Community am besten, wissen, wie sie etwas sagen müssen, damit die Message bei ihren Followern richtig ankommt. In der Ausgestaltung ihres Contents sollten Influencer darum möglichst freie Hand haben – auch, wenn Briefing, Feedback und Korrekturschleife natürlich oft eine Bedingung für die Kooperation sind. 

Wieso sollte ich Kooperationen mit B2B-Influencern durchführen?

Die Gründe, warum die Zusammenarbeit mit B2B-Influencern sinnvoll ist, sind ähnlich wie im B2C: Eine Empfehlung einer Vertrauensperson ist glaubwürdiger als reine Werbung. Sie können als Multiplikatoren für Unternehmensthemen fungieren, Produkte authentisch bei ihrer Community platzieren und aus dem „echten“ Arbeitsumfeld Content erstellen. 

Denn: Die Zielgruppe eines B2B-Influencers aus dem Handwerk zum Beispiel sind nicht die Endverbraucher, sondern andere Handwerker. 

Die Influencer sind also ein weiterer Kommunikationskanal, über den die Zielgruppe passgenau, glaubwürdig und authentisch angesprochen werden kann. 

B2B-Influencer im Content Marketing

Das Wichtigste darf bei all der Europhie rund um Influencer nicht vergessen werden: die strategische Einordnung in das Content Marketing. Einzelne Kooperationen – schön und gut. Eine sinnvolle Integration in die Gesamtstrategie – viel besser. Darum nie vergessen: Auf welches Kommunikationsziel zahlt die Zusammenarbeit ein? An welches kommunikative Themenfeld dockt sie an? Und: Wie kann der Output der Kooperation für möglichst viele Kanäle angepasst und genutzt werden? 


Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Ansel & Möllers GmbH I PR-Agentur


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.anselmoellers.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Analytics).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.