Zurück
A&M loves Influencer

A&M <3 Influencer-PR

Mit kreativen Ideen können Blogger, Instagrammer & Co. einem schon oft erzählten Thema zu neuem Schwung verhelfen. Aber auch wenn Printmedien aus Angst vor gesellschaftlichen Tabus einen Rückzieher machen, sind Influencer häufig aufgeschlossen und bereit, offen und ehrlich an die Sache ranzugehen.

Influencer-PR gehört für uns zum daily Business

In manch schwieriger Kommunikations-Situation haben wir bereits erfolgreiche Kooperationen mit Influencern umgesetzt. So hat beispielsweise Foodbloggerin Jennifer Mönchmeier von www.monsieurmuffin.de in unserem Auftrag das feine Meersalz von Aquasale kreativ und vor allem lecker in Szene gesetzt. Und Lifestyle-Blogger Jens Mankhe von www.atomlabor.de testete das Dusch-WC unseres Kunden Geberit auf Herz und Nieren.

Das Besondere an unserer Arbeit mit Influencern? Sie ist sehr persönlich. Unsere Kontakte haben wir nicht einfach wahllos aus dem Netz gefischt, sondern sorgsam ausgewählt. Viele „unserer“ Influencer kennen wir persönlich oder zumindest von regelmäßigen Telefonaten. Denn wir sind uns sicher: Glaubwürdige Influencer-PR entsteht nur in enger Zusammenarbeit.

Langfristige Kooperationen sind im Sinne aller Beteiligten  

Anders als bei einem Magazin-Advertorial bietet ein Influencer nicht einfach nur einen Platz auf seinem Blog oder Social Media Kanal an. Vielmehr setzt er sich intensiv mit dem Thema oder Produkt auseinander und verpackt es dann in ein Storytelling, das unterhaltsam und vor allem auch sehr persönlich ist. Dank unserer guten Beziehungspflege sind wir von Anfang an in die Arbeit des Influencers involviert. Das macht jede Menge Spaß und auch ein wenig stolz, denn gemeinsam entwickeln wir kreative Konzepte. Und die passen zum Influencer, zu seinen Fans und zu unseren Kunden, den eigentlichen Auftraggebern der Influencer-PR. Weil sich diese Vorgehensweise schon so oft bewährt hat, kommt es nicht selten vor, dass wir „unsere“ Influencer regelmäßig für neue Projekte ansprechen und so langfristig mit ihnen zusammenarbeiten.

Networking, Networking, Networking

Die regelmäßige Zusammenarbeit mit guten Bekannten bedeutet aber keinen Stillstand. Denn auch die Erweiterung unseres Influencer-Pools hat bei uns hohe Priorität. Allerdings gilt hier: Qualität vor Quantität. Der persönliche Austausch ist auch hier das Stichwort. Und wie gelingt dieser besser, als von Angesicht zu Angesicht? Genau deshalb haben wir uns bei Ansel & Möllers etwas ganz Besonderes einfallen lassen: das A&M <3 Influencer-Event.

Das A&M <3 Influencer-Event

Unter dem Schwerpunktthema „Food & Drinks“ haben wir am 24. April regionale Foodblogger und relevante Unternehmen zu uns in die Agentur geladen. Ziel des Abends soll es sein, über die Chancen und Möglichkeiten von Influencer-PR aufzuklären, gelungene Praxisbeispiele zu präsentieren und sich beim anschließenden Get-together mit Cocktailstunde besser kennenzulernen. Wir freuen uns schon wahnsinnig auf den Abend und haben einen Nachbericht hier auf dem Blog sowie eine Vorstellung unserer Favorite-Foodblogger fest eingeplant.

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Ansel & Möllers GmbH I PR-Agentur


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.anselmoellers.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Analytics).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.