Wir behaupten: Nirgendwo sonst wird der Nachwuchs kommunikativ so gut und umfassend ausgebildet wie in einer Agentur. Kein spezialisiertes Know-how in einem Nischen-Fachgebiet bzw. in einer bestimmten Branche erreicht das riesige Spektrum, das eine Agentur auszeichnet.
Folglich ist die Ausbildung in einer Agentur per se generalistisch angelegt – schließlich müssen alle Maßnahmen der PR, inklusive konzeptioneller und strategischer Grundlagen beherrscht werden, um einen Kunden betreuen und führen zu können.
Dazu kommt: Die PR hat sich in den letzten Jahren extrem entwickelt. Die lineare Kommunikation wurde von einer Multichannel-Dialogkommunikation abgelöst. Das heißt: Die Branche braucht noch größere Generalisten. Generalisten, die zwar nicht jede einzelne Disziplin aus dem FF beherrschen müssen, die aber ein breites Basiswissen über alle Bereiche der Marketingkommunikation besitzen sollten – online und offline. Eine grundsolide Basis an journalistischem Knowhow darf dabei nicht außer Acht gelassen werden. Sie ist quasi der Nukleus der Contentgenerierung und des Storytellings, von dem alles ausgeht. Eine umfassende Kenntnis aller zur Verfügung stehenden Kommunikationskanäle rundet das Paket ab. Übrigens eine Entwicklung, bei der selbst alte Kommunikations- und PR-Urgesteine umdenken und sich weiterbilden müssen.
Ansel & Möllers hat seine Ausbildung an diese Anforderungen angepasst und Inhalte weiter modifiziert. Der „A&M Campus“ bietet Schulungen für die Young Professionals (Volontäre und Junior Berater) zu Kern-Kompetenzen wie redaktionellem Texten, Konzeption, Projektmanagement, PR-Tools, Onlinekommunikation, Kundenbranchen, Social Media, Medienlandschaften und vielem mehr.
Von regelmäßigen Junior-Sprechstunden mit der Geschäftsleitung, Seminaren bei externen Coaches, Exkursionen in Redaktionen, Gesprächen mit Bloggern, Journalisten und Marketingleuten, bis hin zum Austausch mit Universitäten – mit dem A&M Campus wird der hohe Qualitätsanspruch von Ansel & Möllers erreicht, den unsere Kunden so sehr schätzen.
Und – das gab’s noch nie: Der Nachwuchs tritt dabei mit den langjährigen PR-Profis in Austausch und die alten Hasen profitieren vom Knowhow der Jugend. Für uns ist klar: Kommunikation wird zukünftig ein Mehrgenerationenjob sein und sich aus aus traditionellem Marken-, PR- und journalistischem Wissen sowie modernen digitalem Knowhow zusammensetzen, das darauf abzielt, die Botschaften gezielt in die Breite zu streuen.