Unser Instawalk mit dem aed e.V. in der Stuttgarter Innenstadt
Kunst und Kultur, Architekten, Designer und Ingenieure, Instastories und Fotografie: All das haben wir in diesem Jahr wieder unter einen Hut gebracht – bei einem Instawalk durch die Stuttgarter City . Gemeinsam mit dem aed e.V. Stuttgart durften wir eine Führung zum Thema „Kunst im öffentlichen Raum“ von hochkarätigen Kunstexperten begleiten – und uns über viel Interesse, kreative Postings und glückliche Architekten freuen.
“Die Branche ist online-affin, aber sie ist noch nicht so digital, wie sie sein sollte“, erklärte Dr. Frank Heinlein, der Vorsitzende des aed e.V. Stuttgart, gleich zu Beginn unseres Gesprächs im Vorfeld unseres zweiten Instawalks mit Architekten, Ingenieuren und Designern in Stuttgart. „Social Media spielt eine Rolle, aber noch nicht die Rolle, die es eigentlich haben könnte und sollte. Architektur, das Bauwesen, ist ein sehr bild-affines Berufsfeld. Architekten schauen gerne Bilder an, insofern könnte man das eigentlich noch viel stärker nutzen.“, so Frank Heinlein weiter.
Challenge accepted! Zugegeben – es war keine ganz einfache Voraussetzung für unser Vorhaben, den Stadtspaziergang zu Kunst im öffentlichen Raum mit einem Instawalk zu begleiten, basiert dessen Idee doch darauf, dass alle Teilnehmer bei Instagram aktiv sind dort live in Stories von der Führung posten. Doch die Erfahrung unserer gemeinsamen Führung durch das Mercedes Benz-Museum hatte uns bereits m letzten Jahr gezeigt: Instagram und Architektur – das passt einfach gut zusammen!
Worum geht’s heute? Dr. Frank Heinlein begrüßt die Teilnehmer des Instawalks. © Ansel & Möllers GmbH Boomerang – #aedamgram – online! So schnell waren die Stories zur Führung bei Instagram. © Ansel & Möllers GmbH Ästhetische Locations! Die Teilnehmer waren beeindruckt von der tollen Kunst mitten in Stuttgart. © Ansel & Möllers GmbH
Und so wurden wir auch in diesem Jahr nicht enttäuscht. Dr. Ulrike Groß (Leiterin des Kunstmuseums), Sara Dahme (freie Kunstvermittlerin) und Steffen Egle ( Leitung Bildung und Vermittlung bei der Staatsgalerie) führten durch die Stuttgarter Innenstadt und zeigten den Mitgliedern des aed e.V. spannende Kunstwerke. Die Teilnehmer wiederum fotografierten und filmten fleißig mit – und posteten – gelegentlich mit etwas Starthilfe durch A&M – ihre Bilder und Stories unter #aedamgram auf Instagram.
Aber nicht nur die Mitglieder des aed e.V. waren aktiv – auch wir haben den Instawalk filmisch und fotografisch begleitet. Das Ergebnis gibt es hier zu sehen:
Kreativleistungen und journalistisch aufbereitete Inhalte – das ist einfach ein gutes Match. Wieso? Das erklären wir hier.