Zurück
A&M Campus

A&M Campus macht Young Professionals fit für die kommunikative Zukunft

Wir behaupten: Nirgendwo sonst wird der Nachwuchs kommunikativ so gut und umfassend ausgebildet wie in einer Agentur. Kein spezialisiertes Know-how in einem Nischen-Fachgebiet bzw. in einer bestimmten Branche erreicht das riesige Spektrum, das eine Agentur auszeichnet.

Folglich ist die Ausbildung in einer Agentur per se generalistisch angelegt – schließlich müssen alle Maßnahmen der PR, inklusive konzeptioneller und strategischer Grundlagen beherrscht werden, um einen Kunden betreuen und führen zu können.

Dazu kommt: Die PR hat sich in den letzten Jahren extrem entwickelt. Die lineare Kommunikation wurde von einer Multichannel-Dialogkommunikation abgelöst. Das heißt: Die Branche braucht noch größere Generalisten. Generalisten, die zwar nicht jede einzelne Disziplin aus dem FF beherrschen müssen, die aber ein breites Basiswissen über alle Bereiche der Marketingkommunikation besitzen sollten – online und offline. Eine grundsolide Basis an journalistischem Knowhow darf dabei nicht außer Acht gelassen werden. Sie ist quasi der Nukleus der Contentgenerierung und des Storytellings, von dem alles ausgeht. Eine umfassende Kenntnis aller zur Verfügung stehenden Kommunikationskanäle rundet das Paket ab. Übrigens eine Entwicklung, bei der selbst alte Kommunikations- und PR-Urgesteine umdenken und sich weiterbilden müssen.

Ansel & Möllers hat seine Ausbildung an diese Anforderungen angepasst und Inhalte weiter modifiziert. Der „A&M Campus“ bietet Schulungen für die Young Professionals (Volontäre und Junior Berater) zu Kern-Kompetenzen wie redaktionellem Texten, Konzeption, Projektmanagement, PR-Tools, Onlinekommunikation, Kundenbranchen, Social Media, Medienlandschaften und vielem mehr.

Von regelmäßigen Junior-Sprechstunden mit der Geschäftsleitung, Seminaren bei externen Coaches, Exkursionen in Redaktionen, Gesprächen mit Bloggern, Journalisten und Marketingleuten, bis hin zum Austausch mit Universitäten – mit dem A&M Campus wird der hohe Qualitätsanspruch von Ansel & Möllers erreicht, den unsere Kunden so sehr schätzen.

Und – das gab’s noch nie: Der Nachwuchs tritt dabei mit den langjährigen PR-Profis in Austausch und die alten Hasen profitieren vom Knowhow der Jugend. Für uns ist klar: Kommunikation wird zukünftig ein Mehrgenerationenjob sein und sich aus aus traditionellem Marken-, PR- und journalistischem Wissen sowie modernen digitalem Knowhow zusammensetzen, das darauf abzielt, die Botschaften gezielt in die Breite zu streuen.

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Ansel & Möllers GmbH I PR-Agentur


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die gewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.anselmoellers.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Analytics).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.